Messing

Hallo,

Ihr werdet mich sicher für total dumm halten, aber ich hab folgendes Problem:
Ich hab von einem Freund einen Stahlring geschenkt bekommen, und dachte mir, dass es sicher gut aussehen würde, den zu vergolden. Gold ist teuer, deshalb hab ich mich eher für Messing entschieden. Messing ist ja eine Legierung aus Kupfer und Zink, die dann noch einmal auch 700°C (glaub ich) gebracht werden muss.
So, ich hab also den Ring in Kupfersulfatlösung gelegt. Das ging supa: Nach kurzer Zeit war auf dem Ring eine dicke Kupferschicht (es ham sich sogar Bäumchen gebildet). Dann hab ich versucht eine Zinkschicht aufzutragen: Im Internet stand, man soll Zinkspähne in Kalilauge geben und den Ring darin kochen. Hatte keine Lust auf kochen, also hab ich mir eine Zinksulfatlösung hergestellt: Zinktspähne in Kupfersulfat -> (Edel lagert sich an/Unedel geht in Lösung) -> Das Kupfer flockt aus und es entsteht Zinksulfat! Das Kupfer hab ich nun raus gefiltert. Den Ring hab ich jetzt in die Zinksulfatlösung gelegt, da sich aber Zink nicht von selbst an Kupfer anlagert hab ich den Minuspol von einer 9V-Batterie an den Ring angeschlossen und den Pluspol neben den Ring gehalten. Das hat dann geblubbert (weis eig nicht warum - aba egal) und der Ring hat einen andersfarbigen metallischen Überzug bekommen(wieder bis Bäumchen entstehen…).
Nun hab ich den Ring mit einem „belüfteten“ Feuerzeug (blaue Flamme) erhitzt, bis er kupfern geglüht hat. Als er noch heiß war hat er sogar leicht golden ausgesehen, aber nach dem abkühlen war er wieder grau und hässlich…

Kann mir jemand helfen - Was hab ich falsch gemacht???

lg Flo

Moin,

Kann mir jemand helfen - Was hab ich falsch gemacht???

Alles.
http://de.wikipedia.org/wiki/Messing

Und mit so bescheidenen Grundkenntnissen rate ich dir von weiteren Versuchen mit Kalilaugen oder Elektrolysen bei der „aba egal-Gase“ entstehen dringend ab.

RF

Hallo,

ich bin zwar kein Werkstoffkundler, aber wenn ich mich an meine Ausbildung erinnere ist da noch was hängengeblieben.
Durch Elektrolyse wird keine Legierung hergestellt sondern eine Beschichtung. Legierungen werden durch Schmelzen hergestellt, wichtig dabei ist der eutektische Punkt der Schmelze.
hierzu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eutektischer_Punkt
folgend dieser Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Legierung
beachte den Abschnitt
„Zweistoffsysteme mit vollständiger Unlöslichkeit im festen Zustand“

also wenn du Messing herstellen willst, musst du es durch Verschmelzen beider Metalle herstellen und dann erst deinen Ring „Beschichten“ und nicht umgekehrt wie du es versuchst hast.

Gruß ANgus

Hi

Es scheint wohl nicht so einfach zu sein, ein „Werkstück“ mal eben mit Messing zu versehen. Mein damaliger Chemie-Lehrer hat das hinbekommen, ich selbst hab es unter fachkundiger Anleitung in einem Labor selbst nicht hingekriegt und einige meiner Kollegen auch nicht so richtig. Das Ergebnis war eher - im wahrsten Sinne - durchwachsen.

Bei der Legierung ist ja in etwa ein Verhältnis zu beachten, also wie dick muss die Schicht an Kupfer sein, wie viel Zink schmilzt man da rein. Und dann muss man auf eine relativ genaue Temperatur achten, sonst entsteht alles mögliche, aber nicht Messing.

Wenn du Glück hast kannst du es einfach wieder abpolieren. Und dann würd ich ma beim Goldschmied an der Ecke fragen, ob die mal für ein kleines Geld soetwas machen.

Grüße

Karana

Hi Flo,

also eigentlich finde ich cool, was Du gemacht hast; die Idee mit der galvanischen Beschichtung und die Umsetzung…

Ehrlich gesagt kann ich auch nicht zu 100 % sagen, was da schiefgelaufen ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass Du mit dem Feuerzeug da zum Schluss n bissel was kaputt gemacht hast, sprich, Zink und Kupfer anoxidiert bzw. Zink könnte sogar verdampft sein, da es bei ~900° oder so bereits siedet.
An Deiner Stelle würd ich weiter probieren. Mach den Ring gut sauber, entfette ihn zum Schluss nochmal mit Ethanol oder so ewtas und versuche zum galvanischen Vermessingen am besten eine Mischung aus Zinksulfat und Kupfersulfat, vielleicht 30-70 oder 50-50. Danach würde ich ihn lediglich mit sehr feinem Schleifpapier oder Polierpaste behandeln und ggf. das Galvanisieren wiederholen.

Keep trying,
Grünblatt

Prinzipiell müsste es gehen. Es ist ein Versuch, der auch gerne in der Schule gemacht wird als „Alchemie“ oder Zauberei.
Du brauchst auf jeden Fall eine dicke gleichmäßige Kuperschicht. Da die Kupferschicht keine dicke Oxidschicht oder Fettschicht hat (wie z.B. gebrauchte Cent-Stücke) ist keine Reinigung mit konz. Salpetersäure nötig. Abwaschen mit dest. Wasser reicht.
Jetzt halt in der Mischung aus Kalilauge und Zinkspänen kochen (ACHTUNG: ÄTZEND und SPRITZGEFAHR). Es bildet sich eine silbrige Schicht (Zink). Nach dem Abspülen den Ring kurz in eine Bunsenbrennerflamme halten und du hast deine Messingschicht.
Die meisten Schüler gehen mit „goldenen“ Cent-Stücken heim.