Merkwürdiges DynDNS-Problem bei WLan-Camera

Hallo,

ich habe eine Wlan-Webcam eingerichtet, feste IP-Adresse im Netzwerk zugeordnet, funktioniert tadellos.
Da ich auch von außerhalb zugreifen möchte, habe ich mir einen DynDNS-Account bei DLinkDDNS.com eingerichtet, bin allen Anweisungen gefolgt, ausprobiert, funktioniert tadellos. Cam ist erreichbar über die Domain: http://xxxx.dlinkddns.com (die „xxxx“ sind natürlich nur ein Platzhalter)

Doch dann war ich auswärts, wollte auf die Cam zugreifen, habe wieder die Domain http://xxxx.dlinkddns.com eingegeben und zackbums: Nix geht!

Die Domain http://xxxx.dlinkddns.com ist nur von Computern aus erreichbar, die über mein Netzwerk aus online gehen.

Wie ist das denn möglich? Dem dlinkddns.com-Server muß es doch völlig egal sein, von wo der User kommt oder etwa nicht?? Ich würde gern die Logik dahinter verstehen.

Gruß Eva

Hallo Eva,

du musst im Router noch ein Port-Forwarding auf die Kamera anlegen.

Wenn du mit einem normalen Browser auf die Cam zugreifst, wäre das Port 80, bei anderer Software Dokumentation lesen, Hersteller befragen oder Google nutzen.

Wenn von außen so eine Anfrage kommt, dann weiss der Router ja nicht, an welches Gerät er die richten soll, daher gibt es irgendwo im Router-Menü sowas wie Portforwarding, Weiterleitung o.ä., dort gibt man dem Router vor, das er alle Anfragen auf Port xxx an die Adresse yyy.yyy.yyy.yyy (die der Kamera) im lokalen Netz durchstellen soll.

lg, mabuse

kann sein das deine WLAN Cam kein Zugriff von extern zulässt ?

Hi Mabuse

Port-Forwarding hatte ich natürlich gemacht. Doch habe ich den Fehler gerade eben entdeckt. Hatte eine fehlerhafte Angabe im Router zum dynamischen DNS. Da schaut man sich was hundertmal an und sieht einfach den Fehler nicht, verrückt ist das.

Doch interessiert mich eben auch die Frage, wie es sein kann, daß man auf die Kamera extern zugreifen konnte, aber nur von Computern aus dem eigenen Netzwerk heraus.

Surfe ich zu http://xxxx.dlinkddns.com, gehe ich doch hinaus ins WorldWideWeb. Der dlinkddns.com-Server liefert mir dann die Daten von außen. Es müßte also doch vollkommen egal sein, von wo der Nutzer online ist.

Gruß Eva

aber wenn ich doch zu http://xxxx.dlinkddns.com surfe und Zugriff auf die Cam erhalte (von Rechnern, die über mein Netzwerk online gehen), ist das dann nicht in jedem Fall ein Zugriff von außen?

Ahoi!

Hatte eine fehlerhafte Angabe im Router zum dynamischen DNS. Da schaut man sich was hundertmal an und sieht einfach den Fehler nicht, verrückt ist das.

:smiley: Willkommen in der schönen Welt der Computer, wo einem ein einziges Zeichen den ganzen Tag versauen kann.

Doch interessiert mich eben auch die Frage, wie es sein kann, daß man auf die Kamera extern zugreifen konnte, aber nur von Computern aus dem eigenen Netzwerk heraus.

Surfe ich zu http://xxxx.dlinkddns.com, gehe ich doch hinaus ins WorldWideWeb. Der dlinkddns.com-Server liefert mir dann die Daten von außen. Es müßte also doch vollkommen egal sein, von wo der Nutzer online ist.

Njaien.
Intelligente Router begreifen, das die für die DynDNS-Adresse gelieferte IP die eigene ist (oder sehen schon vorher, das es die eingetragene Adresse ist) und verarbeiten alle Anfragen dorthin gleich intern, gehen also gar nicht erst über’s www. Macht meiner auch.

Wieso das geht, wenn du eine falsche Adresse eingetragen hast, find ich allerdings auch verwunderlich.
Aber ich hab den Versuch, alles am PC verstehen zu wollen, schon lange aufgegeben… die Dinger haben ein Eigenleben, damit muss man sich abfinden.

lg, mabuse

Intelligente Router? Als ich noch jung war, waren die noch dumm :smile:
Doch funktioniert ja jetzt alles und man soll ja schließlich nicht alles bis ins kleinste ständig hinterfragen.

Allein durch die Fragestellung hier im Forum beschäftigt man sich doch noch einmal mit dem Problem intensiv und kommt so auf die Lösung - Toll!

Vielen Dank

Gruß Eva