wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende. spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
hallo,
auf dialekt sowieso „merci villmoll“ odr „merci vöumou“ odr noch mal anders, je nach Dialekt. da wird das ‚s‘ tatsächlich nicht gesprochen.
Wenn du dich aber auf hochdeutsch schweizerisch bedanken möchtest, kannst du sagen, wie du willst, da es da keine Regel gibt.
hoffe, ich konnte dir helfen.
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
Gruerzi wohl liebe Nicole
ich war viele Jahre im Berner Oberland,
ich habe schon das „S“ dabei gesagt.
also „Merci Vielmolls“
aber vor Ort lernt man schnell.
Adieu Merci
en liebe Gruss Stefan
Hallo,
komme nicht aus der Schweiz, aber habe mal gehört, dass es die Schweizer nicht so gerne haben, wenn man den Dialekt nachmacht, sie kommen sich dann ‚ausgelacht‘ vor. Von daher würde ich als Nicht-Schweizer keine schweizerischen Floskeln verwenden, ist aber meine persönliche Meinung. Wie es richtig heißt weiß ich nicht, aber ich habe schon das s am Ende gehört bei merci vielmals.
Das hilft jetzt wahrscheinlich nicht wirklich weiter, aber vielleicht meldet sich ja ein Schweizer und sagt, wie es richtig heißt.
Gruß,
Micha
Auf Schweizerdeutsch? Da sagt man das s nicht, da es etwa gleichbedeutend ist mit „danke viel mal“. Kann aber gut sein, dass man das „s“ in gewissen Akzenten (sind ja je nach Kanton sehr unterschiedlich) doch ausspricht.
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
GRINS … ICH WURDE AUCH MEHRMALS KORRIGIERT :
MERCI VIELMOL !
DANKE VIELMOL !
ALSO OHNE S
GRUSS
HHLOTUS
du hast richtig gehört: man schreibt und spricht das s am ende im schweizerischen nicht. das tun nur wir deutschen…
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
Es gibt hier so viele Dialekte. In Basel zum Beispiel wäre „vielmol“ korrekt. „Vielmals“ mit ausgesprochenem „s“ am Schluss gibt es meines Wissens nicht.
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
Liebe Nicole
Also dieses Merci ist zwar sehr weit verbeitet in der Schweiz, aber meistens von Leuten benutzt die wirklich kein Französich können. Vielleicht ist es für die irgendwie exotisch und daher einfacher sich mit einem Fremdwort zu bedanken.
Richtig heisst es „merci“, wenn man es zusätzlich betonnen möchte „merci vielmal“, das s braucht man in schweizerdeutschen nicht. Mit s klingt es deutsch.
Besser man sagt danke, auch auf schweizerdeutsch viel schöner, noch besser danke vielmal und hier niemals ein s anhängen sonst ist man als Deutscher auf ewig gestempelt.
Viele Grüsse und viel Erfolg beim bedanken
Stephan Schlatter
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
merci vielmal
danke vielmal ist auch gebräuchlich
das end -s (oder -e) wird im Schweizerdeutschen selten verwendet - oft (siehe oben) sind Singular und Plural gleich.
es Auto
vili Auto (auch vili Auti)
es Schiff
zwei Schiff
ei mal
viel mal (oft)
villi mal (Sehr oft)
sicher gibt es, je nach Landesgegend Abweichungen - aber es heisst sicher
MERCI VIELMAL
weiterhin viel Spass beim lernen!
Leo
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
Hallo Nicole!
Ich bin jetzt seit 5 Jahren in der Schweiz und ich glaube von mir hat noch niemand eine perfekte Aussprache erwartet. Sag doch einfach „Danke sehr“ oder „Vielen Dank“. Versteht doch auch jeder hier!
Ich habe bis jetzt auch noch nie „vielmals“ gehört. Im Berner Raum wird es „merci viumau“ ausgesprochen. Das „L“ wird meistens etwas verschluckt zu einem „u“. Schönen Gruss, Jenni
es heisst:
meine Frau (Schweizerin) sagt: „mersi füimal“, wobei das „l“ am Schluss nicht sehr betont wird.
Ich habe auch mal auf einer Danksagungskarte folgendes gedruckt gesehen: „merci vöimou“
alles klar? Es ist wichtig, sich in der Schweiz gut auszudrücken! In diesem Sinne: weiterhin gutes Gelingen!
Stefan
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.
das s spricht man nicht mit.
geschrieben wird s auf deutsch schon so.
Auf schwiitzerdeutsch aber nich.
wie heisst es denn nun richtig??? höre niemals das s am ende.
spricht man das nicht??? Bitte helft mir. will mich höflich
und anständig bedanken können, aber bin noch sehr unsicher.