Also ich habe Autor und Datum immer dabei, wobei man letzteres dann auch pflegen sollte. Es kostet mich nämlich nichts, diese zwei Tags mit einzugeben, da sie sowieso im Template enthalten sind. Und es gibt genug Leute, die sich Quelltexte anschauen, z.B., um zu erfahren, wie das eine oder andere gemacht wurde. Und wenn dann notfalls der drinsteht, wer´s verbrochen hat, um so besser 
Nebenbei gesagt - wird Dich nicht so betreffen, da Du einen Webseiten-Editor zu verwenden scheinst, aber vielleicht interessiert´s jemand anders:
Da ich meine Seiten ausschließlich mit der Hand schreibe, also im Text-Editor, und nicht die Basis-Struktur immer wieder neu tippen möchte, habe ich das besagte Template, in dem die wichtigsten Elemente drinstehen. Was ich nicht brauche, wird gelöscht, der Rest wird angepasst:XYZ
body { background:#000030; color:#FFFFFF; font-size:20pt; font-family:Arial; text-align:center; }
span { font-size:48pt; font-stlye:bold; }
td { background:#000000; color:#FFFFFF; font-size:20pt; font-family:Arial; text-align:center; vertical-align:middle; }
HTML-Template
Last Change: 01.05.2007
<!–
//–>
Nix Frames können.
Gute Programmier-Editoren haben zwar z.T. auch entsprechende Bibliotheken, aber das, was da rauskommt, sieht oft nicht so aus, wie ich es haben will 
Kristian