Hallo allerseits, Danke noch mal für weitere Kommentare!
Jetzt hatte ich den Salzstreuer knapp 4x24 Stunden in warmem bis heißem Wasser (in einer kleinen engen Thermoskanne, mehrfach aufgefrischt). Gebessert hat sich rein gar nichts, der Verschluss sitzt so fest wie festgeschweißt.
Ja, das ist ein eigenes Stück, aber es sitzt superfest und geht mit Holzzahnstochern sicher nicht raus. Und hätte man es draußen, könnte ich es wohl nicht wieder schön und dauerhaft einsetzen.
Danke, aber das bekomme ich nicht hin.
Lädiert ist ausschließlich die Unterseite – die sieht man nur beim Anheben oder Befüllen. Ansonsten ist es schick. (Auch jetzt nach 4 Tagen in der Thermoskanne, und die Ablagerungen unten sind geblieben.)
Ich behalte Gebrauchsgegenstände auch gern lange, schon aus Prinzip, aber manchmal ist es fast absurd:
-
so hatte ich hier die Diskussion um die kaputte Messsonde eines 30 J. alten analogen E-Messgeräts (für mich ausreichend). Eine Ersatzsonde kostete ca 10 Euro mit Versand, ein neues digitales Gerät gab’s ab 12 Euro – samt einiger Sonden
-
ich hatte hier auch die Diskussion um Kabelbruch am Schalter einer billigen, aber sehr nützlichen China-LED-Lampe (15 Euro). Das Repair Café hier wird von Caritas oder so betrieben, nur 3 Std. im Monat, und erwartet Spenden. Ich habe keinen Lötkolben da. Letztlich war mir die Reparatur zu aufwändig, obwohl nur ein bisschen Kabel abgebrochen war
-
Andererseits: Meine prima 300-Euro-Aktivboxen springen NUR mit spezieller Fernbedienung an. Diese FB war kaputt, gebraucht nicht zu bekommen und auch nicht durch eine Universal-FB zu ersetzen. Die Boxen waren damit unbrauchbar. Der deutsche Hersteller sagte mir allen Ernstes schriftlich: „Kaufen Sie unsere neuesten 300-Euro-Aktiv-Boxen, denn da ist eine unkaputtbare FB dabei!“ Dann bekam ich aber hier im Forum 2 tolle Tipps, wie sich die vorhandene FB ganz leicht wieder flottmachen ließ (Folienschalter biegen und mit Bleistift bestreichen). Und seit 3 Jahren funktioniert wieder alles problemlos.