Merkwürdige Anrufe

Hallo,

seit gestern klingelt bei mir mehrmals täglich (manchmal mehrmals pro Minute) das Festnetztelefon. Man hört dann immer nur ein langsames Piepsen und nach etwa einer Minute hört man das Besetzzeichen.
Mein erster Gedanke war, dass da jemand aus Versehen versucht ein Fax an meine Festnetznummer zu schicken, aber ich glaube nicht, dass jemand so oft versuchen würde zu faxen.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?? Ich wäre für jeden Ratschlag hilfreich, dankeschön!!!

Susanne

Hallo,

seit gestern klingelt bei mir mehrmals täglich (manchmal
mehrmals pro Minute) das Festnetztelefon. Man hört dann immer
nur ein langsames Piepsen und nach etwa einer Minute hört man
das Besetzzeichen.
Mein erster Gedanke war, dass da jemand aus Versehen versucht
ein Fax an meine Festnetznummer zu schicken, aber ich glaube
nicht, dass jemand so oft versuchen würde zu faxen.

Nicht „jemand“ versucht es, sonder „etwas“.
Die Wahlwiderholungen machen viele Faxgeräte automatisch, wenn das Fax nicht versendet werden konnte.
Wenn Du eine Anlage und ein Fax hast, dann verbinde doch den ankommenden Ruf auf das Fax.

hab noch paar Ideen…
Hiho!

Nicht „jemand“ versucht es, sonder „etwas“.
Die Wahlwiderholungen machen viele Faxgeräte automatisch, wenn
das Fax nicht versendet werden konnte.
Wenn Du eine Anlage und ein Fax hast, dann verbinde doch den
ankommenden Ruf auf das Fax.

Alles vollkommen korrekt!
Mir fallen noch 2, nein 3 Alternativen ein die Dein Problem, sofern es noch existiert, lösen könnten.

Lösung A: mit sehr viel Glück steht das Fax auf einem Schreibtisch und der Doof der davor sitz hat die Monitorfunktion des Gerätes aktiviert. Wenn Du nun, sobald Du das Pfeifen hörst mehrmals laut und deutlich (und am besten nicht angemessen schroff - denn sonst klappts bestimmt nicht) sagst „Dies ist kein Fax, Hören Sie Auf auf diese Nummer zu faxen!“ sagst könntest Du Glück haben daß es der mensch vor dem Fax mitbekommt und die sendung löscht. Dann hast Du Ruhe. Ist aber recht unwahrscheinlich dass es klappt weil der Nutzer wahrscheinlich mit der Bedienung des Gerätes überfordert ist und außerdem sicherlich keinen Monitor aktiviert hat oder sich nicht in der Nähe des Faxes aufhält, denn sonst hätte er es schon von selbst gemerkt.

Lösung B: Meines Wissens gibt es bei verschiedenen Mailboxen die Möglichkeit ein Fax zu empfangen. Du könntest nach dem ersten Sendeversuch eine Rufumleitung für deinen Anschluß einrichten der dann auf die Mailbox leitet. Ich hoffe Du hast ISDN…

Lösung C: Wie B nur dass Du an eine normale Dir bekannte (oder ruhig auch unbekannte) Faxnummer weiterleitest.

Man bin ich heut kreativ…

Lösung D: Du besorgst Dir von einem Bekannten ein Faxgerät das Du zu Hause im bedarfsfall einsteckst.

Lösung E: Du schaust auf dem telefon nach der Rufnummer und versuchst über´s Internet o.Ä. herauszufinden zu welchem Anschluß diese Nummer gehört, gehst da hin und erschlägst den Doof der Dir seit Tagen den Nerv raubt mit seinem Faxgerät.

Lösung F: Vielleicht hast Du Glück und der Mensch übermittelt die Rufnummer und haut ein Thermofaxgerät. Dann gehst Du zu einem anderen Faxgerät (an diesem solltest Du die Absenderkennung löschen und am Anschluß ebenfalls die Rufnummernübermittlung ausschalten) und schickst eine schwarze endlossendeung über einen zeitraum von sagen wir 5 Minuten. Als Resultat sollte beim Empfängerfax das Heizelement durchbrennen. Somit hättest Du auch endlich Ruhe. Allerdings könnte der Gerätedefekt zu einem Brand führen und man würde Mich wegen Anstiftung zur Brandstiftung einlochen, also ist das vielleicht so doch etwas doof… Naja, alternativ könntest Du auch ein Fax an die betreffende Nummer schicken in dem Du ihnen mitteilst daß Sie seit Ewigkeiten ihr Geld damit verplempern daß Sie Dir Faxe auf deinen telefonanschluß (ohne Fax) schicken und sie das bitte unterlassen sollten da es ja doch (außer der Telekom - die es nicht verdient hat) eh niemandem nützt.

Gruß Hudel

1 Like