Hallo,
also Licht selbst kann nicht klar oder difuse sein.
Neblig wäre eher mit einem Aerosol verbunden, das in recht
hoher Konzentration in der Raumluft sein müßte.
Bleiben also ganz andere Parameter, die die Beleuchtung
charakterisieren können.
Da wäre physiologische Faktoren wie die Farbtemp. und
Cx-Wert sowie Cy-Werte.
Man kann natürlich die Beleuchtung auch spektral charakterisieren.
Der ander Teil der Frage geht in Richtung Lichteinfall an
definieten Orten bzw. Refekektionseigenschaften der Wände.
Zuletzt spielen auch Aspekte der Astetik und kulturelle
Einflüsse eine Rolle bei der Bewertung von Lichtverhältnissen
bzw. deren Wahrnehmung
Was du nun konkret für Problem hast, kann ich nicht erkennen,
zumal die Begriffe beliebig interpretiert werden können.
Es gibt genug Leute, die meinen dass Glühlampenlicht natürlicher
wäre, als Lampenlicht, welches dem Sonnenspektrum sehr nahe kommt.
Gruß Uwi
gibt, der mir sagt, ob ich in meiner Umgebung diffuses
(milchig, nebeliges) Licht oder natürliches und klares Licht
habe?
Wäre super, wenn irgendwer vielleicht einen Tipp parat hätte :