Metallurgie des Schweißens und Schweißplanung

Hallo.

Ich schreibe eine Klausur über Schweißen. Bei zwei Themen, die voraussichtlich abgefragt werden, habe ich leider Verständnisprobleme.

  1. Metallurgie des Schweißprozesses --> Was ist das genau ? Was ist das Besondere ?
  2. Schweißplanung --> Was ist das ? Was kann man damit festlegen ? Sinn und Zweck ?

Ich hoffe, dass mir jemand helfen könnte. Vielleicht hat das ja schonmal jemand bearbeitet oder Ähnliches.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
NinoBrown

Hi Nino!

Ich bin Schweißfachingenieur, arbeite aber nicht mehr in dem Bereich. Beide Themen sind ziemlich umfassend, ich weiß momentan nicht, in welcher Tiefe du dich da auf die Klausur vorbereiten musst. Also ich fang mal an:

Metallurgie des Schweißens:
Beim (Schmelz-)Schweißen wird ein gewisser Teil des Grundwerkstoffs sowie des Zusatzwerkstoffs aufgeschmolzen. Im Schmelzbad vermischen sie sich dann, bevor sie zur Schweißnaht erstarren. Dabei treten alle möglichen Vorgänge auf, wie du sie aus der Werkstoffkunde kennst. (Stichworte: Ausscheidungen, Karbide, Gefüge, Wärmebehandlungsverfahren, Fe-C-Schaubild, ZTU-Schaubild,…) Diese Vorgänge bewirken, dass sich der Schweißnahtbereich anders verhält als der Grundwerkstoff. Um Vorhersagen treffen zu können, in welcher Weise sich die Eigenschaften in der Schweißnaht von denen des Grundwerkstoffes unterscheiden, ist es wichtig über diese Vorgänge bescheid zu wissen.

Schweißplanung:
Wenn man ein Bauteil mit vielen Schweißnähten hat, kann man nicht einfach „drauflosschweißen“. Man würde dann z.B. an verschiedenen Stellen mehr Wärme in das Bauteil bringen als an anderen. Dies hätte Auswirkungen auf die Spannungen im Bauteil (Verzug!), die Korrosionsbeständigkeit, die mechanisch-technologischen Eigenschaften und so weiter. Dort ist auch wieder der Bezug zur Metallurgie hergestellt. Es ist enorm wichtig zu wissen, wie das Metall im Bereich der Schweißnaht auf die eingebrachte Wärme reagiert, um einen sinnvollen Schweißplan zu erstellen.

Ich hoffe, dass das ausreicht… Solltest du noch mehr Infos benötigen melde dich einfach wieder!

Schönen Gruß
Björn

Hallo

Naja, ich bin kein Schweißexperte. Die Metallurgie des Schweißens bedeutet soviel wie die Prozesse bzw. die Gefügeveränderungen, die durch das Schweißen entstehen können.

Die Schweißplanung dient dazu z.B. so wenig Verzug wie möglich in einem Gestell enstehen zu lassen. Nimmt man z.B. eine Feuerwehrleiter, so wird diese nach einem Schweißplan zusammengefügt um das spätere Flammrichten so gering wie möglich zu halten. Schweißpläne dienen z.B. auch dazu Stellen zu berücksichtigen, die evtl. später nicht mehr erreicht werden können.

Ich hoffe meine ANtworten konnten ein wenig helfen. Sicherlich gibt es Foren bzw. Informationsquellen die näher auf die Fragen eingehen können wie ich.