Hallo,
als bei der Kursk eins oder mehrere Torpedos explodierten, wurde dies von ich weiss nicht was festgestellt. Seit wann kann man Atomexplosionen im niedrigen KT-Bereich, also eins oder zwei nachweisen, nicht unbedingt als A-Explosion aber allgemein als Erschütterung. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Explosion von 500 Tonnen Sprengstoff/Munition auf einer Pazifikinsel 1945 durch Seismographen aufgenommen wurde.
Gruss
Rainer
Hallo!
Vielleicht findest Du hier was Interessantes oder aber unter den auf der Seite unten angegebenen Links noch weiteres:
http://www.geophysics.dkrz.de/fachschaft/atomtest.htm
Beim Überfliegen hab ich jedenfalls gelesen, daß der geforderte Nachweis bei einer Energie von 4,2*10^12 J liegt, was einer Kilotonne TNT und einer Magnitude von etwa 4 entspricht.
Eventuell hilft auch googeln mit dem Stichwort CTBT (O) weiter - Comprehensive Test Ban Treaty (Organization), sprich das Atomwaffenteststopabkommen und die „Behörde“, die das überwacht.
(http://www.ctbto.org/)
Grüße
Kari
Hallo Rainer,
empfindliche Seismographen in den Alpen haben als Grenze der Empfindlichkeit die Brandung des Mittelmeeres und der Nord/Ostsee.
Eine Aussage eines Mitarbeiters einer Meßwarte war, daß man mit entsprechender Erfahrung LKW-Typen unterscheiden könne, die einige km entfernt vorbeifahren.
Gandalf