Metallentfernung nach sprunggelenkfraktur

hallo,

habe im sommer letzten jahres einen kleinen unfall gehabt, wobei ich mir folgendes an rechten fuß gebrochen habe: sprunggelenk, innenknöchel, außenknöchel, schienbein und wadenbein (hört sich doch toll an, oder?) na jedenfalls sagte man mir damals, daß das metall nach ca. einem jahr wieder entfernt werden sollte. mein sportchirurg hingegen meint, ich solle die platten und schrauben doch drinlassen, wenn ich keine probleme damit habe. -ernsthafte probleme habe ich damit nicht, ich kann beinahe alles wieder machen; nur inlinern kann ich nicht, weil eine blöde schraube immer wie wild scheuert. das nervt mich doch ganz schön. wenn ich jetzt aber daran denke, mich wieder unters messer zu legen, an krücken zu gehen, den haushalt und das kind nicht versorgen kann, nicht autofahren kann…(bin alleinerziehend), dann weiß ich wirklich nicht, was ich machen soll. wer kennt sich damit aus und traut sich einen fachlichen rat zu?
ich danke euch
claudia

Hi Claudia!

Nur eine kleine Anmerkung:
Nach einer Metallentfernung gehst du normalerweise nicht an Krücken!
Nach dem Unfall selbst war das sicher notwenig, da die gebrochenen Knochen trotz des eingebauten, schienenden Metalls nicht tragfähig sind. Doch mittlerweile sollte der/die Knochen gut verheilt sein (Röntgenkontrolle!) und nach der Metallentfernung wieder voll tragfähig sein!

Insbesondere, wenn du Beschwerden hast - raus damit.

Gruß,
Agi

hallo!!

die patienten die ich damit sehe sind sehr schnell wieder fit; je nach grösse der narbe hat man nochmal ein paar fäden drin (7-10 tage) und der fuss schwillt ein bisschen an.

meist darf man auch gleich wieder voll belasten.
wenn`s scheuert würde ich sie auch entfernen lassen.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dies ist kein fachlicher Rat!

Aber mir ist so ziemlich genau dasselbe passiert und ich würde sagen: Raus damit! Soooo lange liegt man nicht flach und das Bein ist schnell wieder belastbar … ich bin so 5 Tage im Bw-Krankenhaus gelegen…

Gruß,
ecki

hallo claudia,

ich würde mir auf alle fälle diese implantate wieder entfernen lassen.
punkt 1. es sind fremdkörper auf die dein körper immer mal reagieren kann, gerade wenn sie nur aus stahl und nicht aus titan sind.
punkt 2. wenn sie aus stahl sind und wurden nur leicht beschädigt/verkratzt beim einbringen, dann können sie auch korridieren.(zwar nicht so stark wie ein metall was der luft und der feuchtigkeit ausgesetzt ist, aber der zustand verändert sich schon).
3.der aufenthalt im krankenhaus dauert auch nur ein paar tage.

man muß allerdings auch auf das risiko der narkose hinweisen.

mfg
eddie

Hi Claudia!

also ich werde mir meine Platten auch bald wieder entfernen lassen, obwohl mir nicht so wohl ist bei dem Gedanken. Ich habe übrigens bei Belastung und Bewegung auch Beschwerden an den blöden Schrauben. Deshalb - und weil sich bei mir da schon Schleimzysten gebildet haben - werde ich die wieder rausmachen lassen.

Und
Hi Agi,

mir ist auch gesagt worden, dass ich nach der Metallentfernung zwei Wochen nicht belasten darf und mindestens weitere 4 Wochen an Gehhilfen gehen muss.
Bei mir war das Kniegelenk zertrümmert und der Tibiakopf und die Tibia ( also das Schienbein ) wurden osteosynthetisch versorgt.
Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass Claudia vielleicht auch einige Zeit an Gehhilfen gehen muss.

Aber du schaffst das schon Claudia.
Gute BEsserung

Ute

Hi,

die Belastung wird sehr oft nach einer Metallentfernung eingeschränkt.
Das liegt aber nicht an der Tragfähigkeit des Knochens (dieser muss tatsächlich ausgeheilt sein), sondern an der neuen Operation, die zur Metallentfernung nötig ist. Um dem Weichgewebe (Haut, UNterhaut, Muskulatur etc.) die nötige Ruhe zur ungestörten Heilung zu geben, wird bei uns etwa zwei Wochen Krücken empfohlen.
Der stationäre Aufenthalt ist tatsächlich kurz (unter einer Woche).
Gute Besserung

Dr. J. Sauer