Meßlattenrückseite

Hallo Oliver,

in der Meisterschule (Zimmerer)habe ich u. a. das Fach Vermessen gehabt. Jetzt baue ich hydraulische Widder (eine Wasserpumpe die keinen Strom braucht) und vermesse deshalb öfter mal die relativen Höhen in einem Gelände um festzustellen, ob ein Widder eingebaut werden kann bzw. welche Größe notwendig ist etc.
Auf der Vorderseite einer (Aluteleskop-)Meßlatte ist der besseren Übersicht halber die Einteilung ja meterweise abwechselnd in rot und schwarz, alle 10cm wechselt die Beschriftung von links nach rechts und umgekehrt und so weiter. Alles klar.

Nun frage ich mich seit geraumer Zeit: Warum ist auf der Rückseite eine „normale“ cm-Einteilung, wie auf dem Meterstab, aber von oben und mit 1,19m beginnend???

Weißt du welchen Sinn das hat und/oder wann dies wie eingesetzt wird?

Herzlichen Gruß
Samweber Norbert
Hydraulische Widder