Messen von Nullströmen / Erdschlussüberwachung

Hallo zusammen,

kann mir jemand auf pysikalischem Weg erklären wie man den Nullstrom misst. Mir ist klar wie dei Holmgreenschaltung und der Kabelbaumwandler aussehen. Auch der herangezogene Vergleichsschutz ist mir geläufig.

Mir geht es darum, wie kann ein Stromwandler sehen das es sich um einen Nullstrom und nicht um den Betriebsstrom handelt?

Das gleiche bei Schieflast, woher weiss der Wandler, dass es der Strom aus dem Gegensystem ist?

Hallo Fragewurm,

Mir geht es darum, wie kann ein Stromwandler sehen das es sich
um einen Nullstrom und nicht um den Betriebsstrom handelt?

Nach Kirhhoff muss die Summe der Ströme in einem Knoten immer Null ergeben.
Beim Drehstromnetz wird es durch die Phasenverschiebung etwas komplizierter und es muss die vektorielle Summe bestimmt werden.

Hilft dir dies hier weiter?
http://www.walter-schossig.de/AWT07_05_Schossig_de.pdf

MfG Peter(TOO)

Hi,

Danke bin da gestern dann doch drauf gekommen. Den Nullstrom physikalischen zu messen ist unmöglich. Wie du bereits gesagt hast muss die Summe der Ströme im z.b. Stern 0 sein. Bei Unsymmetrie fließt ein gewisser Teil gegen die Erde ab. Der Strom wird gemessen.

Wenn man sich digitale Schutzrelais ansieht, dann gehen die Wanderausgänge immer auf die digitalen Relaiseingänge. Wie dahinter gemessen wird, ist nie dargestellt.

Bei Schieflast bildet er nur die Summe der Ströme im Sternpunkt, das Schieflastrelais reagiert dann dementsprechend.

Hallo Fragewurm,

Danke bin da gestern dann doch drauf gekommen. Den Nullstrom
physikalischen zu messen ist unmöglich. Wie du bereits gesagt
hast muss die Summe der Ströme im z.b. Stern 0 sein. Bei
Unsymmetrie fließt ein gewisser Teil gegen die Erde ab. Der
Strom wird gemessen.

Es gibt natürlich schon Tricks.
Beim FI/RCD werde einfach alle 2 oder 4 Leiter durch EINEN Stromwandler gezogen.

Wenn man sich digitale Schutzrelais ansieht, dann gehen die
Wanderausgänge immer auf die digitalen Relaiseingänge. Wie
dahinter gemessen wird, ist nie dargestellt.

Da gibts noch ein paar weitere Tricks. Bei einem Kurzschluss kann man aus der Phasenlage erkennen ob dieser sich vor oder nach dem Schutzrelais befindet und entsprechend abschalten.

MfG Peter(TOO)

Hi,

RCD ist ein CBCT. Das Prinzip ist wesentlich. In Schaltanlagen müssen nur die beiden Wandlerdrähte zum Relais geführt werden müssen. Die Dinger sind viel zu empfindlich und ich würde die in keinem Industrinetz für Erdschlussüberwachung benutzen.

Hallo Fragewurm,

RCD ist ein CBCT. Das Prinzip ist wesentlich. In Schaltanlagen
müssen nur die beiden Wandlerdrähte zum Relais geführt werden
müssen. Die Dinger sind viel zu empfindlich und ich würde die
in keinem Industrinetz für Erdschlussüberwachung benutzen.

Ich dachte es geht dir um die grundsätzlichen physikalischen Messmethoden, nicht um die technische Umsetzung?

MfG Peter(TOO)