Messtechnik: Frage zur Messspanne

Hallo

Was bedeutet bei der Messspanne die Angabe 1:10, 1:25 … ?

Soviel ich in Erfahrung bringen konnte, ist die Messspanne die Differenz zwischen Messende und Messanfang. Aber was bedeutet dann das Verhältnis?
Man könnte denken, dass es das Verhältnis zwischen Messanfang und Messende ist. Also Messanfang 25mA, Messende 250mA -> Verhältnis ist 1:10. Das kann aber nicht sein, da bei vielen Messgeräten der Messanfang mit 0 angegeben wird und da funktioniert die Sache mit dem Verhältnis nicht mehr.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Im Voraus vielen Dank

Moin,

Was bedeutet bei der Messspanne die Angabe 1:10, 1:25 … ?
…Aber was bedeutet dann das Verhältnis?

http://books.google.de/books?id=WnAVh5RkLa4C&pg=PA12…

Man könnte denken, dass es das Verhältnis zwischen Messanfang
und Messende ist. Also Messanfang 25mA, Messende 250mA ->
Verhältnis ist 1:10.
Das kann aber nicht sein, da bei vielen
Messgeräten der Messanfang mit 0 angegeben wird und da
funktioniert die Sache mit dem Verhältnis nicht mehr.

Zitat:
Beispiel Durchflußsensor
Der Messbereich kann spezifiert werden durch:

* untere Messgrenze z. B. 1 l/min
* obere Messgrenze z. B. 100 l/min
* Messspanne oder Dynamik: 1:100

http://de.wikipedia.org/wiki/Durchflusssensor#Messbe…
Verhältnis aus max. Messspanne zu eingestellter Messspanne

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Im Voraus vielen Dank

mfg
W.

Danke,
also ist es doch das Verhältnis von kleinsten zu größten Messwert.