Metall T-Flachwinkel zuschneiden

Hallo,

ich habe einen T-Flachwinkel (in etwa so einen http://tinyurl.com/bmsjtr6) den ich zum zusammen schrauben von einem Sechseck mit Verbindungen zur Mitte brauche. Das Problem ist das die Ecken des T-Flachwinkels über den rand des Sechseck abstehen. Wie kann ich am einfachsten die Ecken eines solchen Flachwinkels „stutzen“? Würde das mit einer Schlagschere gehen?

hallo
da du ja wahrscheinlich keine schlagschere zu verfügung hast würde ich eine flex empfehlen (millimeterscheiben machen schöne, dünne, saubere schnitte) oder eben die kleinere variante der schlagschere, die hebelblechschere. wenn du auch davon nichts besitzt, tuts die einfache bügelsäge auch. anreissen, absägen. mit nem guten blatt geht das schneller als man denkt. 7und gut einspannen nicht vergessen, sonst machts keinen spass. oder du bringst ihn halt in ne schlosserei. wenn du gut angezeichnet hast schneiden die dir das dann auch so dass es passt. grüße

Hallo,

ich würde gerne helfen, doch verstehe ich den Inhalt nicht ganz. Unter der angegeben Adresse finde ich nichts. Bitte unter meiner Mailadresse entweder ein Bild oder eine Skizze schicken Danke.
HQ

Hallo
Du kannst es mit der Schlagschere machen.
Es geht auch mit einen Winkelschleifer oder einfach mit einer Feile oder einer Metalsäge.

Gruß Reiner

Hallo Harald

danke schon mal für deine Hilfe! Hab mal ein kleines bild gezeichnet http://www.pic-upload.de/view-14535615/6eckproblem.p…
Das braune ist das Holz Sechseck und das graue der T-Flachwinkel der dann dort an 2 Ecken (roter Kreis) absteht. Kleinere Winkel gibts bei mir allerdings nirgendwo… Vielleicht hast du auch eine bessere Idee zum verschrauben? Die Idee mit der Flex ist wohl am effizientesten (hab zwar noch keine aber die Anschaffung könnte sich auch sonst lohnen)

Gruss

Hallo,
am besten mit ner Feile
Gruß und viel Erfolg

Hi,

das kannst Du mit einer Schlagschere machen (kommt natürlich auf die Größe/Leistungsfähigkeit der Schlagschere an). Alternativ absägen, mitm Durchluftschleifer oder am Schleifbock.
Wenn verzinkt, nicht vergessen für Korrosionsschutz zu sorgen.

Timo

Hallo, dass geht. Mann kann es aber auch mit einem Winkelschleifer abschneiden.

Sorry, aber meiner Registrierung muß etwas dahingehend falsch gelaufen sein, dass ich selber nur Fragen zur Metallbearbeitung habe. Ich bin gelernter Tischler.

hallo

wie stark ist denn das blech ?
sonst geht es auch gut mit einem trennschleifer und einer 1mm dicken scheibe

mfg sönke
ne schlagschere geht natürlich auch

Hallo,

mit einer Tafelschere lassen sich Ecken eher unsauber abschneiden, ein Winkelschleifer, oder Feile wären die bessere auswahl. Es geht auch mit Hammer und Meißel (bei 12 Ecken freut sich die Nachbarschaft).

Mit freundlichen Grüßen

sorry,
hab erst jetzt die anderen Antworten gesehen, der Antwort von Blomas1 stimme ich voll zu.
wie ich gelesen habe beabsichtigs Du (Sie) einen Winkelschleifer zu kaufen (Finger weg von NO NAME)

Umgang mit Einhandwinkelschleifer (flex ist ein Markenname sowie Inbus) Schutzbrille ist das wichtigste.
wenn die Kannte nur 1-5 mm beträgt würde ich Dir Schleifteller und Scheiben mit 60er oder 80er Körnung) empfehlen.

Schraub Dein Sechseck zusammen (damit hast du die winkel schon fixiert, und dann Abschleifen. Lass die Maschiene arbeiten dass heist nicht soviel Druck ausüben, Du willst ja abschleifen und nicht abschmelzen.
Die winkel solten nicht Blau anlaufen oder Glühen

Achtung immer Eimer Wasser in der Nähe haben, Durch den Funkenflug kommt schnell was ins Brennen.
Mfg
Mirko

Man kann das schon mit einer Schlagschere machen, wenn diese stark genug ist für die Dicke des Winkels. Nachbearbeiten muss man das Teil aber auf jeden Fall.
Das muss man aber bei jeder anderen Technik auch, z.B. wenn man den Winkel sägt.
Das größte Problem an der Verwendung einer Schlagschere ist eigentlich, dass diese je nach Anlegerichtung mehr oder weniger dazu neigt, das Werkstück zu verbiegen. Das passiert natürlich beim Sägen nicht.

Winkelschleifer mit 1mm trennscheibe

Hallo ich würde es mit einem Winkelschleifer machen damit sich der Winkel nicht verbiegt
MfG Ingo