Hey, das wird ja langsam eine Zwei-Mann-Show hier! Vielleicht sollten wir das ganze auslagern…

Also ich habe alle Platten von Metallica
und bei allen steht bei Hetfield Rhythm
Guitar. Ausser bei Load und Relaod, da
steht bei beiden Guitars, weil wie gesagt
beide beides gespielt haben. Beim
schwarzen steht bei Hetfield auch Guitars
weil er z.B. bei Nothing else Matter das
Solo gepielt hat.
Bislang kann ich Dir folgen (habe nie etwas Anderes behauptet).
Jedoch bei Load und Reload stammt
so einiges auch aus der Feder von
Hammett. Und hier spielt er auch einiges
an Rhythm und Hetfield die Soli. Wobei
die Alben wohl kaum als Thrash oder Speed
Metal Alben bezeichnet werden können.
Immer noch kein Einspruch. Wenn Du sagst, dass das bei Load/Reload steht, dann glaube ich Dir das einfach mal.
Genau da ist alles aufgelistet und wo
steht das Hetfield sogut wie alles selber
gespielt hat.
Nun, zum einen steht in den Platten bei Hammett (bis Load/Reload, wie Du ja auch festgestellt hast) eben NUR Lead Guitars und nix Anderes, und das impliziert, dass Hetfield eben ALLE Rhythmus-Gitarren gespielt hat.
Zum anderen WEISS ich es, weil es seit mehr als einem Jahrzehnt allgemein bekannt ist und von Metallica auch niemals bestritten wurde. Hetfield war (und ist) nun mal der Chef (zusammen mit Pannen-Lars).
Der Grund warum auch Hammett Rhythm
spielt ist einfach weil es „fetter“
klingt.
Nochmals: im STUDIO hat Hetfield auch die gedoppelten, gedrei- und -vierfachten Rhythmusgitarren eingespielt.
Da er live nicht 2 oder mehr Gitarren auf einmal spielen kann, ist es demnach auch klar, dass Hammett Rhythmus machen muss.
Und dass Hammett Live auch Rhythm
spielt, ziegt seie Vielseitigkeit.
Also, ich bitte Dich: wenn man mit einer Band Millionen verdient, sollte man doch wohl erwarten koennen, dass der Lead-Gitarrist auch Rhythmus spielen kann! Wenn Hammett wirklich der grossartige Gitarrist ist, fuer den Du ihn haeltst, duerfte das ja wohl selbstverstaendlich sein!
Ausserdem ist Lead meisten viel schwerer
zu spielen, vor allem bei den Baladen.
Weiss nicht so recht, was dieser pseudomusiktheoretische Exkurs hier soll und was Du damit meinst!?!
Es ist meiner Erfahrung nach viel anspruchsvoller, eine gute Rhythmusgitarre zu spielen, aber ist ja auch egal…
Mit der „Doppelbestalung“ kam
Hetfield schon bei der Kill 'em All
zurecht, was seine technische Perfektion
zeigt.
Grmpf. Siehe oben.
Also ich kenn kein technisch perfekteres
Metal Album als … and Justice for All.
Dann hoer Dir z.B. mal „WATCHTOWER - Control and Resistance“ an. Wenn Du durch die Songstrukturen durchblickst, duerftest Du schnell merken, dass „Justice“ dagegen hoechstenfalls Kinderlied-Qualitaeten hat.
Darueberhinaus koennte ich Dir aus dem Stehgreif bestimmt 10 Platten aufzaehlen, die „…and justice for all“ (uebrigens meine Lieblingsplatte von Metallica, weil sie in der Tat technisch wesentlich besser als ihre anderen Platten ist - soviel zu Deiner Beruhigung) gaaaanz alt aussehen laesst.
Aber bleiben wir doch der Einfachheit halber bei Deinen Favoriten: horch mal in „Vulgar Display of Power“ (Pantera) 'rein; in Sachen Praezision und von mir aus auch „technischer Perfektion“ liegen zwischen Pantera und Metallica naemlich Welten, d.h. Pantera spielen wahrscheinlich in 10 Jahren noch tight und sauber, waehrend bei Metallica nicht zuletzt dank Lars Ulrich bereits nach eineinhalb Minuten das Timing floeten geht!!!
Zum Abschluss sei noch gesagt, dass diese Diskussion in meinen Augen mittlerweile muessig wird. Wenn Du meinst, dass Metallica die besten sind, dann ist das schoen fuer Dich; ich habe eben eine andere Meinung, und dabei sollten wir es vielleicht auch jetzt belassen.
Weiterhin noch viel Spass mit DEINEN Metallica,
HOFee.