Hallo,
im weitesten Sinne passt meine Frage in dieses Brett. Vielleicht gebe es auch passenderes. Fals ja, bitte ich um Entschuldiung.
Zu meinen Fragen:
01: Kann man abschätzen wie viel Traffic zw. zwei Servern entsteht wenn auf Server #01 ein Forum mit DB & anderer Websoftware läuft und auf Server #02 eine Subdomain zur Erreichbarkeit eingerichtet wird?
02: Was könnte man besser machen?
Erläuterung:
Ich habe (bisher inter, deutschland) ein Forum (vB) und MediaWiki auf einem Server in Deutschland zur Verfügung gestellt.
Unsere IT sitzt in Finnland. Dort sind auch alle Domains hingeroutet. Von den Jungs dort möchte ich eine Subdomain (board.firma.de) haben. Via Meta Tag soll eine Umleitung zu einer unschönen Hosteurope (sorry Malte) Domain geleitet werden. Derzeit haben wir etwa 80mb Forentraffic, nutzen aber das Forum noch nicht so doll. Was schätzt (oder rechnet= ihr? Kann ja nicht so wild sein.
_____________________________________________________
Jetzt überlege ich weiter.
Im Prinzip möchte ich die Hosteurope URL weiterhin versteckt halten. Ich glaube das Forum als solches bietet die Möglichkeit die Direktlinks (Foren, Artikel usw.) nicht anzuzeigen bzw. nur die board.firma.de Adresse in der Adressleiste zu lassen. Ich weiß wohl das man die richtige Adresse raus bekäme, aber…
Wie Trafficaufwendig wäre an dieser Stelle Apache „modrewrite“ zw. diesen beiden Maschinen? Ist das überhaupt möglich? Wie „arbeitsaufwendig“ wäre das? Ich merke gerade das ich mich Modul wohl noch intensiver auseinander setzen muss. Und dabei fällt mir ein… Die Finnen sind bei uns sehr Win lastig.
weitere Fragen:
Gibts für den IIS Alternativen? Kann der Rewrite auf auf der Maschine #01 bei Hosteurope laufen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Grüße, olli