Hi Jerry
Wurden also beide Formen lange Zeit parallel verwendet und
erst ab einem bestimmten Zeitpunkt die eine als unhöflich
befunden oder ist die Form „mes dames et messieurs“ erst als
Reaktion auf die Einstufung der Form „messieurs dames“ als
uncharmant „erfunden“ worden?
nein, man sagt auch heute noch Messieurs dames, ich schätze, weil sich das tatsächlich besser ausspricht, aber halt eher in hmmm ungebildeten oder weniger gebildeten Kreisen.
Ich bin kein Sprachforscher, aber mein Vater, der Franzose ist, erklärte mir, dass das im Prinzip unhöflich wäre. Tatsächlich hört man das in den „besseren“ Kreisen nicht.
Lässt sich auch sagen, wann dieser Wandel ungefähr geschehen
ist?
wie oben gesagt, gibt es keinen Wandel im eigentlichen Sinn, eher eine Abgrenzung. Aber das sind so kleine faux-pas, über die sich eigentlich keiner richtig aufregt, genau so wie die Unbill zu sagen: je m’excuse, ich entschuldige mich.
Streng genommen kann man sich nicht selbst entschuldigen, man muss um Entschuldigung/Verzeihung bitten. Richtig wäre also excusez-moi, entschuldigen sie mich/verzeihen sie. Allerdings ist das „je m’excuse“ trotzdem weit verbreitet. Das sind halt die kleinen Alltagsfehler
Gruss
ExNicki