Moin,
Du musst nur überlegen, wie der Zusammenbau Deiner Seite vonstatten geht.
Der Browser oder in dem Fall die Suchmaschine stellt eine Anfrage an Deinen Server.
Der Server holt sich das entsprechende Dokument. Er sieht, dass er es vom PHP-Interpreter parsen lassen muss und ruft diesen auf.
Der wiederum sieht irgendwo eine include-Anweisung und führt die aus. Der PHP-Interpreter liefert am Ende eine statische HTML-Seite an den Server zurück.
Bereits der Server weiß nichts von irgendwelchen include-Maßnahmen. Für sein Verständnis hätte die Datei auch so irgendwo auf der Festplatte stehen können.
Der Server liefert die Seite nun an die Suchmaschine aus. Die weiß auch nichts von PHP oder dass die Seite irgendwie zusammengebaut ist und natürlich nichts von include, die weiß ja nichtmal, was das ist.
Deine Frage war schon vorher beantwortet, aber jetzt ist die Antwort auch begründet.
Liebe Grüße,
-Efchen