Hat jemand ne gute Idee zum Bau einer Schleifeinrichtung für Messerbalken / Mähbalken? Von Hand schleifen stellt mich nicht zufrieden.
Danke !
Jackpot
Hallo Jackpot,
ich meine, eine solche Maschine bereits im Internet mal gesehen zuhaben, also zuerst mal googlen (Westfalia Werkzeugversand???). ansonsten würde ich mich an den Schärfmaschinen für Kettensägenketten (MAXX the Progrinder) oder was mir gerade noch einfällt an den Schärfmaschinen für Kreissägenblätter (Güde etc.) orientieren. Für mich wäre der Eigenbau einer solchen Maschine zu Zeitaufwändig und zu penibel. Wünsche Dir aber viel Erfolg dabei
Schöne Grüße von
Fritz
Moin,
zur Erlangung von Zufriedenheit würde ich Jedem Messerbalkenbesitzer raten, diesen von Hand zu schleifen. Das wirkt der --> Entfremdung entgegen.
Außerdem spart es Maschinenkosten und übermäßigen Abtrag sowie auch das Ausglühen des Werkstückes.
Vielleicht gibt es trotzdem schon eine solche Maschine zu kaufen - schon gegoogelt?
Eine individuelle Konstruktion wird wohl aufgrund Deiner Angaben Keiner entwickeln können und wollen.
Viel Erfolg
Thomas
Hallo Jackpot,
ich gehe erst einmal davon aus, dass es sich um einen normalen Messerbalken handelt und nicht um eine landwirtschaftliche Maschine ?
Ich schärfe meinen Messerbalken auch immer selbst, verwende hierzu einen Doppelschleifbock (trocken). Wie bereits beschrieben, darf das Messer nicht so heiß werden das es ausglüht / sich verfärbt.
Eine Schleifscheibe ist grob, hier lege ich das Messer auf den kleinen Anschlag vor das Scheibe und fahre einmal über die Kante, um die Macken herauszubekommen.
Die andere feine Scheibe hat auch eine Auflage, die ich so eingestellt habe, dass sich ein entsprechender Schleifwinkel ergibt. Dann fahre ich mit dem Messer, flach aufliegend, ein paar mal am Schleifstein vorbei, bis sich auf dem Messer eine gleichmässige schräge Fläche zeigt. Zum Schluß einmal von Hand von der Unterseite, um den Grat zu entfernen.
Hallo!
Meine Großeltern und Urgroßeltern waren selbstständige Bauern,
und soweit ich weiß, war besonders mein Opa ein absoluter Spezialist in Werkzeuge schärfen, Sensen dengeln usw.
Ich hab da vor ~ 25 Jahren Jahren bei einer Aufräumaktion mal eine Schleifmaschine mit Handkurbelantrieb, Zahnradübersetzung und Schleifstein im Wasserbad weggeschmissen.
Meinen Opa kann ich nicht mehr fragen,
aber mein Vater weiss das noch:
Den werde ich morgen mal dazu befragen,
ich glaube, mit der Maschine wurden die Mähbalken geschärft.
Grüße, E !
Servus,
guck Dir mal die Maschinen an, die es dafür schon gibt, und schau, was Du davon kopieren kannst (mal unabhängig davon, ob Du es darfst oder nicht). Solche Vorrichtungen werden meines Wissens nur noch in den Ländern gebaut, in denen noch Messerbalken in nennenswertem Umfang eingesetzt werden, d.h. CH und A.
Ein recht hübsches Gerät ist die ROKI 2: http://www.roki.ch/downloads/roki_schleifmaschine.pdf
Bei Deinem Landmaschinenhändler oder Raiffeisen-Lagerhaus kannst Du wahrscheinlich auch feststellen lassen, ob Eigenbau tatsächlich günstiger ist als die Anschaffung einer ROKI.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Blumepeder,
Dir und allen Zusendern herzlichen Dank. Werde mich bei ROKI mal genauer informieren.
Bin für weiter Herstellerhinweise dankbar.
Gruß Jackpot.