Messegäste aus Taiwan

Hi!
Ich bekomme bald Messegäste aus Taiwan in die Wohung. Hierzu soll der Kühlschrank für ein Frühstück immer aufgefüllt sein. Nun frage ich mich allerdings, wie so die Essgewohnheiten aus diesem Land sind und was sie gar nicht essen. Gibt es da irgendetwas auf das man achten sollte bei der Wahl der Lebensmittel oder sind sie eher erfreut, wenn sie ein europäisches/deutsches Frühstück bekommen (wobei zweiteres sicher eher peronenabhängig ist…)?

Danke&Gruß
Pytia

Hi Pytia,

Gibt es da
irgendetwas auf das man achten sollte bei der Wahl der
Lebensmittel oder sind sie eher erfreut, wenn sie ein
europäisches/deutsches Frühstück bekommen (wobei zweiteres
sicher eher peronenabhängig ist…)?

das hängt sehr von der Experimentierfreude der Leute ab.
Was üblicherweise nicht gegessen wird ist Käse. Probiert wirds meist, schon aus Interesse, aber meist bleibst beim ersten mal. Vielleicht holst Du einen Mozarella oder einen möglichst ‚milden‘ (sprich faden) Holländer für den Anfang :wink:

Ansonsten kommt es wie gesagt auf die Leutchen an.
Brot und Wurst sollten unkritisch sein, ansonsten in in T. ein britisches Frühstück durchaus bekannt.

Gandalf

Hallo,
davon abgesehen, dass ich vor kurzem mit einer taiwanesischen Airline aus Vietnam heimgeflogen bin, kenn ich mich mit konkret taiwanesischen Essgewohnheiten nicht aus. Wir haben in Vietnam die Erfahrung gemacht, dass es kaum was gibt, wo sich die Essgewohnheiten mehr von unseren unterscheiden, als das Frühstück. Nach Berichten von anderen Rucksackreisenden ist das zumindest in Südostasien allgemein so. Ein Frühstück in unserem Sinn gibt es dort einfach nicht, dafür wird schon ab dem frühen Morgen fröhlich Nudelsuppe geschlabbert. Käse ist fast unbekannt, dafür kann man relativ einfach verschiedene Eiervarianten (Rührei, Spiegelei, aber kein weichgekochtes Ei) bekommen, aber das ist wohl auch eher was für Touris.
Kurzum: Ein original taiwanesisches Frühstück wird Dir wohl kaum gelingen und ich würde vorschlagen, ein ganz normales deutsches Frühstück anzubieten und damit zu rechnen, dass nicht all zu viel gegessen wird. Sollten die Messegäste viel in der Welt rumkommen, kannst Du mit einem normalen deutschen Frühstück sowieso kaum was verkehrt machen.
Viele Grüße
Jens

Einspruch - keinen Käse!
Hi.

Was üblicherweise nicht gegessen wird ist Käse. Probiert wirds
meist, schon aus Interesse, aber meist bleibst beim ersten
mal.

Und das hat auch einen guten Grund: rund 90% aller Asiaten sind mit Lactoseintoleranz ‚gesegnet‘, die oft so gravierend ist, daß auch Käse nicht vertragen wird!

Wenn du Glück hast, vertragen sie also Käse zum Frühstück - aber mit ein bißchen Pech bereitest du deinen Gästen damit Bauchschmerzen und Durchfall.

Also lieber auf Käse verzichten. Gibt ja auch genügend andere Brotbeläge.

Gruß
Christian

Tach Christian,

Und das hat auch einen guten Grund: rund 90% aller Asiaten
sind mit Lactoseintoleranz ‚gesegnet‘, die oft so gravierend
ist, daß auch Käse nicht vertragen wird!

Joghurt und ähnliche Sachen werden aber meist vertragen und von einigen koreanischen/japanischen/chinesischen Kollegen sogar gerne gegessen.
Da ist dann aber auch Lactose drin; warum vertragen die das denn?!

Gandalf

Hallo Pytia,

es ist immer interessant, Asiaten in den Hotels beim Frühstück zu beobachten. Mein Tipp: vergiss Marmelade, Honig und den Kram. Wurst, Würstchen, Eier, Fisch (!) muss auf den Tisch. Wenn es geht Bratwürste, einen heißen Fleischkäse und Obst. Und das alles in guten Mengen. Da geht dann richtig die Sause ab.

Gruß

Johannes

Also am besten ist es dann ja, ein buntes Potpouri zusammenzustellen und zu schauen, was am meisten aufgegessen wird. Eier sind nun auf jeden Fall dabei, Wurst werde ich dann wohl auch besorgen. Ich denke, Obst o.ä. kann man ja auch ruhig hinstellen. Vielleicht auch ein bischen Käse - sie sind ja immerhin 9 Tage da, da sieht man dann ja, ob sie den gegessen haben oder nicht. Wie ist das mit Brot? Lieber Weißbrot/Toastbrot, Vollkorn …? Bin nicht so der Fisch-zum-Frühstück-und-auf-Brot-Esser. Aber da gibts ja so Art Fisch"konserven" in so dünnen Dosen. Sowas kann man dann ja einfach mal holen, denke ich. Bratwürste zum Frühstück? Brrr…:wink:

Liebe Gruß, Phytia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

auf Käse würde ich definitv verzichten. Asiaten fehlt da ein Enzym zur Verdauung oder ähnlich. Es gibt so kleine Thüringer Bratwürste, die kannst du braten und warm halten. Wenn es dazu noch gebratenen Frühstücksspeck gibt, küssen sie dir die Füße :wink:
Und Tee natürlich: wenn ihr in eurer Region kein ausgesprochen weiches Wasser habt, dann kaufe Wasser in Flaschen, der Unterschied ist erstaunlich. Das Wasser muss aber weich sein, z.B. das von der Firma, die mit der Kraft der Vulkane wirbt… Und immer daran denken, wenn laut geschmatzt wird ist das ein großes Kompliment.

Gruß

Johannes

Hallo Pytia,

als ich mal in Taiwan war nächtigte ich in einem recht guten Hotel. Dennoch suchte ich Schwarzbrot, Kaffee und Käse umsonst. Stattdessen waren da die schon erwähnten Bratwürste, Suppen, Süßgebäck, Säfte und diverse Reisvarianten.

Ein taiwanischer Kollege speiste im Auto süß gewürzte Klebereisbällchen zum Frühstück.

Wenn Du Ihnen Rührei, Müsli, Kaffee und Bauernbrot vorsetzt, werden sie ähnliche Probleme haben wie ich damals dort.

Oliver

Hmm, also die bekommen die Whg. komplett, ich bin also in dem Zeitraum nicht da zum Würstchen braten :wink: sondern sehe nur ab und an nach dem rechten und wechsel die Handtücher und so.
Aber einen Vorteil hab ich an der Whg. : hab einen großen Asia Shop direkt vor der Tür. Dort können sie sich ggf. auch mit teilweise heimischen Sachen eindecken. :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Oliver,

Wenn Du Ihnen Rührei, Müsli, Kaffee und Bauernbrot vorsetzt,
werden sie ähnliche Probleme haben wie ich damals dort.

im Endeffekt muß man den Mittelweg suchen. Die einen wollen das gleiche, was sie zuhause auch essen, die anderen wollen das Essen des Gastlandes kennenlernen. Das geht „den Deutschen“ bekanntermaßen auch nicht anders. Die einen jauchzen vor Verzückung wenn sie in der Schinkenstraße ein Schnitzel serviert bekommen und die anderen wollen eben lokaltypisch essen.

Gruß,
Christian

Hallo Gandalf,

das fällt dann wohl unter „Glück gehabt“ - eben daß sie nicht von der Lactoseintoleranz betroffen sind oder nur so gering, daß Joghurt & Co. vertragen werden.

Eine unserer Geschäftpartnerinnen aus Taiwan hingegen, mit der wir in München zu einer Messe waren, hat den Fehler begangen, im Hotel am Frühstücksbuffet deutschen Käse zu essen - und ward den ganzen Tag wg. Dauerbesuch auf dem Klo nicht mehr gesehen.

CU
Christian

Hallo Phytia,
Du bist echt gute® GastgeberIn! :slight_smile:
ich beneide deine Gäste sehr! ;p

mach dir nicht zu viel gedanken.
Taiwaner sind sehr neugierig auf Essen unterschiedlicher Kultur,
deshalb werden deiner Gäste auf deutsches Frühstück freuen. ^___^

Ein paar Vorschlag:
Brot: eher Weissbrot oder Tafelbrötchen.
Käse: eher holländische.
(obwohl ich selbst Schimmelkäsefan bin, bin absolute Ausnahme ;p )
Schicken: egal welche Sorten.
Joghurt: generell ist deutsche Joghurt beliebt(Natur oder mit Geschmack)
Heidelbeeren/X-beeren sind sehr hoch geschätzt in Taiwan. :wink:

Wenn noch Rührei und Obst dabei wären, werden deine Gäste dir
bestimmt am Messestände beim Nachbarn werben. ^____^

Gruss.

minami

1 Like

Hi Pytia,

ich weiß nicht, ob es ein Vorredner schon gesagt hat (mag mich nicht durch alle Antworten wühlen): Käse ist mit Vorsicht anzubieten.

Meine taiwanesische Freundin lebt seit knappen 20 Jahren in New York und hatte ausgiebig Gelegenheit, sich an’s westliche Essen zu gewöhnen bzw. es auszuprobieren. Nach all den Jahren mag sie aber immer noch keinen Käse, weil bei Ihnen zuhause sowas eher als „verdorbene Milch“ angesehen wird. Sie kann sich immer noch nicht überwinden bzw. diesen Gedanken ablegen. Sie hat mich auch mal darauf hingewisen, daß die meisten Asiaten in ihren Speiseplänen kaum Milchprodukte haben - vo allem halt keine Käseprodukte.

Also - Käse etc. auf dem Tisch ja; aber sie ermuntern, es nicht essen zu müssen.

Beste Grüße,
Gabi

das fällt dann wohl unter „Glück gehabt“ - eben daß sie nicht
von der Lactoseintoleranz betroffen sind oder nur so gering,
daß Joghurt & Co. vertragen werden.

Ich glaube, es ist vielleicht eher „Pech gehabt“ im umgekehrten Fall. Denn mittlerweile kauft China das Mozzarella-Angebot auf dem Weltmarkt auf (aufgrund der Verbreitung durch Fast-Food-Ketten).
Der Grund, dass Chinesen Käse zunächst einmal reserviert gegenüber stehen, ist der Geruch! Die biologische Unverträglichkeit äußerst sich allenfalls aufgrund der Fremdheit dieser Speise am Anfang.
Was auch ungewohnt ist, ist ein stärkerer Milchgeschmack bei warmen Speisen, den man hierzulande aufgrund der Vorliebe für Sahne ja häufig antrifft.

Meine taiwanesische Freundin lebt seit knappen 20 Jahren in
New York und hatte ausgiebig Gelegenheit, sich an’s westliche
Also - Käse etc. auf dem Tisch ja; aber sie ermuntern, es
nicht essen zu müssen.

Hallo Gabi,
Die Taiwanern auf der Cebit sind meinstens jungere Technologien
und haben „relative“ westliche Gewöhnheiten.
Also, Cheeseburger zum Frühstück ist sehr üblich und
Gouda, Emmentaler, Chedder Cheese gibt im fast alle Supermärkte
in Taiwan. Müsli mit Joghurt ist auch nicht fremd für Taiwaner.

Wenn deine Freundin heute noch in Taiwan lebt, könnte sie schon
zur Minderheit gehören. ^Q^

Gruss.
Minami aus Taiwan

Die biologische Unverträglichkeit äußerst sich
allenfalls aufgrund der Fremdheit dieser Speise am Anfang.
Was auch ungewohnt ist, ist ein stärkerer Milchgeschmack bei
warmen Speisen, den man hierzulande aufgrund der Vorliebe für
Sahne ja häufig antrifft.

Dito.

wollte nur noch eines sagen, dass Taiwaner keine Chinese ist! ^___^

noch was zu Thema „Kaffee“:
die meisten chinesische Freunden von mir trinken kein Kaffee,
aber in Taiwan gehören Kaffee als Standard auf der Getränkkarte.

Die Anzahl der Laden amerikanischer Cafekette „Starbucks“ in Taiwan
steht auf Welt Nr. 2… for your reference.

Hallo Minami,

wollte nur noch eines sagen, dass Taiwaner keine Chinese ist!

Kannst du das mal erlaeutern?

Gruesse
Elke

wollte nur noch eines sagen, dass Taiwaner keine Chinese ist!

Das würde die Mehrheit der Bewohner Taiwans trotzdem anders sehen…