Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe eine Frage zur Tetradenanalyse bei Hefezellen:
Wie kann ein Merkmal von haploiden Eltern im Verhältnis 3:1 an die Nachkommen weitergegeben werden?
MATa sil (mutant) x MATalpha (WT)
Alle MATalpha Sporen haben immer den Wildtyp-Phänotyp, MATa Sporen können beide Phänotypen haben. D.h. die meisten Tedraden haben ein Verhältnis [sil-]:[SIL+] von 1:3, manche haben 2:2 und manch wenige sogar 0:4. (Aber nie 3:1 oder 4:0)
Kann bei einer solchen Verteilung schon generelle Aussagen machen?
Wenn es hilft: [sil-] Mutanten können die die Expression von HML und HMR nicht unterdrücken.
Gut organisiert wie ich bin, bräuchte ich Deine Antwort so schnell wie möglich.
Riesigen Dank im Voraus!
Gruss
Thierry