Metalle kleben?

Hallo zusammen,

Kann mir hier einer sagen wie man 2 Gleiche Metalle (wahrscheinlich Aluminium) stabil kleben kann?
Ich habe sohon sekundenkleber, Heißkleber(aus reiner verzweiflung), und einen Uhu ähnlichen Kleber benutz, wo draufstandt, das er Metall zuverlässig leben soltte. Doch bei allen klebern löste sich die sehr schnell wieder ab. Ich habe auch beide flächen mit 80er Sandpapier angeraut, kein erfolg. Google sagt da auch nix vernümpftiges.

Hilfe, b.bode

Hi,

Oberflächen fettfrei säubern ist das A+O, wie man so sagt.

Probier mal PATTEX SUPER MONTAGE 460 G
Hochleistungsklebstoff, der schwierige mechanische Befestigungen wie z.B. Schrauben und Schweißen in vielen großflächigen Anwendungen ersetzt. Verwendbar auf allen saugenden und nichtsaugenden Klebeflächen wie z.B. Metall, Glas, Stein, Holz, lackierte Oberflächen, Spiegel, Styropor®, etc. Industriebewährt unter Extrembedingungen. Temperaturbeständig und ohne Lösungsmittel. Verarbeitungstemperatur mind. 10 bis 40 ºC. Inhalt: 460 g.

mfg
W.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

also meiner Meinung nach solltest du einen 2 Komponenten-Kleber verwenden. Dieser Kleber besteht meist aus Epoxiharz und einem Härter. Wo du diesen Kleber herbekommst? Na ich würde am besten mal in einem Schlosser Betrieb nachfragen, die Fenster, Wintergärten u.ä. herstellen. Wir benutzen den Kleber z.b. um Rahmenecken zu kleben ect.
Selbstverständlich solltest du eine gute Klebeverbindung wählen, Schälung wäre tötlich für eine Klebeverbindung.
Wie schon erwähnt worden ist, sollten beide Oberflächen fettfrei sein und angeraut. 80 oder 100er Schmirgel.
Wenn du dann den Kleber hast kannst du ihn kalt aushärten lassen oder warm, bei kleinen Teilen reicht ein Backofen aus. Wenn du den Kleber bei 90 Grad aushärtest ca. 3 Std. erreicht er eine Festigkeit von 30N/mm² bei 3 Std. Dies sollte ausreichen.

Mfg

Danny

Hallo,

also meiner Meinung nach solltest du einen 2
Komponenten-Kleber verwenden.

ja, sowas würde ich auch empfehlen.
Z.B. Uhu Plus endfest 300 -> gibt’s auch im OBI

Das mit dem Anrauen ist prinzipiell nicht schlecht,
aber danach muß gut nachgereinigt werden, damit nicht
Alustaub auf der Oberfläche die Haftung verringert.

Bessere Klebungen sind nur mit Spezialklebern zu erreichen,
die incl. Spezialreiniger und Oberflächen-Aktivator
zu verwenden sind.

Beschreibe mal die Anwendung!

Wenn genug Mat. da ist, dann können auch zusäzliche
Dübel (Stahl), die beidseitig in Bohrlöcher eingelassen
werden die Festigkeit wesentlich verbessern.

Bei dünnem Mat. wären
Schrauben/Blindschrauben/Nieten/Blindnieten zu empfehlen.
Gruß Uwi

Hallo

Uwi hat eigentlich schon alles pefekt erklärt.
Ich möchte dem lediglich noch den Hinweis auf „Pattex Stabilit“ geben mit dem ich bisher nur positive Erfahrung gemacht habe!
Das ist ein 2-Komponentenkleber der nahezu schwundfrei bei guter Temperaturbeständigkeit aushärtet.

Gruß Armin

Hallo,
wenn es etwas aushalten soll und es steht glatte Fläche zur Verfügung, dann probier es mit Klebern wie Sikaflex 26o. Anschleife, Primer drauf und dann sauber Kleben. Kleckse sofort entfernen. Später geht es meist nur mechanisch.

Damit werden Kfz-Aufbauten (Wohnmobilkabinen) zusammengeklebt. Ich selbst habe damit auf einem Womo-Dach einen Träger festgeklebt und über Jahre hinweg bis zu vier Surfbretter mit Zubehör transportiert.