Messieurs dames!

Schönen Tag,

ich wundere mich gerade, dass in der Französischen Anrede „Messieurs dames“ die Männer zuerst genannt werden, wobei es bei uns „meine Damen und Herren“ heißt, im Englischen ebenfalls „ladies and gentlemen“. Aus der (vermuteten) Annahme, dass es in anderen Sprachen genauso gehandhabt wird, stellt sich die Frage nach der französischen Anomalie.

Steckt da irgendein französischer Chauvinismus dahinter oder ist die Stellung einfach nur der „runderen“ Aussprache geschuldet?

Wer weiß was?

Vielen Dank,

Jerry

Etwas OT: Messieurs dames!
Hi,

Aus der (vermuteten)
Annahme, dass es in anderen Sprachen genauso gehandhabt wird,

Auf spanisch ist wie auf Deutsch und Englisch:
„Señoras y señores“

Schöne Grüße,
Helena

„Messieurs dames“ Heute: mes dames et messieurs. eck

Hi Jerry

ich wundere mich gerade, dass in der Französischen Anrede
„Messieurs dames“ die Männer zuerst genannt werden, wobei es
bei uns „meine Damen und Herren“ heißt, im Englischen
ebenfalls „ladies and gentlemen“. Aus der (vermuteten)
Annahme, dass es in anderen Sprachen genauso gehandhabt wird,
stellt sich die Frage nach der französischen Anomalie.

Steckt da irgendein französischer Chauvinismus dahinter oder
ist die Stellung einfach nur der „runderen“ Aussprache
geschuldet?

jein
Messieurs dames ist unhöflich, auch für Franzosen, und wird höxtens von concièrges (Pförtner), Rausschmeisser oder Marktschreier verwendet.
Ein gebildeter Franzose sagt Mesdames, Messieurs wie auch im E oder D

Gruss
ExNicki

Hallo exNicki,

Messieurs dames ist unhöflich, auch für Franzosen, und wird
höxtens von concièrges (Pförtner), Rausschmeisser oder
Marktschreier verwendet.
Ein gebildeter Franzose sagt Mesdames, Messieurs wie auch im E
oder D

vielen Dank für die Antwort!

Wurden also beide Formen lange Zeit parallel verwendet und erst ab einem bestimmten Zeitpunkt die eine als unhöflich befunden oder ist die Form „mes dames et messieurs“ erst als Reaktion auf die Einstufung der Form „messieurs dames“ als uncharmant „erfunden“ worden?
Lässt sich auch sagen, wann dieser Wandel ungefähr geschehen ist?

Freundliche Grüße
Jerry

Hi Jerry

Wurden also beide Formen lange Zeit parallel verwendet und
erst ab einem bestimmten Zeitpunkt die eine als unhöflich
befunden oder ist die Form „mes dames et messieurs“ erst als
Reaktion auf die Einstufung der Form „messieurs dames“ als
uncharmant „erfunden“ worden?

nein, man sagt auch heute noch Messieurs dames, ich schätze, weil sich das tatsächlich besser ausspricht, aber halt eher in hmmm ungebildeten oder weniger gebildeten Kreisen.
Ich bin kein Sprachforscher, aber mein Vater, der Franzose ist, erklärte mir, dass das im Prinzip unhöflich wäre. Tatsächlich hört man das in den „besseren“ Kreisen nicht.

Lässt sich auch sagen, wann dieser Wandel ungefähr geschehen
ist?

wie oben gesagt, gibt es keinen Wandel im eigentlichen Sinn, eher eine Abgrenzung. Aber das sind so kleine faux-pas, über die sich eigentlich keiner richtig aufregt, genau so wie die Unbill zu sagen: je m’excuse, ich entschuldige mich.
Streng genommen kann man sich nicht selbst entschuldigen, man muss um Entschuldigung/Verzeihung bitten. Richtig wäre also excusez-moi, entschuldigen sie mich/verzeihen sie. Allerdings ist das „je m’excuse“ trotzdem weit verbreitet. Das sind halt die kleinen Alltagsfehler

Gruss
ExNicki

1 Like

hallo:wink:
also meiner Auffassung nach ist’messieurs dames’ absolut in Ordnung wenn du normal mit leuten sprichst, das nimmt keiner dir übel. ich muss sehr viel französisch reden und ich hör es sehr oft :wink:

wenn man einen brief schreibt schreibt oder sehr höflich rüberkommen will, benutzt man ‚mes dames, messieurs‘, weil es die formelle Anrede ist.

LG Kabelsalat