Messung momentaner Stromverbrauch Watt im Haus

Wegen Photovoltaikanlage auf dem Dach und Anzeige, wieviel Watt die momentan erzeugt, möchte ich gerne wissen, wieviel Watt momentan mein Haus eigentlich verbraucht. So könnte ich sehen, ob es sich lohnt, noch zusätzliche Geräte anzumachen (Waschmaschine, Wärmepumpe etc.), wenn die Photovoltaik mehr produziert, als ich derzeit verbrauche. Ich habe einen Vertrag mit Eigenverbrauch, so daß ich mit selbstproduzierten und auch selbstgenutzen Photovoltaikstrom auch Geld verdiene…

Entweder also Anzeige des Momentanverbrauchs oder evtl. des Überschusses zwischen Photovolatikertrag und Hausverbrauch. Geht sowas technisch (ich denke schon), und wenn ja, wie… danke für Infos…

Entweder also Anzeige des Momentanverbrauchs oder evtl. des
Überschusses zwischen Photovolatikertrag und Hausverbrauch.
Geht sowas technisch (ich denke schon), und wenn ja, wie…
danke für Infos…

S.g. uro-frank!
Die preisgünstigste und einfachste Möglichkeit wäre die Verwendung von Energiekosten-Meßgeräten.
Diese sind einfach an die Steckdose des zu messenden Gerätes anzustecken und der zu messende Verbraucher an das Energiemeßgerät.
Erhältlich bei:
rs-components
Handels G.m.b.H.
Albrechtserstraße 11
A-3950 GMÜND
Tel.: 02852 / 505
www.rs-components.at
Bestell-Nr.: 514-0030 Preis: 19,99 Euro exlusive MWSt.

So einfach geht es nicht, denn ich will ja denMomentanverbrauch des GESAMTEN Hauses angezeigt bekommen. ein einzelnes Gerät nützt mir da wenig. Der Zähler muss als da angebracht sein, wo alle Stromleitungen zusammenlaufen, um die Gesamt-Watt des Hauses zu messen, aber getrennt von dem Ertrag der Photovoltaik oder in Summe zur Fotovoltaik, damit ich sehe, ob noch Luft für weitere Stromverbraucher ist, wenn die Photovoltaik brummt…

Interessante Aufgabe! Wäre wunderbar zu lösen, dazu aber brauchts mehr Zeit - Bis später -

MfG H.H1

dem Ertrag
der Photovoltaik oder in Summe zur Fotovoltaik, damit ich
sehe, ob noch Luft für weitere Stromverbraucher ist, wenn die
Photovoltaik brummt…

s.g. uro-frank!
Da ich die Leitungsführung und die detaillierte Schaltung Deiner Elektroinstallation nicht kenne, kann ich auch leider keine Auskunft geben, wo und wie ein Leistungsmesser installiert werden muß, um Diene Kriterien zu erfüllen.

Das wie und wo würde mir schon ein Elektriker zhu Hause lösen, mich interessiert eher ob es überhaupt möglich ist, ich denke ja, und mit was für einem Gerät. Also was für einen Zähler gäbe es für sowas…

Das wie und wo würde mir schon ein Elektriker zhu Hause lösen,
mich interessiert eher ob es überhaupt möglich ist, ich denke
ja, und mit was für einem Gerät. Also was für einen Zähler
gäbe es für sowas…

S.g. uro-frank!
Wenn der Platz dafür vorhanden ist, der Energiezähler müßte in die Zuleitung zum Verteilerkasten montiert werden, dann ist es möglich.
Folgendes Gerät wäre dafür geeignet:

Fa. RS-Components
Handels g.m.b.H.
Albrechtserstraße 11
A-3950 GMÜND
Telefonisch bestellen: 0043 2852 / 5o5
Fax: 0043 2852 / 53223
email: [email protected]

www.rs-components.at
auf dieser Web-Site befindet sich die Beschreibung.
Aufruf mit der Bestellnr.

Gerätebezeichnung: SIEMENS 7KT1 5- Energiezähler, 3-phasig

Gerät für Direktanschluß: Best-Nr.: 510-9095,
Preis (vielleicht nicht mehr aktuell) Euro 279,-

Gerät mit Wandler: Best-Nr.: 510-9102, Euro 275,-
Wandler: Best-Nr.: 510-9152, Euro 76,20
(Preise ohne MWst und vielleicht nicht mehr ganz aktuell)

Gruß harry_65

Hallo,
am einfachsten, und ohne Mehrkosten für Zusatzgeräte, ist es einfach am Zähler selbst zu schauen. Die Drehzahl der Scheibe, bzw. die Häufigkeit des LED-Blinken zeigt den Energiefluss an.

Hast Du „schon“ einen elektronischen Haushalts Zähler (eHZ), oder sind es noch „die alten“ Zähler mit Drehscheibe (Ferrais-Zähler)?

Bei den alten Ferrais-Zählern lässt sich nichts ohne weiteres anschließen um den Energiefluss zu erfassen. Ausser so was hier auf Seite 37ff:
www.dfn-cert.de/dokumente/workshop/2010/Folien_Muell…

Überhaupt, hier ein paar Links:
Ein 30min Video für „Selbstbauer“ --> http://volkszaehler.org/unfuck
Die Hauptseite ist auch gut --> http://volkszaehler.org

Dein EVU (Energieversorgungsunternehmen) ist seit 2010 jedoch dazu verpflichtet, dir auf Wunsch einen neuen Zähler zu installieren. Eventuell musste dem EVU dafür ein wenig auf den Keks fallen.

Die neuen eHZ haben eine Infrarotschnittstelle, an die sich ein MUC-Controller (Multi-Utility-Communication-Controller) anschließen, der den Energiefluss vom Zähler übermittelt bekommt und ihn, zum Beispiel über Ethernet, an einen PC und/oder das Internet weiter sendet.
Eine weitere, für den Hausgebrauch wahrscheinlich sogar bessere Variante ist die S0-Schnittstelle.

Nun bräuchte man nur noch einen Gerät, einen PC, mit entsprechender Software, die diese Daten annimmt, die aktuellen Zählerwerte auswertet und signalisiert, was mit dem selbst-produzierten Strom passiert und gegebenenfalls auch selbsttätig die Waschmaschine einschaltet.

Der Wechselrichterhersteller „SMA“ hat dazu Ende letzten Jahres den „Sunny Home Manager“ auf den Markt gebracht. Wird viel Strom produziert, kann der auch selbsttätig, über Funksteckdosen, einzelne Geräte einschalten.

Was mir daran nicht gefällt: Die Daten werden auf das „Sunny Portal“ hochgeladen.

Miele bietet Geräte wie Waschmaschinen an die „Smart Grid ready“ sind. Wie die genau funktionieren, habe ich noch nicht rausgefunden.

Insgesamt ist die Entwicklung in der Richtung des „Smart-Metering im Hausgebrauch“ noch ziemlich frisch. Ich habe bisher davon abgesehen, dafür großartig Geräte anzuschaffen und habe
leider so was alles noch nicht selbst installiert.
Interessieren tut es mich jedoch sehr.

Hoffe, ich konnte ein wenig weiter helfen. Wenn Du weitere Informationen findest, würde ich mich übrigens auch drüber freuen, diese zu erhalten.