Hallo Alice,
ich nehme mal an, du schreibst einen Krimi.
Leider ist die DNA (oder DNS) Analyse nicht so eine tolle Wunderwaffe. Wenn man aus ein bisschen Zellen ein komplettes Bild eines Menschen herauslesen könnte, ließen sich mit Sicherheit viele Verbrechen deutlich einfacher aufklären.
Bei der DNA Analyse wird nur ein kleiner Teil des genetischen Materials untersucht. Du kennst bestimmt aus dem Fernsehen dieses Bild von dem genetischen Fingerabdruck mit den kleinen schwarzen Strichen. Diese kommen folgendermaßen zustande:
Man schneidet mit Hilfe von Enzymen einen kleinen Teil der DNA heraus. Das macht man an verschiedenen Stellen so dass man 8-15 Teile hat. Es handelt sich dabei jeweils um einen hochvariablen Bereich, also einer der bei vielen Menschen unterschiedlich ist. (Immerhin sind über 99% unser aller Gene gleich) In diesem Bereich wird eine Sequenz von Basenpaaren wiederholte (z.B. ACTACTACT). Die Menschen unterschieden sich darin, wie oft der Abschnitt wiederholt wird. Die ausgeschnittenen Teile werden dann mit einer Technik namens PCR oft vervielfältigt und anschließend meist mittels Gelelektropholyse aufgetrennt. Dabei macht jedes Fragment einen Strich, kleinere Fragemente liegen weiter rechts, größere weiter links. Dieses Muster, also wo die Striche liegen, ist bei den einzelnen Menschen unterschiedlich.
So genau wolltest du es wahrscheinlich gar nicht haben. 
Daher, um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Der genetische Fingerabdruck ist nur nützlich um 2 Proben miteinander zu vergleichen. Außer einem wahrscheinlich nahem Verwandschaftsgrad kann man an dem genetischen Fingerabdruck nichts weiter ablesen. Das Geschlecht lässt sich anhand der Chromosomen herausfinden.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Erfolg mit dem Buch!
Liebe Grüße,
Manuela