Merkwürdiges Drehzahlverhalten Mazda 121

Hi zusammen,

ich fahre einen Mazda 121 Baujahr 2000. Bei diesem hat sich ein merkwürdiges Verhalten eingestellt. Ich beschreibe es mal kurz.

Wenn der Motor kalt ist, funktioniert alles normal. Sobald ich zwei oder drei Kilometer gefahren bin, und die Kupplung während der fahrt betätige, geht die Drehzahl zuerst hoch auf 3500-4000 U/Min und fällt nach ein paar Sekunden auf ca. 2000-2500 U/Min ab. Dort bleibt sie bis der Wagen fast steht. Kurz vor dem Stillstand des Wagens fällt die Drehzahl auf 1200-1500 U/Min. Dort bleibt sie dann. Wohl gemerkt, alles bei ausgekuppeltem Motor.

Wenn ich anfahre und zum Wechseln in einen höheren Gang die Kupplung trete, schnellt die Drehzahl ebenfalls für einige Sekunden nach oben.

Dieses Phänomen scheint aber auch irgendwie mit dem Wetter zu tun zu haben. Ich hatte das letztes Jahr auch schon wenn es richtig nasskalt war. Die Werkstatt hatte damals nichts feststellen können und auf verdacht Zündkerzen und Zündkabel gewechselt, hat aber nicht geholfen.

Woran könnte das Problem liegen?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

Gruß Mike

Luftmengenmesser
Hi,

dieses Motorverhalten wäre mit einem defekten Luftmengenmesser erklärbar.

Ich hoffe, dass dieser Hinweis hilfreich im Sinne der Anfrage war.

Freundliche Grüsse
Ray

Hi Ray,

dein Tipp hat mich zu Internetseiten geführt bei denen die Rede davon war, dass der Luftmengenmesser nicht richtig arbeiten kann, wenn irgendwo Undichtigkeiten sind. Ich hab daraufhin festgestellt, dass vorne links im Motorraum, „Luftkanal“ am Kühler verrutsch war. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. Als ich diesen wieder richtig positioniert habe (Sitzt aber ganz lose, ob das so richtig ist?) lief der Wagen wieder wesentlich besser. Er dreht zwar immer noch hoch wenn ich die Kupplung trete, aber nicht mehr nach zwei oder drei Kilometern sondern ich kann deutlich länger fahren bevor es zu diesem Phänomen kommt. Die Drehzahl bleibt dann auch nicht einige Sekunden über 3000 sondern fällt nun nach einer halben bis einer Sekunde wieder ab. Wenn ich während der Fahrt die Kupplung trete und den Wagen rollen lasse, fällt die Drehzahl nun auf 1200-1500 U/min. Dort bleibt sie dann auch, auch beim Stillstand des Wagens.

Vielleicht hast du oder jemand der anderen noch eine Idee.

Falls jemand eine Internetseite kennt auf der eine Explosionszeichnung des Motors zu sehen ist, kann ich den Luftkanal eventuell auch genauer Beschreiben so das jemand von euch weiß worum es sich dabei handelt.

Gruß Mike

Luftmengenmesser II
Hallo Michael,

…Als ich diesen wieder richtig positioniert habe (Sitzt aber ganz lose, ob das so richtig ist?

Nein, befestige das mal richtig.

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo!
Ich bin noch kein Experte im Bereich KFZ, aber meine Vermutung wäre ein Defekt im Vergaser (vermute mal, dass dein 121 einen hat). Vielleicht hängt das noch mit dem auskuppeln zusammen, da dann kein Widerstand da ist und die Fehlfunktion des Vergasers den Motor dann hochtourt. Wenn ich meine Ausbildung beginne, weiß ich mehr :wink:

Gruß Sebastian

Hi,

Vergaser

Vergaser gibts doch schon lange nicht mehr. Mein Mazda Demio, Bj. 2000, hat jedenfalls eine elektronisch geregelte Multipoint-Einspritzung.

Gruß S

Achso dann hab ich das falsch verstanden.
Unser Mazda 121 Bj 93 hat noch einen Vergaser.

MfG Sebastian