In einem Buch habe ich gelesen, dass intraperitoneal gelegene Organe vollkommen vom Bauchfell überzogen sind bis auf ihre Mesos.
Aber was genau sind Mesos eigentlich?
Danke für die Hilfe.
Alex
Hi,
was ist das für ein Buch?
Mesos sind Bandstrukturen (nicht zu verwechseln mit den Bändern des Bewegungsapparats), die intraperitoneal gelegene Organe mit der Bauchrückwand verbinden. Durch sie verlaufen die sie versorgenden Strukturen (Arterien, Venen, Lymphknoten, Nerven) und sie fixieren die Bauchorgane flexibel in ihrer Position. Extraperitoneal gelegene Organe haben keine Mesos.
Ein Meso heißt so wie die zu versorgende Struktur (Mesenterium, Mesocolicum usw.)
Grüße
Liete
Hallo Liete,
was ist das für ein Buch?
wollte ich auch fragen.
Es gibt den Begriff Mesos wirklich? Gibt es auch die Einzahl (Meso)? Von den Strukturen, die sich vom Mesoderm ableiten, habe ich natürlich schon gehört, aber das es einen Oberbegriff gibt „Mesos“ gibt, ist mir neu.
LG Barbara
was ist das für ein Buch?
Simon Beckett?
B-)
Klar. Das Meso, die Mesos. Warum die so heißen, weiß ich nicht. Vermutlich, weil sie „dazwischen“ sind; zwischen Darm,
Ovar, Magen usw. und entsprechend einer anderen Struktur (i.d.R. die Leibeswand). Das Mesoderm ist ja auch zwischen Ekto- und Endoderm.
Dass sich die Mesos vom Mesoderm ableiten, ist richtig, aber sonst haben sie begrifflich nicht allzu viel gemein. Oder was meintest du?
Ich muss mich an dieser Stelle korrigieren. Mesos verbinden nicht nur die die Organe mit der Leibeswand, sondern teilweise auch Organe untereinander (z.B. Lig. gastrolienale zwischen Magen und Milz); die Funktion bleibt dann aber dieselbe.
Hallo Liete,
dass ich den Begriff Meso als Nomen noch nicht gehört habe, sondern nur als Vorsilbe kenne, sagt nicht viel. Man kann ja nicht alles wissen. Aber auch der Pschyrembel kennt ihn nicht. Handelt es sich um medizinischen Slang?
VG
Montanus
Hey,
unsere Anatomen (und die von wenigstens vier weiteren medizinischen Fakultäten) benutzen den Begriff regelmäßig. Mich macht allerdings auch stutzig, dass er so selten in sonstiger Literatur auftaucht. Meist spricht man ja ein spezielles Meso an.
Andererseits wüsste ich nicht, worunter man sonst Mesovar, Mesenterium (der Begriff Mesenterien wird umgangssprachlich auch gern als Überbegriff für alle gemeinten Bandstrukturen gebraucht, ist aber nicht korrekt, bzw. ungenau), Mesoappendix, Mesosigmoid, Mesosalpinx usw. zusammenfassen sollte.
Vermutlich ist also auch ein bisschen Slang dabei.
Vermutlich ist also auch ein bisschen Slang dabei.
Irgendwie vermute ich das auch. Wir Biologen hatten diesen Begriff so jedenfalls nicht in aller Munde, weder in Büchern noch während unserer Schnippelpraktika. Ich bin ja relativ regelmäßig beim TA. Sie ist eine alte Schulfreundin, mit der ich immer lang und gern rund ums Geviech schwatze. Mal sehen, ob die Meso auch als Sammelbezeichnug für alles mögliche Gekröse kennt.
LG Barbara
Ja, mach das mal. Würde mich auch interessieren.
Anatomen sind halt primär die Geister der Vorklinik; so mancher Arzt hat schon amüsiert gegrinst oder verdutzt geschaut, wenn ich ihm die Termini um die Ohren gehauen hab, da es in der Klinik (und der Veterinärmedizin vermutlich noch mehr) doch erhebliche Unterschiede gibt.
Moin
was ist das für ein Buch?
Simon Beckett?
B-)
Ich habe jedes seiner Bücher gelesen, kommt der Begriff dort wirklich vor oder war das nur ein Scherz? Wenn ja in welchem ?
gruß