Habe gelesen das Angela Merkel aus der DDR kommt und Russisch als Fremdsprache gelernt hat. Man schreibt auch das sie Englisch kann, aber WARUM um alles in der Welt hatte sie Kopfhörer auf als sie mal mit Obama zu einigen Hundert Amerikanern gesprochen hat??? (geredet hat sie übrigens auf DE)
Habe gelesen das Angela Merkel aus der DDR kommt und Russisch
als Fremdsprache gelernt hat. Man schreibt auch das sie
Englisch kann, aber WARUM um alles in der Welt hatte sie
Kopfhörer auf als sie mal mit Obama zu einigen Hundert
Amerikanern gesprochen hat???
Wenn ein Dolmetscher eh übersetzt, warum sollte sie dann auf die Übersetzung verzichten?
Weil sie zumindest ihr eigenes Englisch nicht überschätzt und weiß, wie wichtig gerade bei solchen Treffen die richtige Kommunikation ist und sich Missverständnisse vermeiden lassen, wenn man sich auf Experten verlässt (siehe Thread einige Etagen tiefer).
xxx
Tantamount
*lacht* Ich hab meine Diss auf englisch geschrieben, arbeite und lese täglich englische Bücher und ich würde mich niemals darauf einlassen, vor dem amerikanischen Kongress einen Vortrag auf englisch zu halten.
Die Frau repräsentiert uns in der Welt. Kein Pflaster um mit englischen Versprechern oder deutscher Aussprache zu glänzen.
Vielen Danke für eure Kommentare, Leute. Ihr habt mir sehr geholfen
Aber ich muss den Russen Putin dafür bewundern das er, noch als President, den Mumm hatte und im Bundestag (in der 2ten Hälfte seiner Ansprache) auf Deutsch geredet hat.
Jetzt verstehe ich warum Merkel in wichtigen Angelegenheiten gedolmetscht wird.
Wisst ihr welche Sprachen sie noch kann?
OT: Auch eine Frage der Kultur
Aber ich muss den Russen Putin dafür bewundern das er, noch
als President, den Mumm hatte und im Bundestag (in der 2ten
Hälfte seiner Ansprache) auf Deutsch geredet hat.
Alle gebildeten Russen, die mir hier begegnet sind (Studierende und fertige Akademiker) konnten sehr gut Deutsch. Auch ist es normal, dass ein russicher Botschafter in DE Deutsch spricht - das wirst du bei den Amis nicht finden. Hat auch was mit der räumlichen Distanz und der Geschichte zu tun.
Historisch gesehen hat es alte, sehr heiße Drähte zwischen Moskau und Bärlin.
Gruß
Stefan
Moin,
na, das ist doch ein super Fluchweg, wenn irgendetwas schief läuft.
Wenn sie etwas auf Englisch sagt und plötzlich Diskussionen über den Inhalt anfangen, besteht die Möglichkeit, dass die Dolmetscherin/der Dolmetscher die Schuld hat.
Gruß Volker
Bei Putin kommt noch erschwerend hinzu, dass er jahrelang für den KGB in der DDR spioniert hat und dass er anscheinend nicht auf den Kopf gefallen ist. Da schnappt man schon mal ein paar Brocken auf…
Auch ist es normal, dass ein russicher Botschafter in DE
Deutsch spricht - das wirst du bei den Amis nicht finden.
Hallo,
traditionell sind manche Nationalitäten der Ansicht, sie bräuchten keine Fremdsprachen lernen, alle anderen könnten ja ihre, oder sie sehen den Zweck garnicht ein. Besonders ausgeprägt ist das bei Amerikanern, Engländern und Franzosen. Als Deutscher oder Russe kann man sich das nicht leisten, dazu sprechen zu wenige Menschen Deutsch oder Russisch. Die Dänen haben sogar mal erwogen, Dänisch abzuschaffen, wegen zu hoher Kosten.
Gruss Reinhard
Übersetzungsfehler
Hallo,
na, das ist doch ein super Fluchweg, wenn irgendetwas schief
läuft.
witzigerweise habe ich gestern noch einen alten Artikel aus der Zeit gelesen. Dort wurde erwähnt, daß es bei einer Konferenz zu einigen Übersetzungsfehlern gekommen war.
Aus „reproductive health“ wurde danach „Gesundheit der Fortpflanzung“ (deutsch), „Ehegatten nehmen nach der Geburt Urlaub voneinander“ (arabisch), „die ganze Familie geht auf Urlaub“ (russisch) und „Ferien auf dem Bauernhof“ (chinesisch).
Gruß
Christian
Moin Christian,
genauso etwas meinte ich.
Ein Politiker wäre doch „doof“, wenn er/sie auf eine „professionlle“ Übersetzung verzichtet. Alle „eigenen“ Übersetzungen würden ja der Person zu gerechnet werden.
Die Grenze, von der an frau/mann selbst übersetzt muss sicher von der der Situatiation und Wichtigkeit des Gespräches abhängen.
Gruß Volker
Hallo,
na, das ist doch ein super Fluchweg , wenn irgendetwas schief
läuft.
Englisch: curseway oder curse away?
Cheers, Felix
Hallo Felix,
hm, es hat ein wenig gedauert bis ich endlich verstanden habe, was Du meinst. Einen eigenen „Tippsfehler“ überliest man immer wieder
Für Deine Aufklärung natürlich ein *
Gruß Volker