Messung im Drehsrtomsystem

Hier ist die Frage:http://s14.directupload.net/images/140809/2gitv3xl.jpg
Davor habe ich noch eine Frage woher weiß ich ob die ASM in Stern oder in Dreieck geschaltet ist?
Woher bekomme ich den Phasenwinkel?

Bei a) habe ich U verkettet = 402V
                         Leiterstrom = 7,81 A
b) Wirklesitung => P = S * cos(φ) // mir fehlt der Phasenwinkel

 c)  Scheinleistung:  S = U * I * √3=  402V * 7.81A * √3 = 5437,98 VA

e) 402 V zeigt g4 an

f) leider nicht mal ein ansatz

g)
Die Spannungsangaben 230/400 V sagt aus, daß der Motor sowohl an ein Drehstromnetz von 230 V als auch an ein solches von 400 V angeschlossen werden kann.
Da G1 = ca 400 V ist nehme ich an das der ASM in Dreieckschaltung betrieben wird.
Strangspannung = 1515 V ??
Strangstrom = 0 A da es ein Symmetrischer Verbraucher ist

h) Leider auch kein Ansatz

Hallo!

Nur kurz .

Ein Motor mit Typenschildangabe 230/400 V kann hier NUR in Sternschaltung betrieben werden.
Man hat ja eine Leiterspannung L1/L2 von 402 V (g1).

Motordaten sind immer  1. Angabe Dreieck/ 2. Angabe Stern, und da man 402 V hat kann es nur Stern sein, weil sonst die Spulen verbrennen würden(denn die Wicklung ist ja für 230 V hergestellt).

nur in einem exotischen Netz 3 x 230 V kann man in Dreieck schalten, das gibt mal in Betrieben nach eigenem Trafo oder bei Frequenzumwandlern.

g3 und g 4 sind Wattmeter, also zeigen sie Leistung oder Scheinleistung VA an.

Mfg
duck313

moin moin,

Davor habe ich noch eine Frage woher weiß ich ob die ASM in
Stern oder in Dreieck geschaltet ist?

Stern

Woher bekomme ich den Phasenwinkel?

ausrechnen

Bei a) habe ich U verkettet = 402V
                         Leiterstrom = 7,81 A

Joo

b) Wirklesitung => P = S * cos(φ) // mir fehlt der
Phasenwinkel

P=4545W

 c)  Scheinleistung:  S = U * I * √3=  402V * 7.81A * √3 =
5437,98 VA

Joo

e) 402 V zeigt g4 an

nee…das ist ein Leistungsmesser

f) leider nicht mal ein ansatz

0,836

g)
Die Spannungsangaben 230/400 V sagt aus, daß der Motor sowohl
an ein Drehstromnetz von 230 V als auch an ein solches von 400
V angeschlossen werden kann.

joo

Da G1 = ca 400 V ist nehme ich an das der ASM in
Dreieckschaltung betrieben wird.

Nein…er wird im Stern betrieben

Strangspannung = 1515 V ??

äh…nee…400V

Strangstrom = 0 A da es ein Symmetrischer Verbraucher ist

äh…nee…7,81A

h) Leider auch kein Ansatz

abgegebene mech.Leistung 4545W bei einer Drehzahl ohne Schlupf von 500rpm und ca.87Nm Drehmoment…

mal so kurz überflogen…
Gruß ANgus

Ist dass jetzt so Richtig?
http://s14.directupload.net/images/140810/5lzmlq7n.jpg
Wie kommst du auf 87 Nm?

moin moin,

war schon spät gestern…hab mich bei der Polpaarzahl verhauen

M=P/(2Pi*n) wobei P in Nm/s und n in 1/s (1000rpm)

M=4545/(6,28*16,66)Nm

M ca.43Nm

Gruß ANgus