Metalle entmischen

Hallo,

möchte ein Metallgemsich, 90% Silber, 10% Kupfer entmischen. Ofen für 1200°C steht incl. Graphit Tiegel zur Verfügung. Was benötige ich noch ?

Gruss,

Uwe P.

Hallo Hick

Durch einfaches Schmelzen in einem Muffelofen wird das nicht funktionieren, es bleibt eine Legierung, es sei denn, Du schaffst es das Kupfer im Sauerstoffstrom selektiv zu oxidieren.
Alternativen:
Treibarbeit, so richtig schön nach AGRICOLA mit Blei. (Googeln)
Auswalzen oder Feilen und mit Säuregemisch (Schwefelsäure, HClOx auflösen und Fällen (Cu-Sulfat) bleibt in Lösung (blau)
Elektrolytisches Abscheiden an Elektroden.
Bei größeren Mengen hat die Scheideanstalt z. B.: DEGUSSA es (gibt aber auch viele andere) das wahrscheinlich günstigere Angebot, es sei denn, Du machst es aus reinem „Jux und Dollerei“ und musst Deine Arbeitsstunden, den Chemikalienpreis, die Einrichtung des Labores mit allen Umweltauflagen nicht rechnen.

Gruß Olschi

He Gandalf, sag auch mal was!

Gruß Olschi

Moin,

möchte ein Metallgemsich, 90% Silber, 10% Kupfer entmischen.
Ofen für 1200°C steht incl. Graphit Tiegel zur Verfügung. Was
benötige ich noch ?

das ist genauso wenig möglich, wie das Entmischen von beispielsweise Ethanol und Wasser. Siber und Kupfer sind im festen Zustand zwar nur begrenzt miteinender mischbar, aber reines Cu oder Ag scheidet sich beim Kristallisieren nicht ab. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/epda/000179/La_2… (Seite 15)

Um Silber von Kupfer zu trennen, muß man entweder eines der Metalle chemisch verändern, oder (was wohl kaum praktisch realisiert werden kann) destillieren.
Ob man eines der Metalle durch irgend ein Medium aus einer Schmelze selektiv extrahieren kann, entzieht sich meiner Kenntniss.

Gandalf

Hallo

Man könnte den Ofen dazu verwenden, die Metalle zu oxidieren, um dann einen chemischen Aufschluss zu machen.

Elektrolyse scheint mir als das Mittel der Wahl, zumal Kupfer bei der Herstellung so gereinigt wird. Siehe auch Kupfergewinnung aus Erz.

Deine Frage scheint aber auf die Eutektika von Silber mit Kupfer hin zu zielen.
Silber und Kupfer haben eine gute Mischbarkeit und bei manchen Metallen gibt es mehrere verschiedene Eutektika. Ich kenn das bei Ag/Cu nicht genau, man könnte aber mal suchen, nach Eutektika bei Silber/Kupfer.
Eutektika schmelzen meist niedrig und lassen sich mit der Schmelzmethodik nicht weiter entmischen, weil sie sich wie ein neues Metall verhalten. Das bedeutet, reines Silber wirst Du durch bloßes Schmelzen und Abkühlen nicht bekommen.

Nur bei der Stahlherstellung weiß ich, das sich in einer großen Kokille mit Stahlguss drin, bei langsamer Abkühlung sich im Kern verstärkt Legierungsmetalle sammeln.
Dann kann durch zersägen und auswählen eine gewisse Reinigung des Stahles stattfinden.

MfG
Matthias