METABO Bandsäge Expert Plus Bs 5370 läuft langsam

METABO Bandsäge Expert Plus Bs 5370

Das Ding will nicht wirklich starten. Nach ein paar
„Nachhilfen“ (Das Sägeblatt schnell nach unten
schieben)Stottert es sich dann ein und läuft!

Es könnten die Kohlen sein? Finde ich aber nicht“!
Die elektrischen Anschlüsse habe ich mit Kontakspray behandelt - ich muss weniger „anschieben“!

Oder so was wie ein „Drehmomentgerät“? Könnte dies der runde Zylinder daneben sein? Wie kann uich den prüfen?

Ich hoffe auf gute Ideen und wenn es Kleinigkeiten sind – wo bekomme ich die? Bei Metabo NEIN!

Oder kann man mit ein paar Handgriffen das Ding schneller machen?
Danke für die Hilfe

Hallo !

Ja,es wird der "runde Zylinder " daneben sein.
Das ist der Anlaufkondensator.

Der Motor hat keine Kohlen !

Das ist ein Wechselstrommotor mit Hilfswicklung, der Kondensator sorgt für eine Phasenverschiebung und einen Selbstanlauf aus dem Stand.
Wirf man ihn ohne Last an,kann der schon laufen,mit Sägeblatt nicht.

Ob der Kondensator defekt ist oder doch der Motor kann nur ein Fachmann sagen(prüfen.
Was steht aus dem Kondensator drauf ? Eine Angabe mit dem Wert „µF“ sollte es sein und eine Spannungsangabe.
Den genauen Typ gibts als Ersatzteil von metabo,der paßt auch mechanisch rein(Montagebolzen,Länge,Kabellänge).
Sonst kann man Universaltypen nehmen aus dem E-Handel,es kommt nur auf die elektrischen Werte an.

Aber teste vorher nochmal ohne Sägeblatt,läuft der Motor dabei auch schlecht an und bockt ?
Dann wäre es Motor oder Kondensator.

Sonst liegt auch an Sägeblattführung,Lagerung usw.,es hemmt zu sehr.

MfG
duck313

Danke. Ich hab erst mal ohne Sägeband eingeschaltet - ging sofort. Dann alle Teile noch einmal mit „Kontaksray“ versehen und die Sägebandführung? nachgestellt. Eingeschaltet - mit einmal „anschieben“ ging das Ding. Wenn ich wüßte wie man ein Foto dran hängt - ich hab das Typenschild fotografiert. Kopieren geht nicht.
Dann den Text schreiben:
1 (umgelegtes S) Mot 71
RBF 0,37 / 4 - 7 R
220V 3,2 A
0,37 kw \50 Hz \ cos 0,96
VDE 0530/72 1330 mi \ IP 4
C (tiefgesetztes B) = 12 µF 400 V DB IS KLB

Sagt dies mehr aus? Danke noch mal und schöne Grüße Hans S

Hallo !

Das hört sich sehr nach Kondensatordefekt an.
Er könnte aber auch an der Verdrahtung kurzgeschlossen sein,die Hilfswicklung erzeugt dann auch Drehfeld,für den Anlauf unter Last reicht es dann nicht aus.
Wenn nicht kurzgeschlossen,dann interner Defekt im Kondensator.

Hier ein Link zu einem Ersatztyp :

http://www.conrad.de/ce/de/product/441633

Schau das Maßbild an,passt der am Motor dran ?

MfG
duck313

Danke noch einmal, ich werde den Kondensaor bestellen. Im Moment geht die Säge ja - mit einem „Anschieber“!

Hallo !

Das hört sich sehr nach Kondensatordefekt an.
Er könnte aber auch an der Verdrahtung kurzgeschlossen
sein,die Hilfswicklung erzeugt dann auch Drehfeld,für den
Anlauf unter Last reicht es dann nicht aus.
Wenn nicht kurzgeschlossen,dann interner Defekt im
Kondensator.

Hier ein Link zu einem Ersatztyp :

http://www.conrad.de/ce/de/product/441633

Schau das Maßbild an,passt der am Motor dran ?

Platz ist genug und damit kann ich den auf alle Fälle einbauen. Das alte Teil ist in einer Metallbox mit Aussen 40 x 110 mm.Da dürfte der neue wahrscheinlich sogar reinpassen.

MfG
duck313

Ich melde mich - wenn der neue drinnen ist. Danke und schöne Grüße
Hans S