Messen der elekt. Leistung des Standby

Hallo, wegen des Trend zum stromsparen lege ich Wert alle Geräte vollkommen vom Netz zu trennen. Immer geht es nicht bzw. ist es nicht immer sinnvoll. Vor kurzem maß ich den Standbystromverbrauch meines Kabel-Receiver. Laut Beschreibung beträgt die Standby-Leistung

Wer kann mir bitte eine Auskunft geben ob ich einen Denkfehler
begehe oder ob das Messgerät von TCM dazu nicht geeignet ist.

Gerade bei kleinen Leistungen kann man die Ergebnisse besser beim örtlichen Schamanen erwürfeln lassen als der Anzeige zu glauben.

Noch problematischer ist die Kombination „kleine Leistung - nicht sinusförmige Stromaufnahme“.

Dagegen helfen nur teure Messgeräte, die man nicht kaufen will.
Ich habe eins, was auch stark verzerrte Ströme genau messen kann.
Leider aber auch nur für Verbraucher ab 100W sinnvoll einzusetzen, da die Auflösung zu klein ist.
Dafür habe ich mir dann einen Messadapter gebaut, der die Anzeige verzehnfacht. Aber bei einstelligen Wattagen auch nicht zu gebrauchen.

Hallo,
viele Messgeräte die im Umlauf sind zeigen Verbraucher mit kleiner Leistung nicht korrekt an, es gab da mal eine Stiftung Warentest Ausgabe, die verschiedene Gerätschaften getestet hat und da kamen ziemlich vernichtende Ergebnisse heraus. Wenn ich mich noch recht erinnere waren nur 2 von den vielen in der Lage

OT Wattage, Wathose, Watauto? owt
x

1 Like

sternchen selbst gegeben?
ein Kilo Watt, bitte… mit Wattwurm.

1 Like