Dringend undogmatische Turkologen gesucht!
Merhaba!
Das (auch im dtschen) „griechische Fremdwort“ dogma´ gibt es im Türkischen zweimal, einmal als "griechischen Import", und einmal als
eigenes türkisches´ Wort, das über dem g mit Akzent geschrieben und in etwa do:uma´ gesprochen wird. Ich kanns aber selbst nicht richtig aussprechen. Der Akzent heißt im Französischen
accent circonflexe´ und stummt´ das g. Die deutsche Bedeutung dieses türkischen Wortes ist
Geburt´, von Geburt an´, das ja die eigentliche Bedeutung des (angebl. griechischen) Fremdwortes
dogma´ ist, ein Dogma´ = eine Behauptung, die
von Anfang an und für immer´ gültig sei.
Wäre schön, wenn es hier jemand gäbe, der sich über den Zusammenhang der beiden Wörter näher auskennt und Lust hat darüber aufzuklären!
ebenfalls:
dtsch: und/oder´, tk:
ve´, lat.: vel´ Das angeblich rein lateinische
vel´ trifft man auch noch stilisiert in dem mathematisch-logischen Zeichen v´ für das nicht ausschließende
oder´ wieder.
(wo das umgedrehte v´ für
und´ steht, beide Zeichen sind Zeichen der „Booleschen Algebra“)
Ich halte diesen lautlichen Zusammenhang zw. den lat. und türkischen Wörtern NICHT für ZUFÄLLIG!
Meiner Erfahrung nach sind viele angebliche Erkenntnisse der griechischen/römischen´ Philosophie selbst, aber auch aus dem
biblischen Raum´ nur Importware´, und zwar neben dem babylonisch/mesopotamischen vor allem aus dem turksprachlich-indo-altaischen Raume. Was die Bibel betrifft, so sind immerhin viele der angebl. Eigennamen
aus biblischen Zeiten´ heute noch gültige/gesprochene Worte in der türkischen Sprache.
adam´ =
Mann´; eve´ = Heim/Haus;
anne´ = Mutter; kayin´ = Schweager;
abi´ = (älterer) Bruder
Ich freue mich über jeden Kommentar dazu, vor allem aber von Muttersprachlern.
moin, manni.