Messung einer Kapazität

Hallo.
Ich habe folgendes Problem und muss diese Aufgabe schnellst möglich lösen.

Eine Kapazität Cx soll mit Hilfe einer Referenzkapazität Cr bestimmt werden.
Gegeben ist folgende Formel:

Cx= (Ix eff/Ir eff) * Cr

Fragen:
1.Was wird gemessen? Welches ist die Ausgangsgröße?
2.Bestimmen Sie die Empfindlichkeit. Wie kann man die Empfindlichkeit einstellen?
3. Welche Vorteile bietet die Schaltung gegenüber einer einfachen Strom/Spannungsmessung?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen… … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/wizard/continue_entr…

Leider kann ich unter angegebenem Link nichts finden …

Hallo Rayfo,

das sieht nach einer Parallelschaltung von Kondensatoren aus, die aus einer gemeinsamen Wechselspannungsquelle gespeist werden. Das ist daran zu erkennen, dass der Wert der Spannung nicht in der Aufgabenstellung vorkommt, sehr wohl aber die effektive Stromstärken. Die Stromstärke wurde für beide Schaltungszweige bestimmt.

Zu Grunde gelegt ist das Verhältnis der der Wechselstromwiderstände von Kondesatoren. Für jeden Kondensator gilt:

Xc=1/(2*pi*f*C)

f in Hz, C in Farad, pi=3,14…

Der Rest ist nur ein bisschen Rechenarbeit…hau rein.

Gruß Thomas

Hallo Rafyo,

  1. Wenn Du die Formel umformst kommtst Du auf

Cx/Cr = Ix eff/Ir eff

Somit werden die Ströme, bzw das Verhältnis der Ströme gemessen.

  1. Die Empfindlichkeit wird m.E nach über den Referenzstrom eingestellt.

  2. einfacher Aufbau, nur ein Messgerät (der Name fällt mir gerade nicht ein)

Grüße
Klaus

Ich nehme an, die unbekannte Kapazität Cx wird mit einer Wechselstrom-Brückenschaltung bei fester Frequenz gemessen (z.B. 50Hz). Leider wird die Schaltung der Messbrücke hier nicht beschrieben. Ist es eine Schering Brücke? (s. Messbrücken bei Wikkipedia)
Es werden die Ströme Ix und Ir in den beiden Brückenzweigen gemessen.
Bekannt ist die Referenzkapazität Cr.
Die Empfindlichkeit hängt vom Verhältnis der beiden Ströme Ir und Ix ab. Die Ströme sind vom Verhältnis der Abgleichwiderstände in der Brückenschaltung abhängig.
Eine einfache Strom/Spannungsmessung ist nur bei Ohmschen Widerständen sinnvoll. Bei einer Kapazität ist der Widerstand frequenzabhängig. Bei hohen Frequenzen geht der Spannungsabfall gegen Null. (1/wC)

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

Danke sehr hat mir schon weitergeholfen. Vielen Dank

Vielen Dank für die Antwort

Ich bin leider in der Elektronik nicht so bewandert, dass ich da eine kompetente Antwart geben könnte…