Dieses Messgerät habe ich mir zugelegt, ohne lange recherchiert zu haben.
Es hat viele Optionen, sollte deshalb passen.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass wenn ich Beine von einem Mosfet Messe, ändert sich das Ergebnis abhängig davon, mit welchem Kabel ich zuerst messe, also die Nutzung vom schwarzem und rotem kabel. Ist das normal?
Hallo,
welches Messgerät? Ich sehe keins.
Weißt du wie MOSFETs funktionieren?
Das Gate ist sehr spannungsempfindlich und behält seine Ladung lange.
Wenn du also mit dem Durchgangsprüfer erst das Gate aufgeladen hast, wirst du je nach Polarität Unterschiede beim Widerstand zwischen Drain und Source feststellen.
NUR wenn zwischen S und G Durchgang besteht, wird es defekt sein, oder?
Aber zwischen S und G habe ich schwankende Ergebnisse.
Also laut deinen Angaben spielt es keine Rolle, in welcher Folge ich das rote und das schwarze Kabel benutze.
Welchen Messbereich nutzt du und ist das Bauteil in einer Schaltung oder unbeschaltet? In den Widerstandsmessbereichen haben Anfänger oft Probleme, da das Messgerät seinerseits eine Konstantstromquelle bildet, um einen Widerstand überhaupt messen zu können. Diese Messesannung beeinflusst ihrerseits evtl. ein aktives Bauteil oder zeigt Wirkungen bei anderen angeschlossenen.
Von daher ist es keineswegs so einfach, die Ergebnisse richtig zu interpretieren. Alte Technikerweisheit: Wer misst, misst Mist.
Ja, der Mosfet bei mir sieht genauso aus, wie die auf der obigen Skizze, 8 Beinchen, aber da steht ein Zweizeiler drauf
Sm4833
Wr86k
Klar, schwarz ist im comPort rot direkt darüber eingestöpselt. Wenn die Reihenfolge relevant ist… Kann es nicht passieren, dass ich, wenn ich zB A_B 0 øhm (also full Durchgang) Messe, aber von B_A Hochohmig Werte bekomme, oder???
Aber alle anderen Szenarien sind vorstellbar?
In der Regel messe ich im pieps modus, ist spannender und macht mehr Spaß
Ich weiß aber auch, dass man ø spezifischer, genauer messen kann. Bauteil steckt in einem Laptop.
Nun, das haben Halbleiter so an sich (bei DC Messtrom).
Was für Werte würdest Du denn erwarten, wenn Du die Beinchen eines ICs IN der Schaltung ausleuchtest?
Das ist eine verwirrende Bezeichnung, denn es handelt sich um eine parasitäre Diode, siehe dazu Diode im Mosfet als Freilaufdiode verwendbar? - Mikrocontroller.net).
In den meisten Anwendungen kannst du sie nicht als Freilaufdiode im typischen Sinne nutzen, da eine solche über eine induktive Last gehört.