Merschwein oder Kaninchen ?

Hallo!

Wir haben uns entschieden, nach langem Überlegen, daß wir unserer Tochter ein Haustier erlauben werden. Wir haben uns „für den Anfang“ für ein Meerschwein entschieden.

Nach einigem Recherchieren im Internet bin ich mir jetzt aber gar nicht mehr so sicher, ob nicht vielleicht auch ein (Zwerg-)Kaninchen in Frage kommen würde.

Mir wäre natürlich das Tier leiber, mit dem sie auch mehr „anfangen“ kann.

Habt Ihr da Erfahrungen, die Ihr mir mitteilen könnt?

Ich las außerdem, daß man immer zwei Meerschweine nehmen soll, weil diese Rudeltiere sind… ist das wirklich so wichtig für Meerschweine? Und wie sieht das bei den Kaninchen aus?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo!

Schön das die Tochter ein Tier haben darf. Ich finde Tiere sind sehr wichtig für die Entwicklung.
Ob Meerschweinchen oder Hase ist letztendlich Geschmackssache. Beachten sollte man, dass auch ein Zwergkaninchen größer werden kann als ein Meerschweinchen.
Wir haben Meerschweine. Einfach deshalb weil sie kommunikativer sind. Sie quietschen, gurren und machen alle möglichen anderen Geräusche. Hasen machen soweit ich weiß keine Geräusche.
Meerschweinchen sollte man zu zweit halten. Ich habe meins 4 Jahre allein gehalten, erst dann haben wir ein 2.gekauft. Durch die Einzelhaltung ist es extrem zahm und anhänglich geworden.
Artgerechte Haltung - egal welches Tier, man sollte wohl immer 2 halten. Aber wer kann bzw will das schon? Ich kenne viele Schweinchen die alleine sind…auch Einzelschweine können ein glückliches Leben haben.
Um nochmal auf die Frage zurück zu kommen, ich würde mich immer wieder für Meerschweine statt Hasen entscheiden - auf Grund der Größe & Kommunikativität.

Ich hoffe das war ein bisschen hilfreich :smile:

Hallo, wir hatten Meeris für unsere Kinder und sie auch gezüchtet. Einige wurden sehr zahm, sie pieseln und ködeln aber überall. Das fanden die Kinder nicht so schön. Man sollte sie auch mindestes als Paar halten. Niemals zwei jungs auch aus einem Wurf fingen sie an miteinander zu raufen. Die Lebenserwartung liegt bei ca.5 Jahren.

Kaninchen leben ca 10Jahre müssen auch Paarweise gehalten werden, am besten ein Pärchen. Wir haben Zwergkaninchen hier als Paar in der Wohnung.Sie werden sogar stubenrein wenn sie freien zugang zum Käfig haben, aber vorsicht sie nagen gern Kabel an. Wir haben mit beiden Tierarten spass gehabt und die Kinder haben sich nur die erste Woche mit Begeisterung um die Süssen gekümmert. Seit dem brauchen sie immer eine Aufforderung und viel unterstützung bei der Umsorgung der Tiere. Ich würde also das Tier wählen was sie bevorzugen. Liebe grüsse ihre Chr. Beer

Hallo!
Vielleicht am Anfang das wichtigste: egal ob man sich Meerschweinchen oder Kaninchen anschaffen möchte, sollte man sich IMMER ein Päärchen anschaffen (das Männchen wird natürlich kastriert^^).Auch wenn man sich mit dem Tier beschäftigt, es ersetzt nie den Partner, da man ja nicht die „Tiersprache“ spricht. So würde man das Tier in Einzelhaft setzen, und das muß ja nicht sein, oder? Ebenso ist es absolut verkehrt, ein Kaninchen zu einem Meerschweinchen zu setzen, die beiden passen vom Verhalten gar nicht zusammen, es kann sogar sein, daß das Kaninchen das Schweinchen verletzt! Auch wenn es in manchen Zoohandlungen noch so verkauft wird, bitte nicht. So, da man also um 2 Tiere nicht drumrum kommt, bedenkt bitte auch den Platzbedarf. In Zooohandlungen werden meist zu kleine Käfige angeboten. Ich glaube, ich muß nicht extra erwähnen, daß dies auch kein Platz für die Tiere ist, wo man sie 24 Stunden einsperren kann, bzw. nur eine Stunde am Tag mal so ein bissel rumlaufen läßt. Viele Tierhalter denken leider, och ein Meeri oder Kanichen braucht nicht viel, und ist sehr pflegeleicht, aber dem ist nicht so. Ich könnte jetzt zu diesem Thema noch viel mehr schreiben, aber das würde ein wenig viel. Zu der Frage, welches Tier nun für Kinder am geeignesten ist, gibts nur eine Antwort. Keins! Beide Tiere lassen sich nicht dressieren, und sind auch nicht unbedingt die geduldigsten Schmuser. Das soll jetzt nicht heißen, das Kinder kein Kaninchen oder Meeri haben dürfen, aber man muß sich schon im klaren sein, das diese Tiere auch ihren eigenen Kopf haben, so klein wie sie auch sind. Wenn man sich aber auf sie richtig einläßt, und sie nach ihren Bedürfnissen behandelt, hat man viel Spaß mit ihnen. Sie kommen freiwillig zu einem hin, und wollen kuscheln. Und das tun sie auch, wenn man 2 Tiere hat (ich spreche hier aus Erfahrung^^. Hab seit ca. 16 Jahren Merris bzw in letzter Zeit Kaninchen gehabt). Mhh, das sollte jetzt erst mal als Antwort reichen, ich hoffe, ein klein wenig geholfen zu haben. :smile:

Ob da jetzt ein Meerschwein oder ein Kaninchen besser wäre, kann ich dir nicht sagen…
Wie alt ist denn eure Tochter?
Sowohl Kaninchen als auch Meerschweinchen sind keine richtigen Kuscheltiere, nix, was man den ganzen Tag herumschleppen kann.
Eher etwas zum beobachten und eben ein paar Streicheleinheiten.

Sowohl bei Kaninchen als auch bei Schweinchen ist es suuuper Wichtig das Artgenossen da sind!!
Am besten Weiblein + Männlein, aber selbstverständlich kastriert. Denn gerade bei den Kaninchen werden sonst aus 2 ganz schnell 200!

Hallo!

Zuerst einmal möchte ich gratulieren, denn es gibt für ein Kind nichts schöneres, als mit Tieren groß zu werden!
Um die Frage nach dem ‚richtigen‘ Heimtier zu beantworten, müsste man wissen wie alt das Kind ist, wie es charakterlich beschaffen ist, wie fleißig beim Käfigreinigen…

Zunächst einmal: Kaninchen UND Meerschweinchen sind Gruppentiere und sollten auf keinen Fall allein gehalten werden! Es ist wirklich nicht schön, wenn diese hochsozialen Tiere allein leben sollen. Das Kind kann sich ja nur 3-4 Std am Tag um das Tier kümmern, nachmittags nach der Schule/Kindergarten. Den Rest des Tages, 20-21 Std, ist es allein und langweilt sich. Das einem Tier zuzumuten, nur weil es dann angeblich zahmer wird (was auch nicht stimmt) finde ich einfach unfair. Also: Egal welche Art, auf jeden Fall zwei!
Und auch nicht in den glauben verfallen, ein Kaninchen und ein Meerschweinchen zusammen halten. Die beiden passen nicht zusammen, auch wenn man das gerne Erzählt. Aber Meerschweinchen kommen aus Südamerika und Kaninchen aus Europa, sprechen also definitiv nicht die gleiche ‚Sprache‘.

So, jetzt zum Kind: Kaninchen sind aktiver, richtig ‚erziehbar‘, aber demnach auch zappeliger und lassen nicht alles mit sich machen, und wenns ihnen wirklich zuviel wird, dann können sie im Notfall auch mal kratzen oder beissen. Daher meiner Meinung nach erst für Kinder ab 8 bis 10 Jahren. Und auch nur, wenn die sich durchsetzen können und nicht so schnell zurückschrecken, wenn sie mal mit Kratzern in die Schranken gewiesen werden.
Kaninchen sind sauberer, d.h. sie machen ihre Geschäfte immer in eine Ecke des Käfigs, die dann nur sauber gemacht werden muß, der Rest der Einstreu kann dann schonmal ne Woche länger drin bleiben. Das kann man sich auch zunutze machen: Kaninchen kann man ähnlich wie Hunden Stubenreinheit beibringen. Also: zum Pipi und köttel machen in den Käfig/die Katzentoilette.
Kaninchen können alt werden - 13-14 Jahre sind keine seltenheit! Da kann das Kind die Tiere noch in die erste eigene Wohnung mitnehmen… :wink:

Meerschweinchen sind für kleinere Kinder bzw. sensible und nicht so durchsetzungsfähige Kinder besser geeignet. Die lassen sich fast alles gefallen, beissen nie, zappeln auf dem Arm nur, wenn mans wirklich übertreibt.
Sie sind allerdings nicht so sauber wie Kaninchen, bei ihnen muß wirklich mindestens einmal die Woche der gesamte Käfig sauber gemacht werden. Aber auch ihnen kann man kleinere Tricks beibringen, über Hindernisse zu klettern etc. Ich würde für Kinder eigentlich immer Meerschweinchen empfehlen. Vor allem, wenns die ersten Tiere sind.
Sie werden alt - ca. 6-8 Jahre alt, es gibt aber auch Tiere die 10 oder älter geworden sind. Also muß das Kind nicht so schnell mit einem Verlust fertig werden.

Bei der Geschlechterfrage kann man bei Meerschweinchen nichts falsch machen: entweder man setzt zwei Weibchen zusammen, die verstehen sich auf jeden Fall. Oder ein Weibchen und ein kastriertes Böckchen, das ist die natürliche Kombi. Man kann auch zwei frühkastrierte Männchen halten, allerdings wirklich früh! kastriert (mit 8 Wochen) und man muß die Tiere bis zu einem Alter von ca. 1,5 Jahren im Auge behalten, ob sie nicht doch anfangen, sich zu prügeln.

Kastrieren lassen sollte man Nagetiere immer vor der 12. Lebenswoche, denn Meerschweinchen wie Kaninchen können unter umständen dann schon decken! Und für ein gleichaltes Weibchen kann ein trächtigkeit in dem Alter schonmal tödlich enden… Und wenns doch alles übersteht: Wohin mit 4-8 Kaninchenbabys bzw 2-5 Meerschweinchenbabys?

Bei Kaninchen sollte man keine zwei Weibchen zusammenhalten. In der Brunft (Paarungszeit, von März bis Oktober mindestens) werden die Damen so zickig, das es regelmäßig zu keilereien kommt. Machmal muß man sie sogar zeitweise trennen, damit sie wieder zur ruhe kommen. Hier ist wirklich die Kombi Weibchen - kastrierter Bock das ideale. Auch hier kann man zwei kastrierte Böcke zusammenhalten - es gilt das gleiche wie bei Meerschweinchen.

Der Käfig sollte ausreichend groß sein, und ausreichend heißt bei zwei Meerschweinchen mindestens 120x60x50/60cm. Besser noch wäre 140x60cm grundfläche. Auslauf ist jeden Tag Pflicht!
Bei zwei Kaninchen ist mindestens 140x60cm Grundfläche gerade so ausreichend. Hier kann man sich mit nem zweistöckigen Käfig aushelfen und die Fläche vergrößern. Bei Kaninchen gilt noch mehr: Auslauf!!! Ganz wichtig! Sonst fangen sie an sich zu prügeln, weil ihnen langweilig ist.

Bei der Fütterung bitte unbedingt darauf achten, das die tiere keinerlei Getreide bekommen! Vitakraft und Co. sind gaaanz schlechte Futtersorten. Kaninchen und Meerschweinchen sind Kräuterfresser, keine Getreidefresser! Durch die Fütterung von Getreide werden sie fett und krank. Das beste: Hauptnahrung Heu, jeden Tag in unbegrenzter Menge, viel Gemüse und ein bisschen Obst. Nicht zu viel, da ist viel Zucker drin! Es gibt im Zoohandel auch Futtersorten, in denen keine Getreidesorten oder -bestandteile (Stärke etc) enthalten sind. Z.B. JR Farm oder Bunny.

Und zu guter letzt: Sie müssne voll dahinerstehen, dem Kind Heimtiere zu schenken. Denn sie müßen darauf achten, ob die Tiere gefüttert sind, Wasser haben, der Käfig regelmäßig gereinigt wird, …

Man, jetzt hab ich aber viel geschrieben… Falls noch fragen bestehen, einfach melden, ich beantworte sie gerne! Und schreiben sie mal, wie sie sich entschieden haben, würde mich freuen!
Viel spaß beim Tiere aussuchen!

Hallo,

wie alt ist denn deine Tochter? Ich würde bei jüngeren Kindern eher davon abraten Meerschweinchen oder Kaninchen zu kaufen. Solche Tiere sind nicht zum kuscheln und herumtragen geeignet.
Beide Tiere sind Rudeltiere und brauchen entsprechende Partner. Tiere die allein gehalten werden oder z. B. die Kaninchen-Meerschwein-Kombi können sehr aggressiv oder auch krank werden. Bedenke bitte auch die Platzverhältnisse und Pflege die die Tiere brauchen. Für Kaninchen rechnet man 2 m² pro Tier mit zusätzlichem täglichen Auslauf, bei Meerschweinchen bin ich mir mit der Größe nicht sicher. Meerschweinchen und Kaninchen können im Durchschnitt 7 Jahre alt werden, das sollte auch bedacht werden. Hinzu muss man auch die Tierarztkosten bedenken, die schnell mal die 100 Euro Grenze übersteigen…
Vielleicht wären zwei Hamster eine gute Alternative? Die brauchen nicht so extrem viel Aufmerksamkeit und sind von ihrer Lebensdauer mit im Schnitt 3 Jahren vllt. eine gute Lösung, Kinder verlieren ja doch schnell mal die Lust an ihren Haustieren.

Hallo

also Meerschweine sollte man schon immer 2 nehmen, da sich das Tier sonst zu einsam fühlt und am besten 2 Weibchen, weil es bei Männchen sein kann, dass sie sich gegenseitig zerfleischen, hab ich aber selbst keine Erfahrung dazu. Was natürlich auch geht wäre ein Pärchen, man muss hald dann das Männchen kastrieren lassen, das geht ab einem Gewicht von 300 g. Wobei ich auch schon gehört hab, dass es auch früher gehen würde…

Zu Kaninchen kann ich nix sagen, aber ich denk mal, das man mit beidem genauso viel anfangen kann. Meerschweine sind vielleicht ein bisschen entpfindlicher und ängstlicher, denk ich mal… Und kümmern muss man sich um beide genausoviel.

Hallo !

ich besitze drei Zwergkaninchen, für Meerschweinchen fehlt mir leider die persönliche Erfahrung. Als „Haustier“ für kleine Kinder kann ich Kaninchen nur wärmstens empfehlen. Natürlich bleibt die meiste Arbeit bei den Eltern hängen (damit sollte man von vornherein rechnen), aber zumindest brauchen Kaninchen keine intensive Betreuung, sind relativ pflegeleicht, machen keinen Lärm, sind relativ guenstig im Unterhalt (Heuballen vom Bauern, pro Jahr ca. 20 Euro Tierarzkosten pro Tier für eine jährliche Impfung) und die Kinder können dennoch viel über Tiere und ihre Pflege lernen (z. B. dass sie einen eigenen Willen haben, dass sie regelmaessig essen muessen, …). Nicht zuletzt den Hygieneaspekt (im umgekehrten Sinne) finde ich persönlich wichtig: man hört immer wieder dass Allergien durch einen Mangel an Keimen im sterilen Alltagsleben beguenstigt werden, von daher ist es für das Immunsystem gar nicht schlecht wenn Kinder regelmäßig Hautkontakt zu Kanichen beim Streicheln und Kuscheln haben.

Da Kaninchen (wie auch Meerschweinchen) gesellige Rudeltiere sind, sollte man sie niemals einzeln halten, auch die Kombination 1 Meerschweinchen und 1 Kaninchen ist suboptimal und auf keinen Fall artgerecht. Falls man im Garten genügend Platz hat dann würde ich wärmstens ein überdachtes Aussengehege empfehlen. Tolle Anregungen und sehr viel Fachwissen findet man in den Büchern
„Artgerechte Haltung, ein Grundrecht auch für (Zwerg-)Kaninchen“ von Ruth Morgenegg, das entsprechende Buch für Meerschweinchen heisst „Artgerechte Haltung, ein Grundrecht auch für Meerschweinchen“. Ich selbst habe auch eine Aussengehege für meine Kaninchen gebaut, sie waren nun schon zwei Winter über draussen und wirken sehr glücklich und zufrieden. Unsere Kinder können jederzeit das Gehege betreten, ohne dass die Tiere flüchten. Da Kaninchen durchaus zehn Jahre und älter werden, sollte man sich aber vor dem Gehegebau genügend Gedanken machen um z. B. das Ausmisten so einfach wie möglich zu gestalten.

Ich persönlich glaube dass Meerschweinchen ein wenig mehr scheu sind als Kaninchen, ansonsten unterscheiden sie sich im Charakter nicht sehr stark. Wenn man sich mit den Kaninchen viel beschaeftigt dann koennen sie sehr sehr zutraulich werden. Aber wie gesagt sollte die Haltung artgerecht sein, ansonsten (z. B. bei zu kleinem Kaefig) weden die Tiere durchaus depressiv oder richtig aggressiv.

Der Käfig/das Gehege kann im Grunde genommen gar nicht groß genug sein. Bei Käfigen unbeding den größtmöglichen nehmen !

Ich hoffe ich konnte ein wenig mit meiner Erfahrung helfen. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Hallo,

zu empfehlen ist die Haltung von zwei weiblichen Merschweinchen. Männliche Tiere riechen etwas unangenehm bzw. kommt es früher oder später zu Revierstreitigkeiten, ganz abgesehen vom Nachwuchs, der sich mit Sicherheit einstellt, wenn man beide Geschlechter hält. (Zwerg)-Kaninchen sind problemlos allein zu halten, wobei auch hier männliche Tiere riechen.

prinzarchie

Hallo!

Meerschwein und Kaninchen sind beides Tierarten, die für Kinder unter 8-10 Jahren nicht geeignet sind. Wenn deine Tochter jünger ist, sollte auf jedenfall klar sein, dass ihr als Eltern die Hauptverantwortlichen seid, und das Kind unter Aufsicht sich mit den Tieren beschäftigen kann. Aber auch in einem fortgeschrittenen Alter muss man als Elternteil immer noch Verantwortung tragen.

Kaninchen und Meerschweinchen dürfen auf keinen Fall alleine gehalten werden. Eine Kastration des männlichen Tieres sollte selbstverständlich sein und nicht aus Kostengründen 2 gleichgeschlechtliche Tiere gehalten werden. Im Tierheim sind fast alle männlichen Tiere schon kastriert, so dass man sich dort gleich ein Weibchen und ein Männchen aussuchen kann, am besten welche, die sich schon verstehen.
Es ist einfach wunderbar anzusehen, wie sich ein Kaninchenpärchen gegenseitig putzt und wie sie zusammen kuscheln. Und zahm werden sie auch, wenn man sich genug Zeit nimmt und sie immer wieder mit Leckereien (zB Kohlrabiblätter) aus der Hand füttert…

Tiere brauchen Platz: Meeris 1qm pro Tier, Kaninchen 2 qm pro Tier und zwar dauerhaft, dazu Auslauf mehrere Stunden täglich.

Wie jemand schon erwähnt hat, benötigen sowohl Kaninchen als auch Meerschweinchen eine gesunde und ausgewohgene Ernährung mit dem Hauptfutter HEU und frischem Gemüse sowie Obst als Leckerlie. Bitte kein Getreide füttern, was übrigens ins fast allen fertigen Futtermischungen enthalten ist. Beide Tierarten vertragen eigentlich kein Getreide und bekommen schwere Magen-Darm-Probleme und haben dadurch auch eine kürzere Lebenserwartung!

Zu der Frage, ob Nini oder Meeri?
Wenn ihr min. 4 qm Platz habt, dann würde ich zu Kaninchen tendieren. Sie sind nicht ganz so scheu (aber keine Schmusetiere!!!) wie Meerschweinchen und relativ lecht stubenrein zu bekommen.
Wenn nur 2 qm zur Verfügung stehen, sind Meerschweinchen die bessere Wahl. Man kann sie sehr gut beobachten und sie machen Geräusche, was für Kinder interessanter ist…

Oder wie wäre es mit einem Hund oder einer Katze für die ganze Familie?

Und es wäre sehr schön, wenn ihr das Tier, egal welches es nun wird, aus dem Tierheim holt. Die Tiere dort sind meist kastriert, geimpft und gesund!
Jedes Lebewesen hat ein zweite Chance verdient!

Bei weiteren Fragen, einfach eine Nachricht schreiben…

Hallo,

sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen sollten immer zu zweit gehalten werden. Des Weiteren wird viel Platz benötigt. Kaninchen sollten pro Tier mind. 2m² zur Verfügung haben, Meerschweinchen mind. 1m².

Einzelhaltung und/oder Käfighaltung kann zu Aggressivität führen, was Sie sicher für Ihre Tochter nicht möchten.

Mit welchen Tier ihre Tochter mehr „anfangen“ kann, kann man so pauschal nicht sagen. Es hängt vom Charakter der Tiere ab. Meerschweinchen und auch Kaninchen wollen definitiv nicht hochgenommen, durch die Gegend geschleppt werden o.Ä.

Es gibt allerdings sehr viele Tiere, die sehr zutraulich sind und um Streicheleinheiten betteln (ich habe selber so ein Exemplar hier sitzen).

Am Besten schauen Sie sich im Tierschutz um. Dort bekommen Sie z.B. ein Pärchen, bei dem man bereits den Charakter einschätzen kann. So finden Sie für ihre Familie das passende Tier.

Gerne möchte ich Ihnen noch folgende Infoseite empfehlen: www.diebrain.de

Ganz liebe Grüße
Mareen