Hallo Engelchen137,
ich bin kein Elektrotechniker, sondern Maschinenbautechniker. Aber das Problem kann ich lösen.
Die Angabe der Werte lassen nur eine lineare Funktion zu, die da lautet: y=m*x+b
y steht für mA
x steht für Temperatur
b steht für y-Achsabstand im Koordinatensystem
m steht für die Steigung
Zuerst wir die Steigung berechnet:
mA max. - mA min.
m = ----------------------------------
Temperatur max. - Temperatur min.
mit Werten
20mA - 4mA
m = ----------------
120°C - (-40°C)
m = 0,1
Jetzt mal die obersten Grenzwerte eingesetzt
um den Y-Achsenabstand zu berechnen.
y = m*x+b
20 = 0,1*120+b
20 = 12 + b hier jetzt die Gleichung mit -12 ergänzen
20-12 = 12 - 12 + b ausgerechnet steht dann
8 = b
Damit ist der Y-Achsenabstand auch ermittelt.
Die Formel lautet jetzt:
y = 0,1*x+8
Für x = jede Temperatur eingesetzt, wird der Wert y für die mA Angabe errechnet.
Wird x als Unbekannte gesucht, wird die Formel umgestellt:
y = 0,1*x+8 Formel mit -8 ergänzen
y-8 = 0,1*x+8-8 ausgerechnet lautet sie dann
y-8 = 0,1*x Formel durch 0,1 teilen
y-8 0,1*x
----- = ----- ausgerechnet lautet sie dann
0,1 0,1
y-8
---- = x hier den Wert y=12,3 eingeben
0,1
12,3-8
------- = x ausgerechnet ist dann das Ergebnis
0,1
43 = x x steht für Temperatur
Gruß
Dieter