Hi zusammen,
ich fahre einen Mazda 121 Baujahr 2000. Bei diesem hat sich ein merkwürdiges Verhalten eingestellt. Ich beschreibe es mal kurz.
Wenn der Motor kalt ist, funktioniert alles normal. Sobald ich zwei oder drei Kilometer gefahren bin, und die Kupplung während der fahrt betätige, geht die Drehzahl zuerst hoch auf 3500-4000 U/Min und fällt nach ein paar Sekunden auf ca. 2000-2500 U/Min ab. Dort bleibt sie bis der Wagen fast steht. Kurz vor dem Stillstand des Wagens fällt die Drehzahl auf 1200-1500 U/Min. Dort bleibt sie dann. Wohl gemerkt, alles bei ausgekuppeltem Motor.
Wenn ich anfahre und zum Wechseln in einen höheren Gang die Kupplung trete, schnellt die Drehzahl ebenfalls für einige Sekunden nach oben.
Dieses Phänomen scheint aber auch irgendwie mit dem Wetter zu tun zu haben. Ich hatte das letztes Jahr auch schon wenn es richtig nasskalt war. Die Werkstatt hatte damals nichts feststellen können und auf verdacht Zündkerzen und Zündkabel gewechselt, hat aber nicht geholfen.
Woran könnte das Problem liegen?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
Gruß Mike