Metallurgie

Liebe/-r Experte/-in,
hast du vielleicht Artikel über die Aluminiumhärtung? Ich muss ein Referat ausarbeiten, in dem die Härtung des Aluminiums beschrieben wird. Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Andreas

Hallo,

was meinst du genau? Der Begriff „härten“ kommt eigentlich aus dem Stahl Bereich und beschreibt das Härten durch Wärmebehandlung…

Du möchtest aber vermutlich wissen wie man die Streckgrenze von Al verändert. Dies wird durch zulegieren von vor allem Mg, Cu und Si erreicht. Dadurch wird Aluminium erst zum brauchbaren Konstruktionswerkstoff.

Um dir mal ein paar stichworte zu geben, damit du weisst worüber du redest, solltest du dich im Vorfeld über Begriffe wie: Festigkeit, Streckgrenze, E-Modul und Härte informieren.
Zum Thema Härten wären da: Hall-Petch-Beziehung und Mischkristall-Verfestigung (sofern du die Festigkeit erhöhen möchtest).

Die metallphysikalischen Vorgänge lassen sich eigentlich beliebig komplex betrachten… Wenns ein Referat für die Schule ist, sollten die Stichworte oben reichen.

Gruss
Sascha

hast du vielleicht Artikel über die Aluminiumhärtung? :Ich muss ein Referat ausarbeiten, in dem die Härtung :des Aluminiums beschrieben wird.

Google ist Dein Freund:

http://www.werkstofftechnik.com/english/zeitschrift/…

Ich bin zwar eher beim Stahl als beim Alu zuhause, kann aber sagen, dass die Ausscheidungshärtung das übliche Verfahren bei Aluminiumlegierungen ist (s. Artikel). Eine martensitische Umwandlung wie beim Stahl findet eher bei Mischlegierungen (z.B. Al-Cu) statt.

Gruß,

Joachim

Hallo Andreas,
versuche mal das Buch "Schumann, Metallographie " und darin die Seiten 549 - 570 zu bekommen. Dort sind sehr gute Abhängigkeiten von verschiedenen Al - Legierungen und auch von Legierungsbestanteilen zu finden incl. Gefügeaufnahmen.
Viel Erfolg
Rudolf Minz

Hallo Rudolf,
danke für deine Antwort. Welche Auflage würdest du mir empfehlen? Ich finde da nämlich mehrere Auflagen.

Gruß
Andreas