Messgerät für WLan-Signal

Hallo, gibt es ein externes, mobiles Messgerät (kein Programm) das mir die Stärke meines WLan-Signales anzeigt. Bräuchte es für eine „Hausuntersuchung“.

Olaf

Hallo, gibt es ein externes, mobiles Messgerät (kein Programm)
das mir die Stärke meines WLan-Signales anzeigt. Bräuchte es
für eine „Hausuntersuchung“.

Hallo Olaf,

am besten geeignet ist ein Spectrum Analyzer, siehe z.B. :
http://www.home.agilent.com/agilent/product.jspx?nid…

Allerdings zeigt der (und alle anderen Signal-Messgeräte auch) alle Sender im gewählten Frequenzbereich an, ob das ein WLAN ist, must du dann noch herausfinden, z.B. mit der entsprechenden Software auf einem Notebook. Die misst dafür nur ganz ungefähr.

Gruss Reinhard

Hallo,

es geht auch etwas preiswerter:
http://www.getdigital.de/products/Hobbes_WLAN_Finder

LG Culles

Hallo,

klingt aber nicht sehr überzeugend: „Der Hobbes WLAN Finder kann Informationen von bis zu 10 Netzen anzeigen und hat eine Reichweite von bis zu 90m“. Seit wann hat ein Empfänger eine Reichweite?

In der Praxis sind eben nicht nur die Eigenschaften des Senders, sondern eben auch die Eigenschaften des Empfängers wichtig, um die Qualität einer Verbindung bestimmen zu können.

Und hier gibt es je nach Modell und gerade verfügbaren Chips extreme Unterschiede zwischen den verschiedenen Rechnern.

Weder die Antennen noch die Empfangsqualität des Prüfgerätes müssen mit denen des späteren Empfangers übereinstimmen. Deshalb ist eine solche Messung für den praktischen einsatz nicht immer aussagekräftig.

Für die meisten Einsatzgebiete nutze ich stattdessen ein Netbook und entsprechende Programme wie z.B. Kismet.

Grüße

godam

Guten Tag,

http://www.getdigital.de/products/Hobbes_WLAN_Finder

LG Culles

Jepp, das ist top!! verwende es schon seit einiger Zeit…

Gruß

Hallo,

der Begriff Reichweite bezeichnet in der Funktechnik die maximale Entfernung zwischen Sender und Empfänger. In diesem Zusammenhang soll sie einen Anhaltspunkt geben, welches Umfeld von dem Empfänger erfasst wird. Dass dabei die Antennenausrichtung, Sendeleistung und die Gestaltung der Übertragungstrecke eine Rolle spielen, ist hinlänglich bekannt und wird auch in der Beifügung „bis zu“ zum Ausdruck gebracht, d.h. die Angabe bezieht sich wohl eher auf günstige Übertragungsverhältnisse.
Zwischen verschiedenen Laptops bzw. WLAN-Adaptern unterscheiden sich natürlich auch die Reichweiten. Ob der eine, der deine oder andere Laptop oder das eine oder das andere Messgerät im Allgemeinen verwertbarere Ergebnisse liefern, kann man nur durch einen vergleichenden Test ermitteln.
Dem Fragesteller wurden für die Befriedung seiner Aufgabe untaugliche Frequenz-Analysatoren für mehr als 1000 Euro empfohlen, die zwar u.a. eine genaue Frequenz- bzw. Kanalbestimmung zulassen, dafür aber nicht die Anzeige der WLAN-Kenndaten ermöglichen.

LG Culles