Merkt ihr euch auch schon das Falsche?

_ Ältere Menschen merken sich zu viel

Hamburg (dpa). Alte Menschen können sich schlechter an Wichtiges erinnern, weil sie auch Nebensächliches speichern. Das geht aus Studien zweier Göttinger Entwickungspsychologen hervor, in denen sie die Fähigkeit zum „absichtlichen Vergessen“ bei jungen und älteren Testpersonen untersuchten. Diese Fähigkeit gehe älteren Menschen zunehmend verloren, so dass sie sich im Kurzzeitgedächtnis auch eine Unmenge unwichtiger Dinge merkten und damit weniger Speicherplatz für Wichtiges übrig hätten.

„Die Fähigkeit, vergessen zu können, ist eine essenzielle Grundfunktion des menschlichen Gedächtnisses“, so einer der Forscher. Das bewusste „Entrümpeln des Oberstübchens“ beherrschten bereits Kinder im Alter von sechs bis sieben Jahren, so die Studie._

Früher habe ich über Kants Tagebucheintrag : Lampe vergessen! (Lampe war sein Kammerdiener, den er entlassen hatte.) gelächelt. Aber jetzt merke ich, dass es so geht.

Fritz

:smiley:iese Fähigkeit gehe älteren Menschen zunehmend verloren, so

dass sie sich im Kurzzeitgedächtnis auch eine Unmenge
unwichtiger Dinge merkten und damit weniger Speicherplatz für
Wichtiges übrig hätten.

Wer legt eigentlich fest was in welchem Alter wichtig ist??
Gisa

Früher habe ich über Kants Tagebucheintrag : Lampe vergessen!
(Lampe war sein Kammerdiener, den er entlassen hatte.)
gelächelt. Aber jetzt merke ich, dass es so geht.

Fritz

Sosooo, lieber Fritz, und wer sagt mir, was für mich das Falsche oder Richtige, das Unwichtige oder Wichtige ist?

Dabei wird doch die ganze Zeit gepredigt, die älteren Leute hätten bedauerlicherweise kein leistungsfähiges Kurzzeitgedächtnis mehr und würden ausgerechnet die (scheinbar) unwichtigen Kleinigkeiten aus der neuesten Vergangenheit vergessen, gespeichert blieben v.a. ältere Inhalte.

Derzeit speichere ich trotz etwas vorgerückten Alters noch recht gern sog. Unwichtiges, z.B. einen neuen Witz (auch wenn der nicht ganz stubenrein ist *grins*). Oder sagen mir die Untersucher dann: forget it, das gehört in die Rubrik ‚falsch‘ bzw. ‚unwichtig‘?

Mit grübelnden Grüssen
Arnica

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Falsche?
Liebe Gisa und auch Arnica,

warum fragt ihr das mich?

Ich war selber verdutzt, als ich das las. Was weiß ich, was der Autor für richtig oder falsch, wichtig oder nicht hält.

Ich dachte auch daran, dass man immer hört, dass das Kurzzeitgedächtnis im Alter nicht mehr so viel aufnehmen kann; dass das aber zwischen wichtig und nebensächlich unterscheiden kann, war mir neu.

Darum meine Frage.

Gruß Fritz

Hallo, Fritz,
ich halte den Artikel - sit venia verbo - für gequirlte Sch…
Da hat einer wohl ein wenig zu sehr Analogien zur Festplatte seines Laptop gezogen. Die Speicherfähigkeit des menschlichen Gehirns wird von den meisten Leuten ja nicht einmal zur Hälfte ausgenutzt. Erinnerungsfähigkeit ist trainierbar. Wer natürlich das letzte Mal in der Schule ein Gedicht auswendig gelernt hat, wird das 50 Jahre später nicht mehr aus dem Stand schaffen. Wer immer nur spaziert ist, wird auch mit Joggen Probleme bekommen.
Andererseits gibt es Berufe, die vom Auswendiglernen abhängig sind (Schauspieler)und die schaffen das auch noch bis ins hohe Alter. Es ist schon wichtig, dass man Fähigkeiten, auf die man Wert legt, immer wieder übt und trainiert.
Was wichtig oder unwichtig ist - wer will das entscheiden? Wenn ich heute ein Gedicht auswendig lerne und jemandem mit dessen Vortrag eine Freude mache - ist das unwichtig? Ob ich die Telefonnummer von George Bush auswendig weiß - ist das wichtig?
Grüße
Eckard.