Hi @All!
Wollte mich nicht in diesen Endlos-Thread nochmal reinhängen. Aber: Messerbänkchen sind allein dazu da, das Tischtuch eben nicht zu verkleckern. Sollte jemand anderer Meinung sein, erkläre er/sie mir bitte eine überzeugende anderweitige Begründung für die Existenz dieser Teilchen (besitze selbst wunderschöne…)
Neugierige Grüße,
Anja
Hallo Anja,
möglicherweise dienen Messerbänkchen auch dafür, dass die kleineren unsichtbaren Bewohner des Hauses (je nach Kulturkreis Penaten, Jean-qui-Passe, Wichtel und dergleichen) sich auch in manierlicher Weise an Tisch und Teller niederlassen können?
Dafür würde sprechen, dass Häuser, in denen es (noch) Messerbänkchen, Serviettenringe, Knopfgabeln, Falzbeine und dergleichen gibt, spontan einen freundlich belebten Eindruck hervorrufen.
Kein ganz stringenter Schluss, das muss ich zugeben.
Schöne Grüße
MM
Hi MM,
möglicherweise dienen Messerbänkchen auch dafür, dass die
kleineren unsichtbaren Bewohner des Hauses (je nach
Kulturkreis Penaten, Jean-qui-Passe, Wichtel und dergleichen)
sich auch in manierlicher Weise an Tisch und Teller
niederlassen können?
Da muss ich ja direkt mal nachgucken, ob da was zwischen Gabeln und Messern beinebaumelnd auf der Stange hockt und feixt… *g
Einen schönen Tag Dir,
Anja
Guten Morgen ersteinmal,
Ach ja, hübsche Messerbänkchen gibt es auch gerade bei Tchibo!
Und wozu dienen sie jetzt eigentlich?
Wenn man zu jedem Gang ein neues Besteck erhält, dann braucht man sie zumindest nicht, um sie zwischen den Gängen abzulegen, denn dann legt man sie auf den Teller (in welcher Art und Weise wurde ja schon ausfühlich besprochen).
Will man sie während eines Gangs dort ablegen, so muss man sie doch vorher an der Gabel oder sonstwie abstreifen, sonst tropft ja mitunter etwas auf die Tischdecke. Und dieses Abstreifen haben wir ja gelernt - tut man nicht!
Wann also benutzt man jetzt die Messerbänkchen??
Verwunderte Grüße,
Sonja
Hallo, Martin, Anja,
vielleicht diese? http://www.katizornporzellan.de/Frech/frech_messerba…
Grüße
Eckr.
Hallo, Martin, Anja,
vielleicht diese?
http://www.katizornporzellan.de/Frech/frech_messerba…
Hübsche Ärsche - aber wohl eher was für Sodomisten, oder? *ggg
Grüße
Eckr.
zurück: Anja
Will man sie während eines Gangs dort ablegen, so muss man sie
doch vorher an der Gabel oder sonstwie abstreifen, sonst
tropft ja mitunter etwas auf die Tischdecke. Und dieses
Abstreifen haben wir ja gelernt - tut man nicht!Wann also benutzt man jetzt die Messerbänkchen??
Hallo allerseits,
ein Bild, wie Messerbänkchen einzusetzen sind, sieht man hier:
http://www.kaufengel.de/Geschenke/Haus_Garten/Messer…
Die Gabel kann links daneben gelegt werden.
Den Link, nachdem das Messer nicht abzustreifen ist, halte ich für etwas übertrieben. Klar, wenn man die äußerst übersichtlichen Portionen der Nouvelle Cuisine auf dem Teller hat, dann wird das Messer nicht so schmutzig werden, daß Tropfgefahr besteht. In dem Fall wäre es wohl unschick, die Gabel zum Wetzstahl umzufunktionieren und die Geräuschkulisse unnötig hochzufahren.
Wenn man aber ein Essen mit ordentlich flüssiger Soße vorgesetzt bekommt und der Gastgeber auch noch Messerbänkchen hinstellt, dann würde ich es für unhöflicher halten, sie nicht zu benutzen oder die Soße auf den Tisch tropfen zu lassen. Ein dezentes Abstreifen des Messers an der Gabel oder noch besser am Fleischstück halte ich da für durchaus akzeptabel - wenn’s leise passiert.
Im übrigen geht man in der wirklich gehobenen Klasse wohl diese ganzen Gefahren nicht ein. Ich hab z.B. mal gelesen, was der Queen auf Staatsbesuchen nicht vorgesetzt werden darf: u.a. keine Spaghetti wegen der Soßenspritzgefahr, Fisch wegen der Gräten, der Salat muß kleinstgeschnipselt sein und und und… Da kann ich dann auch sauber vom Tisch aufstehen!
Gruß
mowei
ein Bild, wie Messerbänkchen einzusetzen sind, sieht man hier:
http://www.kaufengel.de/Geschenke/Haus_Garten/Messer…
Boa Mowei - das sind meine Messerbänkchen… die hab’ ich allerdings schon von meiner Großmutter…
*freu Anja
Hallo,
habe bei allem ‚googeln‘ dazu nichts gefunden.
Nur in einem Buch „Barocke Tafelfreuden“ ist auf Seite 90 ein Reisebesteck vom bayrischen Kurfürstenhof - um 1750 (Residenz München) abgebildet. Mit Messerbänkchen
Gruß
Peter
Hallo Peter,
habe bei allem ‚googeln‘ dazu nichts gefunden.
Hmmm… Ich habe mal auf englisch gegoogelt und siehe da: offenbar trifft das 18. Jh. zu. Schau mal: http://www.collectorcafe.com/article_archive.asp?art….
Grüße
Renee
Hallo Anja,
der Vollständigkeit halber (da ich behauptet hatte, daß benutzte Messer da nicht drauf gehören): ich war im Fachgeschäft für Glas und Porzellan, die Verkäuferinnen erfreut über meine Frage nach Messerbänkchen, aber bei der Frage nach der Art des Gebrauchs (vor, während, nach dem Essen?) bedauerten die Damen, hierüber leider nicht Bescheid zu wissen.
Gruß Gudrun
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Gudrun,
scheint ja ein unerschöpfliches Thema zu sein…
der Vollständigkeit halber (da ich behauptet hatte, daß
benutzte Messer da nicht drauf gehören)
Überleg’ doch einfach mal umgekehrt: Wenn da nicht benutztes Besteck draufgehört, um die Tischdecke zu schonen, für was soll das denn gut sein??
Schönen Sonntag,
Anja
Hallo,
ich hab eben erst die ganzen „Messerbänkchen-Geschichten“ gelesen!
Dazu eine Benimm-Regel: benütztes Besteck gehört auf dem Teller abgelegt und hat nichts auf Tischtuch oder Messerbänkchen ( find ich überflüssig) zu suchen - das Besteck kann also bei gutem Benehmen das Tischtuch nicht bekleckern!
Annemarie
Hallo Anja,
Überleg’ doch einfach mal umgekehrt: Wenn da nicht benutztes
Besteck draufgehört, um die Tischdecke zu schonen, für was
soll das denn gut sein??
Da ist ja grade die Frage: wozu und warum? Ich weiß es nicht,
werde auch nicht weiterforschen und mir kommen solche Dinger nicht ins Haus!
Ich wollte mich nur nicht heimlich aus einer Diskussion davonstehlen, die ich ein bißchen mitangezettelt hatte. Falls mir irgendwann zufällig die Lösung noch über den Weg laufen sollte, kriegst Du als erste die Nachricht. Einverstanden?
Auch schönen Sonntag
Gruß Gudrun
) owT
-))