„Wichtige“ Meta-Angaben - sonst nichts! Aber die sind schon eine ganze Menge; bestimmt mal 15 Zeilen Code… also denn:
Moin Jochen!
Wenn man Änderungen bei den Meta-Angaben macht, hat das
Einfluß auf die Treffer bei Google?
Bedingt. Das kommt auf die speziellen Meta-Angaben an.
Ich setze mal voraus, dass Du weisst, dass der Wert für „robots“ auf „index“, „index,follow“ oder „noindex,follow“ stehen sollte usw…
„Keywords“ z.B. sind für Volltext-SuMa[1] wie Google, AlltheWeb.com, Fast.de irrelevant.
Wichtig aber - auch für Google - sind Angaben zu Formaten, Erstellungs-/Aktualisierungsdatum und dem Intervall, nach dem sich Seiten bei Dir normalerweise verändert haben…
– Angaben zu Formaten
– Zeitangaben
– Die Nennung von Seitentyp/Zielgruppen u.ä.[2]
Zum „Spam-Schutz“ empfehle ich Dir noch, jegliche Mail-Adresse WEDER in den Meta-Tags NOCH innerhalb von Kommentaren anzugeben NOCH als Klartext anzugeben, selbst wenn manche Doofis jedem Spider ihre Kontaktmöglichkeiten sogar noch mit Meta-Tags wie „contact“, „mail“ oder „reply-to“ reinschieben.
Wenn schon (und eben nur dort) im Impressum die E-Mail-Adresse angegeben werden muss, dann auf irgendeine Art und Weise maskiert, per JavaScript-Lösung, als Button o.ä. (Schau mal rein bei: http://www.s7u.co.uk - Beispielskript unter: http://www.stunicholls.myby.co.uk/menu/email.html)
Muß man evtl. seien Seite wieder bei Google anmelden und geht
die Prozedur wieder ganz von vorne los?
Nein. Einmal anmelden reicht. Lediglich „index,follow“ und „revisit-after“ sind für die Folge-Spider von Google wichtig. (Aber die dann jetzt nicht mit „2 Days“ alle zwei Tage über Deine Seiten jagen - das könnte nach hinten los gehen…
)
Jochen der Anfänger
Was sich noch als gut erweist, ist:
Hintergrund zu „expires“: Es gibt Leute, die sich Internet-Seiten offline verfügbar machen, v.a. solche, die nur eine langsame Modem-Verbindung haben. Dann braucht der Browser die Seiten nur aus dem Browser-Cache zu lesen, also von der „lokalen“ Festplatte. - Aktuellere Infos werden dabei aber u.U. nicht angezeigt; das heisst: der Besucher sieht immer nur die alte Seite mit den alten Bildern und den inzwischen falschen Texten… Bei „expires -> 600“ z.B. wird der Browser angewiesen, die Web-Seite aus dem Internet erneut „frisch“ zu laden, wenn 10 Minuten vergangen sind. (Capito? Gut!
)
Viel mehr gibt’s über die grundsätzl. wichtigen Meta-Tags nicht zu sagen.
Meldest evtl. noch Deine Site noch bei Fireball, Lycos u.ä. an. Da kannst Du noch eine Kurzversion der Keywords in das Meta-Tag „abstract“ rein bringen; wird dann in den Suchergebnisseiten mit angezeigt. Bsp.: „3-10 wichtige Suchbegriffe, die die Site beschreiben“>
Also denne… Viel Erfolg!
CU DannyFox64 (SCNR)
PS: Wenn Du (jetzt noch *g*) Muse hast, schaust Du Dir bei http://selfhtml.teamone.de an, was es zu den „DC.Format“-Meta-Tags zu sagen gibt oder benutztst mal den Meta-Tag-Generator auf http://www.drweb.de.
_________
[1] SuMa = Suchmaschine
[2] Die Angaben zu Zielgruppen sind (momentan und bisher) für Volltext-SuMa nicht relevant gewesen; da aber die Suchergebnisse und Verlinkungen im Web _auch_ über andere SuMa erfolgen, wie z.B. Fireball und Lycos usw., sollte man den letztgenannten, eher Keyword-orientieren SuMa auch entspr. Futter geben.