Metallbauer Prüfung

Hallo

Habe am Montag in einer Woche praktische Prf. Metallbauer Konstr. ich mache diese Prüfung aber nach ganz neuer Ordnung in NRW. Die Prf. war bis her so das man an einem Tag die schriftliche macht wo ich keine Angst vor habe :smile: und an zwei weiteren Tagen die praktische. Jetzt ist es aber so das man an 3 Tagen die Praktische macht und am 4. Tag noch eine mündliche.
In meiner Einladung steht 1+2. Tag alte und neue Verordnung.
3. Tag Neue Verordnung
Ich denke ich muss an den ersten beiden Tagen irgend ein Teil bauen wie das bis her auch immer war. Aber weiß einer von Euch oder kann es einer erahnen was wohl am 3. tag auf mich zu kommt? Habe da nämlich überhaupt keine Ahnung.
Ich sage Euch mal was ich für Werkzeug ich mit bringen muss und zwar unter anderen Spitz und Kreuzmeißel ? Wofür ??? Spitz vielleicht um Schweißspritzer zu entfernen, aber den Kreuzmeißel?? Habe noch nie damit geatbeitet. Dann muss ich noch Schraubzwingen mit bringen! Kann eigentlich nur was mit dem schweissen zu tuen haben, oder? Und 2 Grippzangen?? Bei den vorherigen Gesellenprf. war nie soooo viel mitzubringen, daher gerate ich jetzt, wo es so weit ist ein bißchen in Panik. Desweiteren noch einen Dreikantschaber ! Was macht man denn damit ?? Also habe damit in den ganzen 3 Jahren nichts zu tuen gehabt, auch nicht auf irgend einem Lehrgang. Bin für jede Antwort oder Tips oder weiss der Geier was, sehr dankbar…

LG Danny

Hallo Danny,

keine Ahnung was da passieren wird, aber ich versuch Dir mal ein bißchen Berufserfahrung rüberzugeben.

Ich denke ich muss an den ersten beiden Tagen irgend ein Teil
bauen wie das bis her auch immer war. Aber weiß einer von Euch
oder kann es einer erahnen was wohl am 3. tag auf mich zu
kommt? Habe da nämlich überhaupt keine Ahnung.

1.) Dein Ausbildungsmeister sollte Dir dazu etwas sagen können, oder?

Ich sage Euch mal was ich für Werkzeug ich mit bringen muss
und zwar unter anderen Spitz und Kreuzmeißel ? Wofür ??? Spitz
vielleicht um Schweißspritzer zu entfernen, aber den
Kreuzmeißel?? Habe noch nie damit geatbeitet. Dann muss ich
noch Schraubzwingen mit bringen! Kann eigentlich nur was mit
dem schweissen zu tuen haben, oder? Und 2 Grippzangen?? Bei
den vorherigen Gesellenprf. war nie soooo viel mitzubringen,
daher gerate ich jetzt, wo es so weit ist ein bißchen in
Panik. Desweiteren noch einen Dreikantschaber ! Was macht man
denn damit ?? Also habe damit in den ganzen 3 Jahren nichts zu
tuen gehabt, auch nicht auf irgend einem Lehrgang. Bin für
jede Antwort oder Tips oder weiss der Geier was, sehr
dankbar…

Kreuzmeißel könnte eine „altmodische“ Furche zum schweißen geben, wahrscheinlicher ist aber, Du mußt Deine Schweißnaht anschließend wieder auftrennen. Also ich nehme an Du mußt zwei Bleche (oder ein Blech und ein Profil) zusammenschweißen, diese dann mit dem Kreuzmeißel wieder auftrennen. Danach wirst Du mit dem Dreikantschaber die Schweißwülste entfernen und das Blech neu, oder in anderer Richtung nochmal anschweißen.
Stell Dir einfach vor Du bist auf einer Baustelle und hast keine Flex, oder darfst keine benutzen (z.B. Reinraum, Ex-Bereiche). Nun hast Du einen Rahmen mit angeschweißten Laschen zum Befestigen des Rahmens im Mauerwerk. Die Lasche ist auf der verkehrten Seite angeschraubt, Du mußt sie mit dem vorhandenen Werzeug versetzen.

Hoffe es leuchtet ein?
Viel Erfolg.
Gruß Norbert

HI Norbert!

Danke für deinen Beitrag, also übe ich jetzt nochmal schön schweißen aufe Firma :smile:! Ich war zwar bei Jugend schweißt, aber man kann ja nie genug tuen… Hatte heute Theorie, ist ganz gut gelaufen, mal abwarten was es gibt!

Grüße

Danny