Messen/Requien

Hallo liebe Musikfreunde,
Messen und Requien sind für mich das Höchste an Musikgenuss (habe selbst Jahre glücklich im Chor gesungen…).
Ohne sie jetzt im Einzelnen aufzuführen finden sich in meiner Sammlung Werke von Bach, Mozart, Haydn, Brahms, Fauré, Händel, Beethoven und Rossini.
Nun möchte ich meine Sammlung erweitern. Habt ihr Tipps für mich? Würde mich sehr freuen…
Gruß,
Anja

Hi,

Verdi! Sehr zu empfehlen da auch die szenische Aufführung an der Deutschen Oper, ich weiß aber nicht, ob die noch im Repertoire ist.

Gruß

Yoyi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vier Vorschläge und drei Verzeichnisse
Hallo Anja,

spontan denke ich an die Requiemvertonungen von Benjamin Britten und Andrew Lloyd Webber, die herausragend sind (außerdem noch an die erste mehrstimmige Requiemsvertonung überhaupt von Johannes Ockeghem, die auch sehr interessant, nur eben völlig anders ist, ebenso wie die spätere Vertonung von Pierre de la Rue), aber das Feld ist so groß, dass du dich auch durch Requiem-Verzeichnisse wühlen solltest:

Speziell für das 19. Jahrhundert:

  • Ursula Adamski-Störmer: Requiem aeternam. Tod und Trauer im 19.
    Jahrhundert im Spiegel einer musikalischen Gattung; Frankfurt am Main et. al. 1991

Kurzübersicht (141 S.):

  • Wolfgang B. Simons: „Laut wird die Posaune klingen …“. Eine kleine Geschichte der Requiemvertonungen vom Mittelalter bis zur Neuzeit; Langwaden 2003

Ausführlich bis erschöpfend (über 700 S.):

  • Robert Chase: Dies irae. A guide to requiem music; Lanham/Md. et al. 2003

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi,

766 Requiem-Vertonungen, reicht das für’s erste? :wink:
http://members.chello.nl/c.vandervloed/
http://requiemonline.tripod.com/

Das bombastische, selten aufgeführte Requiem von Hector Berlioz sollte man als Fan schon mal gehört haben.

Und die geistliche Musik von Tomás Luis de Victoria möchte ich ganz spontan auch sehr empfehlen, sowohl das Requiem als auch die Messen.

Grüße
Wolfgang

Nun möchte ich meine Sammlung erweitern. Habt ihr Tipps für
mich? Würde mich sehr freuen…
Gruß,
Anja

Cäsar Frank

mfg

Hallo Anja,

Messen und Requien sind für mich das Höchste an Musikgenuss
(habe selbst Jahre glücklich im Chor gesungen…).
Ohne sie jetzt im Einzelnen aufzuführen finden sich in meiner
Sammlung Werke von Bach, Mozart, Haydn, Brahms, Fauré, Händel,
Beethoven und Rossini.

Da fehlte mir Anton Bruckner.
Aufnahme? Naja, also NICHT empfehlen kann ich die mit Barenboim, Chicago 1981.

Gruß
Barney

Hallo,

Da fehlte mir Anton Bruckner.
Aufnahme? Naja, also NICHT empfehlen kann ich die mit
Barenboim, Chicago 1981.

aber dann bitte nicht nur die dritte Messe, sondern auch die erste und vor allem die zweite!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Messen
Hallo Anja,

Messen und Requien

ich habe doch glatt bei meiner ersten Antwort das Wort „Messen“ überlesen und nur an Requiems gedacht. Bei den Messen dürfen aus meiner Sicht die frühen Messen vor 1600 nicht fehlen, besonders von

Guillaume de Machaut
John Dunstable
Guillaume Dufay
Johannes Ockeghem
Josquin Desprez (20 Messen! davon mindestens 10 absolute Meisterwerke! )
Orlando di Lasso

Diese Messen sind ohne Orchester gesungen und für jemanden, der diese Musik nicht gewöhnt ist, am Anfang eventuell schwierig. Aber ich wollte diese meine Favoriten nicht ungenannt lassen, weil sie wirklich zu den musikalischen Höhepunkten zählen.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas,

und in dieser Schublade darf doch eigentlich Palestrina auch nicht fehlen, zumindest nicht die „Missa Papae Marcelli“, oder?

Schöne Grüße
Wolfgang

Bingo owT. :smile:

Hallo Anja!

Sehr gern höre ich das Requiem von Maurice Duruflé, von dem es eine orchestrale und eine Orgel-Fassung gibt. Es steht in der Nachfolge Faurés, klingt aber archaischer, stärker minimalistisch und meditativ. Aufnahmen scheint es zu geben.

Herzlichen Gruß,
Wolfgang Zimmermann

Hallo Thomas,

aber dann bitte nicht nur die dritte Messe, sondern auch die
erste und vor allem die zweite!

Ich hatte nun wieder nur das Requiem gemeint.
Ach ja - theoretisch könnte es eine Aufnahme unter Inbal geben, mit dem RSO Frankfurt. Die könnte gut sein. Inbal hat jedenfalls mit den Symphonien (alle 11!) wahrhaft tolles geleistet

Herzliche Grüße
Barney

Sehr schön ist u.a. das Requiem von Karl Ditters von Dittersdorf, einem Zeitgenossen Mozarts (in einer Aufnahme mit den Regensburger Domspatzen auf CD erhältlich).

Bei den normalen Messen liebe ich besonders Joseph Haydn, vor allem die Aufnahmen der späteren Werke mit dem Rundfunkchor Leipzig und der Staatskapelle Dresden unter Sir Neville Marriner.

Unter den romantischen a capella - Werken ist auch Joseph Rheinberger sehr zu empfehlen.

Und dann natürlich, für die Freunde der eher bombastischen Klänge, die Cäcilienmesse von Charles Gounod. Übrigens auch deshalb interessant, weil der Komponist hier etwas vom üblichen Messtext abgewichen ist. So findet sich im „Agnus Dei“ z.B. die Passage „Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund“ (natürlich auf Lateinisch). Ausserdem enthält die Messe drei Fürbitten, die je nach Staatsform des Aufführungsortes für Napoleon, den König oder den Staat gesungen werden. Spätestens bei der letzten wackeln die Kirchenfenster dann aber schon ganz schön :smile:

Hariolf
(der ebenfalls bereits auf eine langjährige Chorerfahrung zurückblicken kann)

Euch ganz herzlichen Dank! owT

… noch eine sehr schöne Aufnahme
Zwar tummeln sich in meinem CD-Schrank noch etliche Messen, die ich hier gar nicht alle aufführen kann, obwohl ich sie z.T. schon selbst mit aufgeführt habe (man beachte das hintersinnige Wortspiel :wink: ). Eine möchte ich aber doch noch erwähnen: Die „Messa solenelle per il Principe Esterhazy“ von Luigi Cherubini (1760-1842), in der relativ neuen Aufnahme mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Riccardo Muti. Diese CD ist auf jeden Fall auch sehr zu empfehlen.

Hariolf

„Mors et Vita“ von Charles Gounod
(existiert in einer CD-Aufnahme mit dem RSO Frankfurt)
Gruß
MagnusFFM

Giiiiuseppe Verdi (Krönung)
für mich gibts kein besseres requiem als von
Giuseppe Verdi…eigentlich die krönung der klassischen musik (zumindest für mich)

die aufnahme mit den berlinern philharmonikern
unter CLAUDIO ABBADO
mit:
angela gheorgihu
daniela barcellona
roberto alagna
julian konstantinov

der chor ist zwar nicht so bekannt…singt sich aber die seele aus dem leib…ein hörerlebnis der extraklasse.
platinöööös

gruß aus wien
ildisu