Messe usa

was ist das geeignete begleitpapier fuer eine messe in usa?
ein ata-carnet ist es NICHT!! die ihk weisst naemlich darauf hin, dass hinweise, wie exhibition, fair, etc zu enormen problemen in usa fuehren.
gruss
khs

hi khs,
das ist mir neu. ich hatte bis jetzt (vor einem monat) noch keine probleme mit carnet’s in die usa. das wichtigste ist das die vollmacht vorliegt - das sogenannte poa. für carnets gibt es auch die vereinfachte vollmacht, sinngemäß "ich bevollmachtige die fa. xy mit der erledigung des carnet nr. d/1234… " das ist dann in verschiedenen sprachen.
weist du wer der messespediteur ist? oder kennst du vielleicht den broker des empfängers? wobei es bei messen keinen eigentlichen empfänger gibt. am besten ist es wenn du dich mit dem messespediteur in verbindung setzt. der kann dir dann sagen ob er ein carnet problemlos abfertigen kann. es gibt genug broker in den usa die es nicht können. allerdings haben es meine kollgen bisher immer ganz gut hinbekommen.
es kommt natürlich auch auf die waren an und der warenwert.
am beste mit dem messespediteur in verbindung setzten und ihn fragen was für im einfachsten ist.
wenn er kein carnet abfertigen kann, dann muss er die sendung zur verrübergehenden einfuhr abfertigen. da können evt. sicherheiten verlangt werden. das verfahren ist dann ganz wie deutschland auch. für einen reibungslosen re-import muss die ausfuhranmeldung als „ex 2“ und mit dem verfahren „2200 0“ eröffnet werden. am beste ist es dann wenn eine inf.3 dazuerstellt wird. jederordentliche spediteur im internationalen verkehr sollte dies beherschen. dazu lass ich mich jetzt besser nicht aus.
viel spass mit den amis
king chaos

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,
hast schon recht… wir werden letztlich auch mit einem carnet exportieren - es darf halt nur nichts von messe, exhibition, etc draufstehen, und das problem umgeht man relativ einfach damit, dass man seine ware „professional equipment“ nennt.
in unserem fall gibt es keinen messespediteur, das es eine kleine roadshow crosscountry ist.

meine frage zielte auch eher dahin: obwohl jeder weiss, dass wir eine messe beschicken, darf das boese wort auf dem carnet nicht erscheinen. zwei unabhaengige ihks in verschiedenen bundeslaendern haben mir bestaetigt, dass die usa sich dem ata-verfahren exklusiv NICHT angeschlossen haben, wenn es um austellungen etc geht - dass man letztlich doch mit dem carnet exportiert ist schon die beste loesung, aber das kann es doch nicht sein… die ihks haben jedenfalls keinen besseren vorschlag, als die umschreibung…
gruss
khs

das ist richtig. ich lass in alle carnet eine genaue warenbeschreibung eintragen. zur nähmlichkeitssicherung heftet die ihk immer eine packliste und/oder rechnung an.
da gibt es auch in anderen ländern keine probleme.
gruss