... - was bringt das?

Hi,
ganz kurze frage:

was bring es mir den autor in HEAD teil einzuschreiben?
Genauso fraglich finde ich auch die Funktion von
publisher
copyright
page-type
page-topic
Classification
creation_date
date

was sollen diese ganzen Angaben???
Viel Spaß allen heut Abend
Dirk

Hallo,
wenn jemand dein Quelltext ansieht weiß er diese Infos…Heute bringt es nichts mehr, da die Suchmachinen nicht mehr nach den META-Tags schaut, sondern nach dem Inhalt der Seite!

Hi,

wenn jemand dein Quelltext ansieht weiß er diese Infos…Heute
bringt es nichts mehr, da die Suchmachinen nicht mehr nach den
META-Tags schaut, sondern nach dem Inhalt der Seite!

Das war ja Rekordzeit (3 Minuten)!!!

Danke, dann kann ich das ja weglassen. Ich denke es sind die wenigsten die sich den Quelltext anschauen um zu wissen wer die Seite erstellt hat. Und wenn ist es wohl einfacher als Kommentar.

Das heißt also meta name=„keywords“ bringt auch nichts mehr?

Viele Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

ganz kurze frage:

was bring es mir den autor in HEAD teil einzuschreiben?
Genauso fraglich finde ich auch die Funktion von
publisher
copyright
page-type
page-topic
Classification
creation_date
date

was sollen diese ganzen Angaben???

Na ja, dir als privatem Homepage-Schreiber tatsächlich nicht viel. Aber wenn Du mal was schreiben solltest, was die Deutsche Bibliothek dann für aufhebenswert erachtet, wäre es schon ganz angebracht. Bibliotheken lieben so was, genau wie die Verfasser-, Titel- und sonstigen Angaben auf dem Titelblatt von Büchern. Ohne sowas wirst Du (oder besser gesagt, deine HTML-Geistesblitze) nie ordentlich katalogisiert :frowning:
Du kannst dir ja mal den Artikel „Dublin Core“ in der Wikipedia ansehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dublin_Core
Und wenn Du mal nach „Dublin Core“ googelst, merkst Du ganz schnell, dass das ein Lieblingskind von Bibliothekaren ist :wink:
Aber zum Open Document Format for Office Applications gehörts auch…
Doch wie schon gesagt, dir als Privatmensch kann es wirklich ziemlich egal sein.

Mit freundlichen Grüssen
Klaus Bernstein

Die Frage lautet: was bringen Meta-Angaben wie die von dir genannten heute noch?

Während Google & Co. vor mehreren Jahren noch etwas genauer auch solche Metatags geschaut haben, konzentrieren sie sich heutzutage zum Glück auf den Inhalt.

Ich betrachte sie als nettes Beiwerk, das nicht mehr nötig, aber auch nicht schädlich ist. Letzteres zumindest nicht, wenn man die Schlüsselwörter weise wählt.

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich habe Autor und Datum immer dabei, wobei man letzteres dann auch pflegen sollte. Es kostet mich nämlich nichts, diese zwei Tags mit einzugeben, da sie sowieso im Template enthalten sind. Und es gibt genug Leute, die sich Quelltexte anschauen, z.B., um zu erfahren, wie das eine oder andere gemacht wurde. Und wenn dann notfalls der drinsteht, wer´s verbrochen hat, um so besser :wink:

Nebenbei gesagt - wird Dich nicht so betreffen, da Du einen Webseiten-Editor zu verwenden scheinst, aber vielleicht interessiert´s jemand anders:

Da ich meine Seiten ausschließlich mit der Hand schreibe, also im Text-Editor, und nicht die Basis-Struktur immer wieder neu tippen möchte, habe ich das besagte Template, in dem die wichtigsten Elemente drinstehen. Was ich nicht brauche, wird gelöscht, der Rest wird angepasst:XYZ
body { background:#000030; color:#FFFFFF; font-size:20pt; font-family:Arial; text-align:center; }
span { font-size:48pt; font-stlye:bold; }
td { background:#000000; color:#FFFFFF; font-size:20pt; font-family:Arial; text-align:center; vertical-align:middle; }

HTML-Template

Last Change: 01.05.2007

<!–
//–>

Nix Frames können.

Gute Programmier-Editoren haben zwar z.T. auch entsprechende Bibliotheken, aber das, was da rauskommt, sieht oft nicht so aus, wie ich es haben will :wink:

Kristian

Guten Morgen!
Ich benutze seit ungefähr 2 Jahren auch nur noch den Texteditor.
Was du dazu gesagt hast habe ich allerdings nicht ganz verstanden…
Kann man bestimmte meta eingaben ähnlich wie css stylecheets extern für mehere html Dateien einbinden?
Viele Grüße
Dirk

Guten Morgen!

Ehm … geht Deine System-Uhr auch richtig? :wink:

Ich benutze seit ungefähr 2 Jahren auch nur noch den Texteditor.

Achso, ich dachte, Du arbeitest mit einem anderen Tool, weil Du den Publisher nanntest.

Was du dazu gesagt hast habe ich allerdings nicht ganz verstanden…

Das kommt schon mal vor :wink:

Kann man bestimmte meta eingaben ähnlich wie css style s heets extern für mehere html Dateien einbinden?

Davon hatte ich gar nicht gesprochen, das kam dann falsch rüber, sorry. Das Template ist eins für die jeweilige HTML-Datei. Aber ich bin nicht ganz sicher, ob ich über eingebundene Meta-Tags in SELFHTML gelesen habe. Musst mal dort nachschlagen bitte. Da gibt´s eine entsprechende Sektion. Kann aber sein, dass ich mich getäuscht habe.

Kristian