Hallo,
seit Jahren höre ich immer, das Arbeitmesser zum schneiden von Fleisch und Gemüse in der Spülmaschine stumpf werden sollen.
Warum ist das so?
Oder ist das ein Fake?
Bedanke mich für die Antwort
Clemens te Pas
Hallo,
seit Jahren höre ich immer, das Arbeitmesser zum schneiden von Fleisch und Gemüse in der Spülmaschine stumpf werden sollen.
Warum ist das so?
Oder ist das ein Fake?
Bedanke mich für die Antwort
Clemens te Pas
Hallo Clemens,
Messer werden in der Spülmaschine nicht stumpf. Je nach verwendetem Spülmittel und Stahl des Messers kann es fleckig werden oder sogar rosten. Aber stumpf wird es von der Spülmaschine nicht.
Stumpf wird es, wenn es falsch in die Spülmaschine gelegt wird. Wenn es während des Spülens laufend mit anderen Messern, Besteck oder anderen Dingen Kontakt hat, dann sorgt die laufende Bewegung dafür, dass es stumpf wird. Das liegt aber nicht an der Spülamaschine, sondern daran, dass die Schneide immer wieder mit anderen (Metall-)Teilen Kontakt hat.
Wenn Du das Messer so in die Spülmaschine geben kannst, dass es alleine und sicher liegt (z.b. Besteckschublade) dann passiert der Klinge nichts, es wird nicht stumpf. Fraglich ist, ob der Griff das aushält (z.b. wenn er aus Holz ist, geht er schnell kaputt).
Ich hoffe, ich konnte helfen.
schönen Gruß
Herbert
www.arsgladii.at
Nein, kein Fake - es ist wirklich so.
Willst Du deine Messer ruinieren tue sie in die Spülmaschine !
Das hängt mit den aggressiven Salzen der Spülmittel zusammen die einen negativen Einfluss auf die Qualität des Klingenstahls nehmen.
Außerdem wirken die Spülmaschinenpulver wie Schmiergelpapier und machen so die Messer stumpf.
Bei Messer aus dem Besteckkasten ist das nicht so schlimm weil die bei weitem nicht so scharf und emfindlich sind wie hochwertige Messer.
MFG
Hallo Clemens,
ja das stimmt.
Spülmaschinenreiniger sind,
um das Geschirr und die Bestecke von Essensresten
ohne mechanische Berührung zu reinigen,
extrem agressiv.
Die Schneide ist der feiste und dünnste Teil der Klinge
und durch die agressiven Reiniger schnell korrodiert.
Wenn die Schneidleiste von wenigen hundertstel Millimetern weg ist,
hat man zwar eine Kline aber die ist stumpf.
Gute Messer halten ihre Schärfe deutlich länger,
wenn man sie nur mit Wasser und wenig Spülmittel von Hand reinigt.
Allerdings hält auch das beste Messer nicht ewig die Schärfe und muss von Zeit zu Zeit nachgeschärft werden.
Viele Grüße
Tom
spüle meine messer von hand, habe deshalb keine negative erfahrung. soooorry. mfg G.
Hallo Clemens,
da die Messer in den Besteckboxen durch den Wasserstrahl bewegt werden kommen auch die Schneiden an ansdere Besteckteile und so werden die Schneiden der Messer stumpf. Hochwertige Messer gehören nicht in die Spülmaschine.
Beste Grüße
Dafür gibt es mehrere Gründe. Einige sind leichter zu verstehen, andere etwas schwerer:
Die langandauernde Hitze in Kombination mit den immer aggressiver werdenden Spülmitteln greift den Klingenstahl an und reduziert die Klingenqualität.
Aus dem gleichen Grund leidet der Griff des Messers.
Wenn das Messer nicht in einem speziellen Messer-Fach der Spülmaschine liegt, kann die scharfe Klinge durch den Wasserstrahl gegen andere harte Gegenstände kommen.
Nach dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein (in einem Flußbett sind nur runde Steine) soll der stete Wasserstrahl die Schneide auch noch negativ beeinflussen.
Noch mehr Infos zu dem Thema findest Du auf http://www.kochen-essen-wohnen.de/pflegetipps-fuer-k…
Hallo Clemens,
ich halte diese Aussage für halb richtig.
Wenn der Stahl wenig legiert ist, könnte ich mir evtl. schon vorstellen das es an der relativ dünn ausgeschliffenen Schneide zu einer Mikrokorosion kommt und dadurch das Messer stumpf wird.
Für viel wichtiger halte ich allerdings andere Aspekte, die dazu geführt haben, das diese Behauptung aufkam:
Grüße,
Ralf
Servus,
Dass Messer in der Spülmaschine stumpf werden ist fakt. Die modernen Reinigungsmittel sind so effektiv dass selbst die Schneide wie weggeputzt ist. Der Stahl an der Scheidkante ist denkbar dünn und somit sehr empfindlich. Man merkt es vielleicht nicht direkt nach dem ersten Spülgang aber die Schärfe lässt deutlich nach. Besonders betrifft dies natürlich Messer aus nicht rostfreiem Stahl, da Reinigungsmittel das Material förmlich zerfressen. „Rostfreier“ Stahl, bzw. Rostträger Stahl ist da etwas unempfindlicher aber auch nicht unangreifbar. Das Beste ist es die Messer direkt nach der Benutzung einfach mit Wasser per Hand abzuspülen. Damit spart man sich all zu häufiges Abziehen und das Griffmaterial wird es einem auch danken.
Gruß
Rudi_Mentaire
Hallo, ich antworte spät, ich war auf einer Reise.
Diese Aussage betrifft vor Allem hochwertige Küchenmesser. Die Messer schlagen wärend der Maschinenwäsche gegen andere , sehr harte Gegenstände (Messer, Teller usw.), und können so beschädigt werden. Die scharfen Messer sind in der Regel sehr fein ausgeschliffen ( dünn) und so sehr empfindllich gegen Querbelastungen. Ein weiterer Grund ist, dass diese sehr hochwertigen Messer oft aus einem nicht rostfreiem Stahl bestehen und durch das sehr aggressive Waschmittel in der Maschine am Metall angegriffen werden und auch rosten können. Je nach Gewfüge des Stahls können hier kleine Teile aus der Schneide ausbrechen und das Messer stumpf machen.Ich reinige meine hochwertigen Messer in der normalen Spüle mit einer Bürste und trockne sie sofort ab, dann passiert nichts.
mfg
Uwe Hosse / Knifemaster
Hallo,
Es ist tatsächlich so.
Ein scharfes Messer ist an der „Schneidkante“ sehr fein(dünn).
In der Spülmaschine wirken auf diese feine Kante, ein Gemisch aus heissem Wasser, Spülmittel, gg. Spülsalz etc. ein. Dieses Gemisch kommt einer Art Lauge(Säure) nahe und diese Lauge frisst diese feine Schneidkante an(auf). Dadurch ist es tatsälich so das Messer die regelmäßig in der Spülmaschine gewaschen werden schneller stumpf sind als wenn man sie per Hand spülen würde.
Noch dazu besteht immer die Gefahr das die Klingen mehrer Messer aneinander schlagen und dabei die Schneiden beschädigt werden.
Mfg
Moritz Schunk