durchaus glaubwürdig klingt - dass der Panzerdeal längst
abgeschlossen war als Pfahls Gelder kassiert hat.
Hallo, Günther,
das läßt mich nun aber doch ins Grübeln geraten. Ist der
Schneider oder Schreiber oder wie er haißt wirklich so
strunzdumm gewesen jemandem zwei Mio in die Hand zu drücken,
der so absolut nichts mit seinem Anliegen zu tun hatte? Für
wie blöd halten die uns eigentlich?
Hallo Eckard,
sagen wir es mal so. Kohl hat die Zusagen zum Panzerdeal ohne Pfahls Kenntnis gegeben. Warum sollte darüber Pfahls informiert sein. Wenn eine Staatsanwaltschaft den Fall an der Zusage aufhängt, war doch nicht zu erwarten, dass es ein anderes Ergebnis gibt.
Was auch diese Staatsanwaltschaft - wie in leider vielen wirtschaftlichen Angelegenheiten offenkundig nicht zu unterscheiden weiss - ist die Rolle der Entscheidungsträger ( hier Kohl), die durchaus keinerlei finanzielle Anreize benötigen ( für ihn war der Deal, wie er selbst sagt, dass die Einheit DE gefördert wird durchaus sehr hoch eingestuft) - und die Rolle der Erfüllungsgehilfen. Man schmiert nicht den Chef, man schmiert jene, die Kenntnisse haben, dass etwas läuft, die Infos weitergeben, damit die andere Seite agieren oder reagieren kann. Pfahls musste - so meine Vermutung - doch keinerlei Auftragsvergaben beeinflussen. Über Pfahls war es für Schreiber doch wichtig, dass er weiss, das ein Geschäft zu erwarten sein wird, um dann mit günstigen Konditionen rechtzeitig die Lieferer in Position zu bringen.
Grüsse Günter
Grüsse Günter