Metallbleche schneiden

Hallo,

für eine kleine Bastelei habe ich mir gerade ein paar Reste Kupferblech (0,5 mm stark) und Zinkblech (0,7 mm stark) organisiert. In der Hand habe ich die Bleche noch nicht, ich bekomme die leider erst die Tage. Gearbeitet habe ich mit den Materialien bisher noch nicht.

Meine Frage vorab: kann ich das wohl noch mit einem Cutter / Skalpell schneiden oder braucht es doch eine Blechschere?

Wenn da ein paar Klingen sterben, ist mir das egal. Die Bastelei ist jedoch recht filigran, da käme mir etwas, mit dem sich genau arbeiten lässt, sehr entgegen. Klar, es ist erst mal ‚nur‘ ein Versuch, ich muss das aber nicht auf Deibel komm raus verhunzen.

Falls es ausser Messer und Schere noch Alternativen gibt: her damit!

Gruss,
Little.

Hallo!

Filigran ? Dann müsste man wohl sägen, mit einer Laubsäge mit GUTEN Metallsägeblättern.

Gerade Schnitte kann man schon mit Cutter/Messerklinge allgemein durch mehrfaches tiefes/kräftiges Anritzen und dann durch Hin und Her Biegen brechen ohne großen Verzug des Bleches.
Sonst mit einer Hebelschere(Schlagschere).

Bei Blechscheren gibt’s sehr viele Modelle für die unterschiedlichsten Aufgaben,für Links und Rechtsschnitt, für Figurenschnitt usw.
Blechscheren verformen das Blech etwas, je kleiner das Blechstück ist.

Für Innenausschnitte, also mitten im Blech, gibts „Knabberzangen“,die in einem Bohrloch angesetzt werden und einen dünnen Blechstreifen rund um den Ausschnitt raustrennen( 2mm breit). Das verformt nicht (kaum).

Aber das ist alles nichts für „Filigran“. Da muss man sägen. Gutes Werkzeug gibt’s für den Bedarf der Goldschmiede, kleine Sägebogen und sehr gute(leider auch teure) Sägeblätter.
Aber auch die klassische Laubsäge ist gut geeignet, es kommt mehr auf das Blatt an.

Bei manchen Arbeiten kann eine elektrische Laubsäge = Dekupiersäge sehr nützlich sein.

mfG
duck313

Hi Duck,

danke! Ich Oimel habe überhaupt gar nicht an eine Säge gedacht… diese habe ich nämlich :wink:

Für den ersten Versuch wird es wohl reichen. Da es sich erstmal nur um eine Probebastelei handelt, wäre es Unsinn gleich für viel Schotter Fachequipment anzuschaffen. Lieber probiere ich erst mal, kann ja sein, dass ich für Metallarbeiten kein Talent habe.

Gruss,
Little.

Hallo Little,

hier bin ich leider in der falschen Kategorie gelandet. Mein Metier ist das Schneiden von Folien per Plotter oder Skalpell.

Da ich selbst gerne bastel, würde ich eine Laubsäge mit feinem Metallblatt wählen. Es gibt auch diverse Blechscheren, die bis zu einem gewissen Grad auch für relativ filigrane Arbeiten zu gebrauchen sind.

Um beim Schneiden von dünnen Blechen dem Verformen vorzugreifen, kann man sie vorher mit doppelseitigem Klebeband auf eine dünne Sperrholz- oder Hartschaumplatte kleben, die dann einfach mitgeschnitten wird.

Viele Grüße
TexAttack

Hi,

tja, das du angeschrieben wurdest, liegt am refitteten Forum. Ich hätte die Frage sonst nur öffentlich gestellt. Trotzdem danke.

Der Tip mit dem doppelseitigem Klebeband hört sich gut an, nur wahrscheinlich verformt das (doch recht dünne) Blech dann beim Ablösen.

Gruss,
Little.

Hallo,

für eine kleine Bastelei habe ich mir gerade ein paar Reste
Kupferblech (0,5 mm stark) und Zinkblech (0,7 mm stark)
organisiert. :
Meine Frage vorab: kann ich das wohl noch mit einem Cutter /
Skalpell schneiden oder braucht es doch eine Blechschere?

Zumindest das Kupferblech kannst du mit einer ganz normalen Haushaltsschere noch ganz problemlos schneiden (zumindest Außenkonturen).
Die Schere wird dabei zwar etwas strapaziert, aber so was bekommt man ja auch jederzeit für paar € zu kaufen. Nur nicht die wertvolle Haarschere oder Schneiderschere von der Frau dafür nehmen. Das wird sie böse :wink:

Beim Zinkblech sollte es auch gehen, es sein den, es ist Stahlblech verzinkt.

Gruß Uwi

Hallo Littlescare

Auch mit Sägen jeglicher Art ist es manchmal besser, das Blech zu sichern; durch Einklemmen oder Aufkleben.
Es lässt sich dann auch besser schneiden.
Gruß
R.

Hi,

danke für die Antwort. Ich werde es mal mit einer Haushaltsschere versuchen, vermute jedoch, dass ich für die Feinarbeit dann zur Säge greifen darf. Mal schauen.

Ich bin übrigens die Frau :wink:

Gruss,
Little.

Hi,

ja, ich weiß was du meinst. Einklemmen funktioniert wohl am besten. Oder ich muss an den Kanten kleben, da ich das doch recht dünne Material sonst beim ablösen verbeule.

Ich werde testen!

Gruss,
Little.

Also von der Arbeit mit Skalpellen rate ich dringenst ab
Bei Bruch der Klinge oder du rutscht mit der Klinge ab kann das schnell
in der Notaufnahme enden zum flicken diverser Finger

In Bastelshops oder im Internet in der abteilung  Modeschmuck
und Silberblechverarbeitung findest du sicher die passenden
Werkzeuge.

                                                                   viel Spass beim Basteln

                                                                     Grüsse Georg

Hallo!
Ein Dremel wäre natürlich optimal, aber extra deswegen kaufen würde ich ihn nicht.
MfG
airblue21

Eine Haushaltsschere hält die Beanspruchung nicht aus. Für feinere Arbeiten würde ich mich nach Beiteln, Meißeln, Stech- oder Schneidwerkzeugen erkundigen.
Kleine oder größere Löcher lassen sich gut mit einem Nagel in Kupfer einschlagen, falls Du Lichtdurchbrüche vorhast.
Auf jeden Fall brauchst Du dafür eine Blechschere. Ein Skalpell ist dazu auf keinen Fall geeignet.
Grobe Formen wie Rechteck oder Quadrat sind sehr einfach mit einer Flex zuzuschneiden. Viel Spaß beim Experimentieren
einfach Frau