Merz Rücktritt schon im Februar

hallo,
Friedrich Merz 12,24 und 36 Prozent seine drei Bierdeckel-Steuerstufen
die Bundestagswahl 2002 mit Kumpel Edmund Stoiber der planlose liberale Angriff auf den Sozialstaat und Der Orden wider den tierischen Ernst 2006 für ihn gemacht.
Er agierte eher kleinlaut aber brauchen wir Friedrich Merz noch als Politiker in Berlin?

danke
Friedrich
PS:http://img.stern.de/_content/55/58/555808/MerzArt_25…

Hallo!

Der sozialistische Feldversuch in Deutschland müsste besser gestern als heute durch jemanden wie Merz beendet werden, so dass dieses Land auch nur den Ansatz einer erfolgreichen Zukunft haben kann.

Dass das leider noch immer mehr als 60% der Bevölkerung nicht klar ist, ist schon schlimm genug. Man liest eben eher den ALDI-Flyer, als die Welt…
Dass aber die führenden Politiker des Landes, welche recht einfachen Zugang zu allen relevanten Informationen haben und somit wissen, dass es zur Merz´schen Politik keinerlei sinnvolle Alternative gibt, sich immer noch etwas in die Tasche lügen, um ihre Pensionen zu sichern und dem Parteiproporz genüge zu tun, ist ganz übel.

Grüße,
Mathias

Friedrich Merz 12,24 und 36 Prozent seine drei
Bierdeckel-Steuerstufen
die Bundestagswahl 2002 mit Kumpel Edmund Stoiber der planlose
liberale Angriff auf den Sozialstaat und Der Orden wider den
tierischen Ernst 2006 für ihn gemacht.
Er agierte eher kleinlaut aber brauchen wir Friedrich Merz
noch als Politiker in Berlin?

danke
Friedrich
PS:http://img.stern.de/_content/55/58/555808/MerzArt_25…

Hallo,

Er agierte eher kleinlaut aber brauchen wir Friedrich Merz
noch als Politiker in Berlin?

ich habe auf einen derartigen Schmähartikel schon seit gestern Abend gewartet. Ich bin ob des Autors nur wenig überrascht.

Nur mal so zum Nachdenken: Was ist wohl besser, ein Politiker, der sich um des reinen Machterhaltes Willen verbiegt (wie praktisch alle Politiker der großen Koalition und viele in der rot-grünen Zeit), oder einer, der sich an seine Ideale und Vorstellungen hält, sie einige Zeit durchzusetzen versucht und beim 47. Knüppel zwischen den Beinen und keiner Aussicht auf Besserung die Sache drangibt?

Gruß,
Christian

Merz Spezial …
Hallo,

ich habe auf einen derartigen Schmähartikel schon seit gestern
Abend gewartet. Ich bin ob des Autors nur wenig überrascht.

… und ich warte nur noch auf die Replik eines bestimmten Forums-Kollegen, der den nicht mehrheitsfähigen Friedrich verklärt.

Nur mal so zum Nachdenken: Was ist wohl besser, ein Politiker,
der sich um des reinen Machterhaltes Willen verbiegt …

Ich habe nnachgedacht und komme zu folgendem Ergebnis:
Wer keine Mehrheiten in der eigenen Partei findet, ist in der falschen Partei. Wer keine Partei findet, hat keine Chance seine Politik durchzusetzen. So funktioniert bei uns Demokratie, und insofern hat Herr Merz - vorerst - die richtigen Konsequenzen gezogen.

Gruß bobesch

Hallo,

Nur mal so zum Nachdenken: Was ist wohl besser, ein Politiker,
der sich um des reinen Machterhaltes Willen verbiegt …

Ich habe nnachgedacht und komme zu folgendem Ergebnis:
Wer keine Mehrheiten in der eigenen Partei findet, ist in der
falschen Partei.

stimmt: CDU und SPD praktizieren seeine Politik, die mit ihren eigentlichen politischen Zielen nur wenig zu tun hat. Während sich in anderen Parteien die Mitglieder verabschieden aber die Politiker ihre Ziele für die Machterhaltung aufgeben, zieht hier ein Politiker mal die logische Konsequenz und das finde ich lobens- und beachtenswert.

Wer keine Partei findet, hat keine Chance
seine Politik durchzusetzen. So funktioniert bei uns
Demokratie, und insofern hat Herr Merz - vorerst - die
richtigen Konsequenzen gezogen.

Mein reden. Aus diesem Grunde halte ich den Ausgangsartikel auch für unangebracht.

Gruß,
Christian

Hallo und Danke Mathias-dem ist NICHTS hizuzufügen!
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oder einer, der sich an seine Ideale und
Vorstellungen hält, sie einige Zeit durchzusetzen versucht und
beim 47. Knüppel zwischen den Beinen und keiner Aussicht auf
Besserung die Sache drangibt?

Kommt auf die Ideal und Vorstellungen an, würde ich mal sagen. Bei Merz bin ich jedenfalls froh, dass er jetzt genug hat (nicht wegen seiner halbwegs vernünftigen Gedanken zur Finanzpolitik - eher weil er zum Rechtsaußenflügel der CDU gehört).

Grüße,

Anwar

Lobbyist Merz…
Hallo,
nochmal ein Wort zum Merz-„Rücktritt“: Merz hat jetzt endlich die angemessene Zeit sich seiner vielen Neben- und Zusatzjobs anzunehmen, die er schon als Abgeordneter hatte und kann seine politischen Ziele vielleicht noch besser verfolgen, indem er Lobbyarbeit für Wirstchaftsunternehmen und vermögende Klienten aus der internationalen Finanzwelt betreibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Merz#T.C3.A4t…

Und wenn die große Koalition spätestens 2009 in die
Geschichte eingeht, kann er dann wie Phönix aus der Asche Angie mal zeigen, wo der wirtschaftsliberale Hammer hängt. *g*

Diesem Mann kann ich keine Träne nachweinen und seine Fähigkeit, irgendwas von dem durchzusetzen, was auf einen Bierdeckel passt, hat er leider auch noch nicht bewiesen. Regieren ist ein kleines bißchen schwieriger als Opposition. Die politischen Niederungen der Tagesarbeit scheinen zu wenig Glamour zu verbreiten und sind nebenbei auch wesentlich schlechter bezahlt.

Also ich applaudiere seinem Abgang und kann nichts Bewundernswertes oder besonders Aufrechtes erkennen.

Gruß bobesch