Messung des Erdwiderstandes

Hallo

Zur Messung des Erdwiderstandes RA werden verschiedene Methoden angewendet.

Das Prinzip von den Vierleiter- und Dreileitermethoden habe ich schon verstanden. Das Messgeraet hat vier Anschluesse. Einer wird mit der Hilfserder verbunden, einer mit der Sonde und zwei Leiter werden mit dem Erder verbunden. Bei der Dreileiter Methoden wird einer der beiden Leiter fuer den Erder weggelassen.

WARUM MUSS der ERDER MIT ZWEI LEITER VERBUNDEN und DER HILFSERDER UND DIE SONDE MIT JEWEILs nur EIMEM???

Danke

Hallo !

Das Vierleiter-Verfahren schließt so den Meßfehler aus,der durch den Leitungswiderstand vom Meßgerät zum Erder vorkommen würde.

Beim Dreileiter-Verfahren geht der mit in das Meßergebnis ein,was natürlich nur bei sowieso sehr kleinen Erdungswiderständen von Belang wäre.

Der Spannungsabfall entfällt,weil man direkt die Spannung am Erder messen kann. Über eine Leitung kommt der Prüfstrom, über die andere wird der Spannungasabfall gemessen.

Diese Methode wendet man auch bei anderen Messungen an,eigene Leitungen für den Prüfstrom und eigene Leitungen zur Spannungsmessung.
Etwa bei der Messung von sehr kleinen Festwiderständen,die ja deswegen hohe Meßströme brauchen,die aber auch Meßfehler an Übergangswiderständen,Kontakten,Leitungen usw. verursachen.

MfG
duck313

Moin,


WARUM MUSS der ERDER MIT ZWEI LEITER VERBUNDEN und DER
HILFSERDER UND DIE SONDE MIT JEWEILs nur EIMEM???

Erklärung siehe -> http://www.erdungsmessung.com/html/prufverfahren.html

Danke

mfg
W.

Danke…aber noch eine Frage diesbezueglich
Ich danke euch beiden fuer die Hilfsreiche Beitraege.

Ich habe aber gemerkt, dass das gleiche Messgeraet mit den beiden varianten (3- und 4leiter Varianten) arbeiten kann. Wenn die 4-leiter methode genauer ist, warum sollte man dann die 3-leiter methode anwenden???

Danke

Hallo !

Die Begriffe „3-Leiter-Messverfahren“ und „4-Leiter-Messverfahren“
ermitteln verschiedene Ergebnisse.
Das 3-Leiter-Verfahren wendet man an um den tatsächlichen Erdungswiderstand eines bestehenden Erders zu überprüfen.

Das „4-Leiter-Verfahren“,es heisst so,weil über 4 Messleitungen eben 4 Sonden eingesteckt werden,ermittelt den „spezifischen Erdwiderstand“.
Das dient in der Regel als Vorauswahl für eine spätere Erdungsanlage,also wo man am besten den kleinsten Erdungswiderstand eines Erders erreichen wird.

Zur schnellen Nachprüfung eines Erders im Haus(Fundamenterder,Staberder),wo es (bei FI-Einsatz) nicht auf einen exakten Erdungswiderstand ankommt,wendet man das „Erder-Schleifenmessverfahren“ an,das alle VDE-0100-Tester ermöglichen.
Er so ermittelte Wert ist um den Leitungswiderstand(Trafostation-Hausanschluss) größer.

Hier sind zwei Links,die aus einer Bedienungsanleitung eines Erdungsmessgerätes stammen und sicher interessante Anschlussbilder der Verfahren zeigen.

http://www.cmv-steck.de/download/CA6460-6462.pdf

http://www.chauvin-arnoux.at/download/ca6470_6471/db…

Mit freundlichem Gruß
duck313