Hallo!
ja, da sie dimmbar ist, wird es auch eine (Halogen?) Glühlampe
sein
Ich denke, Halogen ist es nicht. So hell leuchtet der Glühfaden nicht, und der Glühfaden ist in relativ großen, langen Schlaufen gelegt.
nur weil du schriebst, nach einer Minute geht sie aus, dachte
ich zuerst an eine Entladungslampe.
Denn bei Leuchtmittelfehler geht diese dann nach einer Zeit
aus - und an - und aus …
Die seltsame Zeitfunktion ist es auch, die deine Leuchte so
schwierig macht,
denn das hätte in keiner bekannten Anwendung einen
beabsichtigten Sinn
Man hört da ein klacken, als wenn ein Relais schaltet, wenn sie aus geht.
Muss ich mir morgen mal ansehen, könnte sein, als sei da ein Zeitschaltrelais drin sein.
So ein kleines Kästchen ist am Schalter.
Einen Temperaturfühler habe ich nicht gesehen, und nach 1 min wird die Lampe auch nicht wirklich heiss.
Es gibt ja nur einen Einsteller für die Helligkeit, aber eben
keinen für die Leuchtdauer, richtig?
Korrekt.
Klingt also eher nach Fehler in der Leuchte
(Schrottcontainer!)
Nee, da ist vieles an Inventar ausgebaut und entsorgt worden. Egal, ob ganz oder defekt,
die haben das Gebäude leer gemacht, und komplett saniert.
aber zurück zur Frage
aus eigener Erfahrung weiss ich natürlich, daß man auch mit
einem punktförmigen Leuchtmittel (Halogenlampe) noch löten
kann,
aber aus ergonomischer Sicht würde man für solche Arbeiten
eher eine flächige Ausleuchtung verwenden,
also Licht aus mehreren Richtungen und nicht nur aus einer
punktförmigen Quelle
wegen der Schattenbildung
es gibt fertige Arbeitsplatzleuchten dafür aber auch eine
stinknormale 58Watt-Röhre würde den Zweck erfüllen,
https://www.google.de/search?q=g12&biw=1366&bih=667&…
besser als eine Halogenlampe
Die Werkstatt ist an sich schon gut ausgeleuchtet,
ich brauch halt noch was, für die Feinheiten.
Ich habe selbst bemerkt, an der Drehbank, oder Schleifmaschine, oder Werkstatt-Handlampe unter dem Auto,
ich sehe am besten mit den 60W- stoßfesten Glühlampen.
Die haben ein etwas gelblicheres Licht, da sieht man sehr gut Kontraste.
Mit dem LED-Zeugs komme ich garnicht zurecht, ich was da sogar schon beim Augenarzt, der sagte, kaum einer hat bessere Augen als ich, aber ich soll das LED-Zeug nicht nehmen.
Naja, wenn es nichts kostet, ich habe die Lampe ja nun einmal, also so wie ich mir die anbringen könnte, und wie die Lichtverteilung mir gefällt,
würde das schon funktionieren. Ich könnte mir da ja schön die Lichtfarbe und die Helligkeit getrennt voneinander einstellen,
das wäre genial.
Bei uns auf Arbeit gibt es für die Elektriker eine richtige Arbeits- Lampe, mit kreisförmiger Leuchtstofflampe, und obendrin eine riesen Lupe,
aber sowas edeles passt in meine durch Schleiff-und Schweissarbeiten ehr „schmutzige“ Werkstatt nicht wirklich.
Na, mal sehen, ich werde mir morgen mal die Sachen genauer ansehen,
vielleicht steht was auf der Glühlampe, oder ich messe mal den Strom,
und schau mir mal das ev. Zeitrelais oder was auch immer, genauer an.
Grüße, Edelherb!